St. Barbara

Am heutigen Barbaratag werden hier in Deutschland traditionsgemäß Zweige von Obstbäumen in die Vase gestellt, die dann an Heiligabend blühen sollen.
In der Provence legt man an Sainte Barbe Weizenkörner in drei mit feuchter Watte ausgelegte Schalen, die man dann bis Weihnachten an einen warmen Ort stellt. An Heiligabend werden die Schälchen mit einem roten Band verziert und dienen als Tischdeko – sie sind ein Symbol für die Ernte des kommenden Jahres.

Wir haben heute beides getan und ich bin gespannt auf das Ergebnis an Heiligabend.

9 comments to St. Barbara

  • Moi ce sont les lentilles que j’ai mises à germer …
    Pour le moment elles ne „bougent“ pas beaucoup !
    J’adore ta déco.
    Gros bisous
    Marie-Ange

  • Liebe Monika
    Nun habe ich soeben von einem, mir bis anhin, unbekannten Brauch aus Frankreich gehört. Bin sehr gespannt, ob die Weizenkörner dann auch spriessen werden bis Weihnachten. Die Forsythienzweige, die ich jeweils an „meinem“ Tag schneide, blühen meistens schon vor Weihnachten. Aber dieses Jahr habe ich nichts geschnitten, der Garten liegt unter einer dicken Schneedecke.
    Ich wünsche dir einen erholsamen und frohen Adventssonntag (sicherlich wieder an einem wunderschön gedeckten Tisch!) und grüsse dich herzlich,
    Barbara

  • bonjour Monika ! voila de jolies décorations de Noël !
    je n’ai pas de branches, mais mon blé a été semé hier, tout comme vous dans 3 petites coupes : ma famille est dans le Sud de la France et je connais cette coutume qui porte chance pour l’année à venir.
    Amicalement

  • Liebe Monika , ich liebe alte Braüche,deswegen Stehen die zweige schon im Esszimmer! Ich bin auch arg gespannt ob sie aufgehen.. .

    Lg Sandra

  • Wirklich ein schöner Brauch – zeigt aber auch die „Erdverbundenheit“ der Provencler 🙂
    HG
    Birgit

  • Country Charme

    Hallo Monika, ein schöner Brauch mit den Weizenkörnern! Und danke, daß Du mich an den Barbaratag erinnert hast, hatte ich glatt verschwitzt! Deine Tischdekoration ist wunderschön und inspiriert mich, heute auf jeden Fall noch ein paar weitere Adventsschätze vom Dachboden zu holen!
    Liebe Grüße
    Christel

  • Huhu liebe Monika!

    Sehr schöner brauch „Quand lou blad vèn bèn, tout vèn bèn“, ich kenne es auch mit Linsen.

    Ganz liebe Grüße
    Irène

  • Lis

    Kann mich Astrantia nur anschließen, deine schön gedeckten Tische sind immer eine Pracht! Barbarazweige schneide ich grundsätzlich keine, mir kommen blühende Forsythien und Kirschen an Weihnachten immer so supekt vor 🙂

    LG Lis

  • Hallo Monika, das ist eine sehr schöne Idee. Ich habe mir letztens Weizenkörner für meine Vögel besorgt. Aber sie werden verschmäht. Jetzt weiß ich ja, was ich noch damit tun kann … Und nach Weihnachten kann ich sie ja den Hühnern zum ernten geben. Sie werden sich über ein bisschen Grün sehr freuen.
    Wünsche dir eine schöne Adventszeit zuhause an deinem festlich geschmückten Tisch (wunderschön!).
    Anne