Garden Trip – Gartenreise Haute Provence 2013 – Le Clos de Villeneuve

Anders als bei unseren vorherigen Gartenreisen nach Holland, Belgien und ins Elsass/ Vogesen/Franche Comté, wo es  ganz viele Gärten gibt, die sich für Besucher öffnen, sind solche Gärten in der Provence eher rar und liegen auch nicht so nah beieinander.
Deshalb haben wir auf unserer Gartenreise 2013 in die Haute Provence  pro Tag nur einen Garten besucht und hatten daher auch Zeit, die herrliche Landschaft mit den endlos scheinenden Lavendelfeldern, türkisblauem Wasser und gigantischen Schluchten zu genießen.


Vom ersten Garten unserer Reise, dem Garten von Chateau Val Joanis, habe ich bereits im Januar berichtet.

Für den zweiten Tag  war ein Tag „vor Ort“ eingeplant. Wir wohnten in Valensole, mitten im Zentrum des Lavendelgebietes und dort war an diesem Sonntag die „Fete de la Lavande“, das Lavendelfest, das alljährlich Tausende Besucher in das kleine Dorf lockt. So hatten wir schon bei der Planung unserer Gartenreise beschlossen, an diesem Tag lieber nicht mit dem Auto zu fahren, sondern den „bemerkenswerten Garten“ Clos de Villeneuve gleich nebenan zu besuchen.
Der Clos de Villeneuve hat, genauso wie Val Joanis, vom Comité des Parcs et Jardins de France die Auszeichnung „Jardin remarquable“ (Bemerkenswerter Garten) erhalten.

Von unserer Unterkunft im Chateau du Grand Jardin waren es dann auch nur ein paar Schritte bis zu diesem schönen Garten, von dem ich schon öfters hier im Blog berichtet habe.

Der Garten wurde von seinem Besitzer, dem Grafen André de Villeneuve vor ca. 30 Jahren auf dem Landsitz seiner Vorfahren angelegt. Pierre-Charles-JeanBaptisteSilvestre de Villeneuve, ein Vizeadmiral Napoleons wurde auf diesem Anwesen geboren.

Buchsbaum dominiert diesen Garten à la Francaise, üppig blühende Rabatten wird man dort vergebens suchen. In einem Teilbereich des Gartens sind Kräuter der Provence in formalen Beeten angebaut. Dass der Graf de Villeneuve Valensole und die Haute Provence liebt, merkt man auch darn, dass Lavendelfelder und ein Olivenhain in die Gartengestaltung eingebunden sind.

Wasser spielt aufgrund des sommerlich heissen Klimas in der Haute Provence eine große Rolle und  so ist es ein großes Glück, dass der Garten von unterirdischen Wasserminen gespeist wird und so selbst im Hochsommer üppig grün ist.

8 comments to Garden Trip – Gartenreise Haute Provence 2013 – Le Clos de Villeneuve

  • Tes photos sont absolument magnifiques !!! Dès que je retourne en Provence, je me ferai un plaisir d’aller visiter cet endroit. Merci de tes visites. Bisous. Clo

  • Liebe Monika,

    lange war ich nicht mehr in der Bloggerwelt unterwegs, durch 2 Jobs und Schule fehlt´s einfach an der Zeit. Doch vor zwei Tagen war ich in einem wunderschönen Garten in den Vogesen und deshalb gabs heute auch einen Post von mir. Vielleicht warst Du auch schon mal dort, es ist der Jardin de Berchigranges. Bei Dir gefallen mir besonders der Post über Cassis (wow, einfach traumhaft schön) und der Bericht über den Oppenheimer Gartenmarkt – da wäre ich auch zu gerne dabei gewesen.

    Ganz liebe Grüße,
    Tanja

  • Cottage Rose

    Wunderschön, Moni!
    Ich bin gerade durchgeschwelgt – ich habe bloß gerade Fliederduft in der Nase statt Lavendel 🙂 .
    Liebe Grüße, CR

  • Hallo Moni,
    herrlich das viele Grün, es müssen nicht immer blühende Rabatten sein, finde ich. Es sieht aus, als könne man in diesem Garten-Park wunderbar entspannen. Erst dachte ich, die Frösche wären aus Bronze 🙂
    Und ich habe jemanden erkannt auf den Fotos 🙂
    Schönes Wochenende im Garten wünsche ich!

  • Liebe Monika,
    Danke für diese wundervollen Fotos. Jetzt habe ich richtig fernweh bekommen und in meinen Kopf sind jetzt lauter Bilder von Lavendel und Sonnenschein.
    Ich danke dir dafür 🙂
    LG, Jasmin

  • What a nice trip!… a nice dream !!
    Also a remarkable palette with the lavender blue and the different shades of green !
    We could just imagine the smells and the mildness of southern spring.
    Bises

  • Wunderschön. Das war ein toller Tag.

    Sigrun

  • Superbe !
    Je vais tirer mon mari pour qu’il m’y emmène !
    Gros bisous
    Marie-Ange