Eine kleine Vorschau auf die wunderschönen Gärten, die wir während unsere Gartenreise 2013 in der Provence besucht haben, habe ich ja im Sommer bereits gezeigt.
Nun, wo der Winter wohl doch noch Einzug halten möchte und die Sehnsucht nach Frühling, Sommer und Garten mit jedem Tag größer wird, möchte ich die Zeit nutzen, die einzelnen Gärten etwas näher vorzustellen.
Beginnen möchte ich mit den Gärten des Weingutes Chateau Val Joanis, die wir am ersten Tag unserer Reise besuchten.
Auf der Fahrt nach Pertuis kamen wir vorbei an herrlich blühenden und duftenden Sonnenblumen- und Lavendelfeldern und machten zwischendurch auch den einen oder anderen Stopp für ein Fotoshooting.
Ein kleiner Abstecher zum Fabrikverkauf von Occitane in Manosque musste natürlich auch sein ;), danach fuhren wir durch das Tal der Durance die A 51 südwestlich in Richtung Aix-en-Provence. Ab Pertuis ging es zunächst auf der Landstraße weiter und wir mussten aufpassen, die Zufahrt zum Weingut Chateau Val Joanis nicht zu verpassen.
Bei glühender Hitze fuhren wir über eine Schotterpiste durch endlose Weinberge, bis dann endlich das Weingut vor uns auftauchte.
Durch den Hofladen des Weingutes kamen wir zunächst in einen schönen Hof, in dem gerade Vorbeitungen für eine Hochzeitsfeier getroffen wurden. Von dort aus führt eine Treppe in den wunderschönen Garten, den ich Euch nun ohne viele Worte vorstellen möchte.
Einen schönen Bericht über die Gärten von Chateau Val Joanis im Frühjahr gibt es aktuell auf Christels Blog Country Charme.
Soooooo schön! Ich spüre die Wärme, höre das Zirpen der Grillen, rieche den Lavendel und glaube im Sommer zu sein. Ganz tolle Bilder!!!
Liebe Grüsse, Barbara
Hallo Du liebe Monika,
ah-oh-seufz! Ich war gerade bei Christel, also quasi im Frühling, und nun bin ich bei dir im Sommer angekommen und mir wird ganz warm ums Herz, der Garten ist wirklich ein Traum! Mir gefällt der Schnee, der bei uns zur Zeit liegt, durchaus gut und er passt auch zum Winter, aber wenn ich mich jetzt für ein paar Tage in die sommerliche oder frühlingshafte Provence beamen könnte und durch diesen Garten spazieren, würde ich es ohne zu zögern tun!
Ich drücke dir feste die Daumen, dass der Stress bei dir nun nachlässt!!!
Einen schönen Abend noch
und liebe Rostrosengrüße, Traude
♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥: ♥:
Merci beaucoup pour ces belles photos de notre chère Provence et merci pour votre commentaire. Beaucoup de personnes aiment venir découvrir notre beau Pays. Tous comme ces Jardins du Châtau Val Joanis en été, il y a des endroits magnifiques. Blien à vous. joêlle de LA MALLE AUX TRESORS
Hallo Monika,
wunderschöne Bilder ! Es war sicher auch eine wunderbare Reise. Man möchte auf jeden Fall auch direkt dorthin fahren. Ich kenne einige Gärten aus der Bretagne, aber die sehen von Stil her ganz anders aus.
Ganz liebe Grüße
Dagmar
Liebe Monika
Wunderschön! Deine herrlichen Bilder lassen mich vom Sommer träumen….
Eine glückliche Restwoche wünscht Dir Yvonne
Liebe Moni, es ist kaum zu glauben, dass das alles erst ein gutes halbes Jahr her ist. Es waren nur 4 Tage, die wir gemeinsam im Süden verbracht haben. Aber in diesen Tagen sind soooooooo wunderbare Bilder entstanden! Wahnsinn!
Es ist kein Wunder, dass du und A., dass ihr beide euch in diese Gegend verliebt und euch dort eingenistet habt. Man kann euch wirklich beneiden!
LG Anne und vielen Dank für die wahnsinnig schönen Erinnerungen.
Was ein Garten … ich kann den Lavendel riechen!!!
Da kommt in diesem Moment wieder ein bisserl Fernweh auf!
Danke für das schöne Gartenportrait.
HG sendet Dir
Birgit
Ganz, ganz tolle Bilder, Moni! Da möchte man direkt hinbeamen. Ich versuche mir gerade den passenden Duft vorzustellen.
Liebe Grüße, Cottage Rose
Liebe Monika,
ich genieße den Rundgang mit Dir durch diesen herrlichen Garten – schöne
Eindrücke.
Liebe Grüße
Ingrid
Mein Gott ist das schön! Ich will da sofort hin. Jetzt gleich…
Liebe Grüße,
Markus
Vraiment un endroit magnifique que j’adore !
Tes photos ont su traduire toute la beauté du lieu.
Bisous du soir.
Marie-Ange
oh mein gott! wie schön. ich kann mich garnicht satt sehen.
liebe grüße. elvi
… ich meine natürlich den Hinweis UNTEN…
Christel
Huch! Ich noch mal! Nach der Verlinkung Deines Posts ist irgendwie AUTOMATISCH dieser Hinweis oben als Kommentar entstanden! Keine Ahnung wie. WordPress hat uns ja gerade mitgeteilt, daß wir ‚upgedatet‘ wurden. Ob das damit zusammenhängt? Seit heute habe ich eine Menge technischer ‚Neuheiten‘, die ich noch nicht richtig verstehe. Muß mal den Programmierer meines Vertrauens, sprich den Liebsten, konsultieren. Hoffentlich findest Du dieses ‚Phänomen‘ nicht zu irritierend!
In heller Aufregung!
Christel
Ich war auch ganz erstaunt über die automatische Mitteilung, fand das aber sehr gut! Und ich wollte Dich schon fragen, wie Du das gemacht hast, denn die ganze Technik etc. ist mir ein Buch mit 7 Siegeln. Aber im Februar mache ich ja einen WordPress-Kurs, danach bin ich hoffentlich schlauer 😉
Ganz lieben Dank fürs Verlinken!
LG, Monika
Liebe Monika! Da wurde meine Neugier auch schon befriedigt! Superschön der Garten auch im Sommer und Deine Fotos davon sowieso! Und die Atmosphäre des Gartens ist schon anders. Man spürt förmlich die sommerliche Hitze, die über dem Garten liegt. Wobei das Blau von Lavendel und Perovskia, das das Blau der Schwertlilien des Frühlings abgelöst hat, irgendwie ‚beruhigend‘ und sehr edel wirkt und die Bilder angenehm ‚herunterkühlt‘. Das ist wie Farbtherapie im großen Stil! Wunderschön.
Danke auch für die Erwähnung meines Frühlingsberichtes über diesen Garten. Natürlich habe ich gleich auch noch eine kleine Ergänzung zu meinem Post angehängt und mit Deinem Beitrag verlinkt. Jetzt kann man also durch zwei Jahreszeiten wandeln. Fehlt uns noch ein Herbst- bzw. Winterbericht, oder?
Herzliche Grüße
Christel
[…] Gerade hat Monika auf ihrem Blog “Country Living in the City” einen tollen Bericht über die Gärten von Chateau Val Joanis im Hochsommer gepostet! Faszinierend, […]