Whitsunday – Pfingstsonntag

Sonnenschein und strahlend blauer Himmel – so begrüßte uns der Pfingstsonntag heute morgen beim Aufwachen. Und da für heute Nachmittag schlechtes Wetter und ein Temperatursturz vorhergesagt war, zögerten wir nicht lange und schnappten uns unsere Kameras und los gings…

Ein kleiner Rundgang durch unseren Garten musste natürlich auch sein, denn schließlich gibt es derzeit jeden Tag Neues zu entdecken. Begleitet wurden wir dabei wieder einmal von Kaya, der Nachbarskatze,  die sich in unserem Garten recht wohl zu fühlen scheint.

***

Ganz in unserer Nähe ist ein Garten mit wunderschönen großen und total üppig blühenden Rhododendren. Als wir gerade bewundernd über den Gartenzaun schauten, kam der Besitzer mit dem Auto angefahren und lud uns ein, zum Fotografieren doch in den Garten hereinzukommen.

***

Ein Stück weiter die Straße herunter sieht man zum ersten Mal den alten Wasserturm, der wohl ursprünglich einmal auch als Aussichtstrum geplant gewesen war, aber nie als solcher genutzt wurde. Seit vielen Jahren wir er auch nicht mehr als Wasserturm genutzt, aber er ist als Wahrzeichen unseres Stadtviertels von fast überall in Wiesbaden zu sehen.

***

Schon lange hatte ich wissen wollen, wohin der Weg neben dem alten Bahnhof führt, tausendmal sind wir schon daran vorbeigefahren oder gelaufen, aber heute haben wir es dann auch endlich einmal erkundet.
Eigentlich ganz nahe an einer Hauptverkehrsstraße ist der stillgelegte Bahnsteig ein richtig idyllischer Ort.
Und auch von hier hatten wir wieder einen Blick auf den schönen alten Wasserturm.

***

Leider bewölkte sich der Himmel immer mehr und wir beschlossen, unseren Spaziergang, der eigentlich bis zum Rheinufer hätte führen sollen, abzukürzen und lieber wieder nach Hause zu gehen um zu frühstücken.
An meinem Lieblings-Spargelstand holten wir uns Spargelsitzen und gaben auch gleich die Bestellung für das nächste Wochenende ab, denn da haben wir Gäste und es soll u.a. auch Spargelsalat geben.

***

Auf dem Heimweg kamen wir vorbei an wunderschönen Häusern und Gärten, ich traue mich meistens nur nicht, in die Gärten rein zu fotografieren. Heute hatte ich aber die Gelegenheit, die Besitzerin  zu fragen, ob es okay ist, ein Foto  von ihrem schönen Garten zu machen.

***

Ganz in der Nähe fand sich dann auch noch Stadtmöblierung der besonderen Art 😉

***

Zuhause angekommen, machte sich Andreas an die Vorbereitung unserer Sunday Morning Eggs und ich deckte den Tisch auf dem Balkon, in der Hoffnung, dass es noch nicht so schnell anfangen würde zu regnen.  Und wir hatten Glück, der Himmel war zwar sehr bewölkt, aber es hat erst am Abend  angefangen zu regnen.

Sunday Morning Eggs mit Kartoffeln, Spargel, Bratwurst und Knoblauch.

Ich wünsche Euch noch ein schönes Pfingstwochenende!
Have a wonderful Pentecost-weekend!


8 comments to Whitsunday – Pfingstsonntag

  • Liebe Monika
    Danke für diesen herrlichen Post. Er bringt mir so richtig den Frühling rüber….. Leider ist’s bei uns wie im Herbst – nass und kalt. Mmmmhhhhh…… und Euer Frühstück sieht ja so lecker aus. Wie immer – ganz tolle Bilder!
    Einen gemütlichen Abend wünscht Dir Yvonne

  • Liebe Monika!

    Danke für dein Kommentar! Falls ich es richtig verstanden habe, hast du heute Geburtstag und ich gratuliere dir ganz herzlich! Ich hoffe du hattest einen wundervollen Tag, und wie man sieht ein wundervolles Pfingstwochenende!

    Lieber Gruss aus Mainz
    Sara

  • Liebe Moni, zu allererst herzlichen Dank für diesen wunderbaren Spaziergang durch Deinen Garten und die Nachbarsgärten, die Bilder vom Wasserturm (wunderschönes Gebäude) die verlassenen Waggons, die sich die Natur zurückerobert, dann der sonntägliche – so wunderbar gedeckte Frühstückstisch…ich bin – wie immer voller Bewunderung über das und über das wie – er immer wieder gedeckt und ins Bild gerückt wird. Herrlich appetitlich zubereitet…..es war mir ein Vergnügen.
    Wuff und LG
    Aiko

  • Régine

    Merci pour cette très jolie promenade,
    Belle journée à vous,
    Régine

  • P.S.

    Die Clematis bitte nicht gleich aufgeben. Schneide sie ganz zurück und warte ab. Die montana rubens ist eigentlich ein sehr widerstandsfähig und ist sie erstmal älter, wird die Welke keine Chance mehr haben. Ich hab an die Clematiswelke leider meine gerettete namenlose vom Discounter sowie meine wunderschöne Josephine verloren. Die montana rubens blieb aber immer unbehelligt.

    Nochmal ganz liebe Grüße,
    Tanja

  • Liebe Monika,

    da sind ja auch wunderbare Glyzinien-Fotos dabei. Und auch sonst ist das ein herrlicher Spaziergang mit vielen tollen Eindrücken. Mir gefallen vor allem die Rhododendren (leider auch zu groß für unseren Garten) und der letzte Garten, den Du fotografiert hast. Und bei Dir blüht ja auch so einiges.

    Bei uns stehen die beiden Glyzinien an der Scheune, das war auch der einzige Platz dafür. Wir müssen sie immer kräftig zurückschneiden, denn sonst würde sie die Dachziegel abheben. Das Halteseil, das sie die ersten 2 Jahre benötigt hatte, hat sie schon abgerissen.

    Mmmh, Spargel. Wir haben hier sehr guten Spargel und durch eine Bekannten bekomme ich ihn recht günstig. Deshalb gabs bei uns in den letzten Tagen öfter Spargel, einmal auch mit Bratwurst und Bratkartoffeln – wie bei Dir, lach. Ist aber auch sowas von lecker!

    Ganz liebe Grüße,
    Tanja

  • Das habt ihr richtig gemacht, noch vor dem Regen die Zeit mit Sonne genossen. Und wie ich sehe, gibt es in deinem Garten schon die ersten Rosen. Hier dauert es noch was und da es hier jetzt auch regnet, wird sich die Blüte sicher nochmal verzögern. Die Bilder sind wieder wunderschön, ganz besonders die vom alten Bahnhof gefallen mir sehr. Ja, und so ein Frühstück lasse ich mir auch gefallen.
    Ich wünsche dir einen schönen Pfingstmontag.
    Rita

  • Guten Morgen liebe Moni,

    ich finde es soooooooo schön, mit wieviel Liebe Ihr morgens den Tag beginnt. Ein wunderschön gedeckter Tisch und bei Euren Frühstückspfannen läuft mir immer das Wasser im Mund zusammen!!! 🙂

    Da habt Ihr einmal spontan Eure Heimat erkundet. Wahnsinn, welche Fleckchen man erst nach vielen Jahren plötzlich entdeckt, oder! Uns ging es auch so – weil wir eine unserer Katzen gesucht hatten – sind wir nach 6 Jahren, die wir jetzt hier wohnen, einen kleinen Weg hinter einem Garagenhof entlangspaziert und haben ganz neue Ecken entdeckt – nur 20 Meter Luftlinie von uns entfernt ;-)))

    Mensch, wir hatten wirklich Glück gestern – von morgens bis zum Abend gab es hier knatschblauen Himmel und beim Gartenwerkeln hatte ich nur ein T-Shirt an, so warm wurde es! Ich würde gleich am liebsten wieder raus (heute ist der Himmel aber bedeckt), aber wir haben den Kids versprochen, ins Kino zu gehen. Ist ja auch mal ganz schön.

    Liebe Grüße an Dich und geniesst den freien Montag!!

    Lony x