“Linsotto” – Lentilles Vertes du Puy

Im Juni 2011 haben wir auf der Fahrt in den Süden ein paar Tage im oberen Ardeche-Gebiet verbracht  – eine Gegend, die uns immer schon interessiert hat und die wir endlich auch einmal kennen lernen wollten.

Wettermäßig war es leider nicht sehr sommerlich, die meiste Zeit war es recht frisch und es hat viel geregnet, aber wir haben wunderschöne Dörfer und Landschaften kennen gelernt und auch immer sehr lecker gegessen.

Da ich als Kind überhaupt kein Gemüse mochte, gehören Linsen nicht unbedingt zu meinem Repertoire. Wir hatten aber in Lanarce Station gemacht, und dieser Ort liegt unweit von Le Puy, wo ganz leckere Linsen angebaut werden. In unserem Hotel (natürlich hieß es „Le Provence„) gab es eigentlich nur gutes Essen, aber ich habe vom ersten Tag an den Salat mit Puy-Linsen geliebt!

Leider habe ich kein Rezept davon, aber ich hatte mir damals eine Packung der leckeren Linsen mitgenommen.
Vor ein paar Tagen habe ich nun zum ersten Mal selber Linsen gekocht – es gab ein „Linsotto“ mit Puy-Linsen, Krabben und Champignons, inspiriert wurde ich dazu durch ein Rezept auf dem Blog „amafacon„.
Es hat sehr lecker geschmeckt und ich werde das bestimmt noch öfters kochen.


„Linsotto“

Zutaten:

130 g Puy Linsen
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
200 g TK Garnelen
5 Champignons
Sekt oder Wein zum ablöschen
ca. 1 l Brühe
1 TL Mascarpone

Zubereitung:

Die TK- Garnelen garen und beiseite stellen.

Öl in einem Topf erhitzen und kleingeschnittende Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Die unter kalt4em Wasser abgespülten Linsen dazu geben und kur mit andünsten. Dann mit Sekt oder Wein ablöschen und unter ständigem Rühren nach und nach immer Brühe zufügen und so die Linsen garen (E-Herd 7 – 9).
Kurz vor dem Ende der Garzeit die Garnelen und die kleingeschnittenen Champignons hinzufügen. Noch einen Teelöffel Mascarpone unterrühren – fertig!

********

Und ohne viele Worte gibt es heute dazu passend ein paar Impressionen aus der oberen Ardeche-Region (das ist die Gegend, wo Ardeche und auch die Loire ihre Quellen haben).

1. Tag: durch das Ardeche-Tal nach Neyrac-les-Fabriques, Meyras und Jaujac.

2. Tag: Gartenbesichtigung „Jardins du Pin“, Aubenas, Thuyets

3. Tag: „Quellentour“ – Mazan l’Abbaye, Ste. Eulalie, Mont Gerbier de Jonc (Loirequellen)

4. Tag „Seentour“ – Reservoir de Naussac, Grandrieu, Lac du Bouchet, Chateau de Joncheres, Joncheres

7 comments to “Linsotto” – Lentilles Vertes du Puy

  • Monika, was für eine genial gute Idee, ein Linsotto!! Phantastisch, das werde ich mal ausprobieren, spitzenmässig!
    Und, wie gehabt, Deine Bilder sind ein Traum, ich freue mich schon auf Deine neuen Provencebilder, ich selber bin so ein Photomuffel…

  • Hello Monika,
    A mon tour de te souhaiter de joyeuses fêtes de Pâques !
    Bisous,
    Isabelle

  • Hallo Monika,
    Linsen sind nicht so meins, aber die Landschaftsaufnahmen sind toll. Es gibt so viele schöne Ecken auf dieser Welt.

    Viele Grüße
    Margrit

  • Moin Moni,

    phantastische Bilder … traumhaft schön.
    Linsen liebe ich.

    Liebe Grüße
    Petra Michaela

  • Das ist eine Traumhafte Reise, die Du unternommen hast. Deine Eindrücke sind so überzeugend, dass ich sofort dorthin reisen möchte. LG und schöne Ostern.

  • J’en raffole, mais aux crevettes je ne connaissais pas !
    J’ai vu des champs de lentilles en Haute-Loire et retrouvé une nature préservée.
    Quel joli tour de France tu nous offres …
    Bises
    Marie-Ange

  • Moin, die Linsen kenne ich, ich bringe sie immer aus Frankreich mit, ich liebe Linsen, außerdem ersetzen sie in den Wechseljahren Hormone.
    Das muss ein erholsamer Urlaub gewesen sein, seid ihr viel gelaufen und geklettert? Wunderschöne Aufnahmen!

    Al