Heute nachmittag war er plötzlich da, der Frühling! Die Vögel zwitscherten um die Wette, im Garten roch es nach frischer Erde und überall waren frische Austriebe zu sehen! Herrlich! Jetzt muss es nur noch so schön bleiben, dann hat die Natur wahrscheinlich in ein paar Tagen den Rückstand wieder aufgeholt.
Wir hatten heute Kaffeegäste und zusätzlich zu den leckeren Cupcakes von Britmania, wo ich gestern ein sehr schönes Fotoshooting machen konnte, habe ich eine Rhabarber-Tarte gebacken. Mich hatte der Rhabarber im Supermarkt so angelacht und ich wollte unbedingt einen Rhabarbersaft machen. Die Rhabarberstücke kann man dann sehr gut für eine Tarte verwenden.
Das Rezept für den Rhabarbersaft habe ich letztes Jahr von Anne-Marie erhalten und sie hat mir dann auch den Tipp mit der Tarte gegeben.
Rhabarber-Tarte
Zutaten:
1 Packung Blätterteig oder Mürbeteig
1 kg Rhabarber (oder die Rhabarberstücke, die bei der Zubereitung des Rhabarbersaftes “übrig” bleiben)
100 g Zucker
3 Eier
1 EL Speisestärke
1 EL Mehl
150 g Sahne
Puderzucker
Zubereitung:
Den Backofen auf 160° C (Umluft) vorheizen.
Eine Tarteform mit dem Blätterteig auskleiden.
Die Eier in einer größeren Schüssel kräftig mit dme Zucker verquirlen, Speisestärke, Mehl und zum Schluß die Sahne unterrühren. Den geschälten und in Stücke geschnittenen Rhabarber dazu geben und dann das Ganze auf dem Tarteboden verteilen.
Bei 160°C (Umluft) ca. 30 -35 Minuten backen.
Mit Puderzucker bestreuen.
Liebe Monika,
mein Sohn (Physiker und Informatiker) schickte mir heute diesen Link als Warnung. Da Du auch WORDPRESS benutzt, dachte ich, ich gebe Dir diesen Link mal besser weiter.
http://www.heise.de/open/meldung/Botnet-attackiert-Wordpress-Installationen-weltweit-1841419.html
Schönen Sonntag und liebe Grüße!
Christel
Your collage is so lovely and speaks of spring! Sweet flowers and sweets to eat too – the rhubarb pie looks yummy!
Ohh, bei uns lässt sich der Herr Frühling noch ein bisschen bitten! Aber jetzt kann es wirklich nicht mehr lange dauern! die Tarte sieht wunderbar lecker aus!
hhuummmmm ! c’est le printemps dehors avec les jolies fleurs, et dedans avec ces gourmandises à la rhubarbe ! quelle jolie tarte appétissante ! bises
Monica! Such a celebration of Spring blossoms and edible goodies! Now that is what I’d call a „Spring Fling“ Liebster Freund Goodmorning! Haben Sie eine wunderbare Woche!
Hallo,
da kriegt man richtig Hunger… HUNGER !
Aber sobald der Rhabarber bei uns gut ist, schlag ich auch zu….
… mit Backen 😉
… und Essen :-)))))
Alex
Hallo Monika,
über Krokusse und Schneeglanz kann ich mich im Garten auch schon freuen. Nur kam der angekündigte Regen eben nochmals als Schnee runter – ist halt April, der macht was er will 😉 Aber es wird. Und ich gehe auch davon aus, dass der Garten in den nächsten Tagen explodiert und alles um die Wette blüht. Dafür, dass wir so lange auf den Frühling warten mussten, wird er uns wohl bald mit einer üppigen fast nie dagewesenen Pracht überraschen. Und bei Dir hole ich mir wie so oft die Vorfreude darauf 🙂
Liebe Grüße
Silke
Ja, er war da und ich fand es herrlich. Heute wehte bei uns aber bereits wieder ein kalter Wind. So richtig kommt der Herr Frühling immer noch nicht in die Puschen. Lecker – deine Kaffeetafel!
Liebe Grüße
Elke
Liebe Monika
Mmmhh…. sieht das bei Dir wieder fein aus. Danke für das tolle Rezept! So richtig frühlingshaft ist’s bei Dir geworden. Sooooo schön. Bei uns war’s in den vergangenen Tagen wie im November…. neblig und trüb.
Eine glückliche Woche wünscht Dir Yvonne
A cause de mes liens défaillants j’ai „loupé“ la tarte à la rhubarbe !
Je me rattrape depuis, et je sens que je vais y revenir !
Gros bisous
Marie-Ange
Décidément j’adore ton blog !
Deine schön gedeckten Tisch sind immer wieder eine Augenweide! Hier war es gestern immer noch sehr frisch so dass es mich nicht groß in den Garten gezogen hat. Ich hoffe dass sich das bald ändert und dass sich endlich mal dieser verflixte kalte Wind legt, dann hält mich auch nichts und niemand mehr drinnen 🙂
LG Lis
Mmmmhhhhhhh 😉 Danke fürs Rezept – werd ich ausprobieren 🙂
No he probado nunca el ruibarbo, pero la tarta tiene una pinta buenísima! Unas fotos preciosas, como siempre. Un beso, Monika, y feliz semana.