La Roseraie (Champagne)

Auf unserer Fahrt von Belgien in die Haute Provence Anfang Juli planten wir einen zweitägigen Aufenthalt in der Champagne ein. Einerseits, weil uns die Strecke sonst zu lang geworden wäre, denn wir machen gerne auch schon die Reise zum Urlaub, andererseits, weil in dieser Gegend ein See mit vielen Zugvögeln  schon lange Andreas‘ Fotografen- Interesse geweckt hat.
Zufällig war ich bei der Internet-Recherche auf „La Roseraie“ in Essoyes gestoßen – perfekt von der Lage her und auch die Beschreibung hatte mich sehr angesprochen.

Wir kamen am späten Nachmittag in Essoyes an und waren absolut begeistert von unserm Domizil für die nächsten beiden Tage und von den sehr herzlichen und hilfsbereiten Gastgebern.

Das Gästehaus verfügt über vier wunderschöne, sehr liebevoll und individuell ausgestattete Zimmer und steht ausschließlich den Gästen zur Verfügung. Die Gastgeber wohnen nebenan im ehemaligen Jagdpavillon.

Wir waren hungrig von der Fahrt und so machten wir einen Spaziergang durch Essoyes zu einem Restaurant, dass uns unsere Gastgeber empfohlen hatten.

In unserem Zimmer haben wir uns sehr wohl gefühlt und haben supergut geschlafen.

Von unserm Zimmer aus hatten wir einen herrlichen Ausblick. Der Maler Auguste Renoir hat zeitweise in Essoyes gelebt und beim Blick aus dem Fenster auf die Felder und den aufsteigenden Morgennebel konnte ich sehr gut nachvollziehen, dass ihn diese Landschaft fasziniert und inspiriert hat.


Das Frühstück war einfach traumhaft: frisch gebackenes Brot, leckere Kuchen, selbstgemachte Marmeladen – und das alles in einem Ambiente zum Träumen

Nach dem Frühstück lud uns die Gastgeberin zu einem ausgiebigen Rundgang durch den wunderschönen und weitläufigen Garten ein.
Es gibt hier alles: einen Gemüse- und Kräutergarten, herrliche Rosen und Dahlien, verwunschene Plätze, liebevolle Dekorationen, schöne Sitzplätze, Wasser, Tiere und und und ….

Nach diesem Gartenrundgang mit vielen wunderschönen Eindrücken und guten Gesprächen machten wir einen Ausflug durch die Champagne, in malerische Weindörfer und zu den Seen, die eigentlich dazu geführt hatten, dass wir überhaupt in Essoyes gelandet waren. Auch dort haben wir viel gesehen und erlebt, aber davon werde ich in einem anderen Beitrag berichten.

Als wir am Abend in die Roseraie zurückkehrten, bekamen wir im Garten einen Aperitif mit Rosé-Champagner und selbstgebackenen, superleckeren Amaretti Moelleux serviert.

Am nächsten Morgen war es Zeit für die Weiterreise in dien Haute Provence. Wir haben uns in der Roseraie sehr wohl gefühlt. es hat einfach alles gestimmt. Die Gastgeber, Marie-Claude und Pierre haben uns sehr herzlich aufgenommen und uns viele gute Tipps für den Aufenthalt in der Champagne, aber auch leckere Rezepte und Ableger und Samen aus dem Garten gegeben. Ich freue mich schon darauf, wenn der weiße Borretsch und die Wilde Verbene im nächsten Jahr hier in meinem Garten wachsen.
Da ich weiß, dass Marie-Claude und Pierre auch ab un zu in meinen Blog schauen, möchte ich hier noch einmal ganz hzerlich „Danke“ sagen.

**************

To my english-speaking readers: This article is about our stay at „La Roseraie„, an absolutely beautiful bed and breakfast in the Champagne area near Troyes.
„La Roseraie“ is the perfect spot for garden and vintage lovers and the hosts are so cordial and helpful.
Dear Marie-Claude and Pierre, thank you once again for your hospitality.

I hope you can enjoy the photos even though there is no translation into english today (Sorry, I am too busy at the moment)
If you have any questions, feel free to ask.

11 comments to La Roseraie (Champagne)

  • Andrea

    Liebe Monika,

    ein superschöner Bericht über ein unübertrefflichen Haus – wir waren letztes Jahr dort und waren schlicht verzaubert von all dem Schönen, das Marie-Claude und Pierre mit so viel Liebe arrangiert und zubereitet haben. Ich leide an Sprue und kann all die herrlichen Kuchen und Brotarten nicht essen – prompt präsentierte mir Marie-Claude am nächsten Morgen ein Extra-Brot und zwei glutenfreie Kuchen, es war phantastisch! An einem Abend war uns nach etwas Kräftigerem – Pierre servierte uns einen erlesenen Cognac und Maire-Claude sekundierte mit einer Käseplatte, einfach so! – Egal, von wo man anreist und wie weit die Reise ist – es lohnt sich!! Danke für den herrlichen Beitrag,
    Andrea

  • staubwischen will ich da aber nicht…………..

  • Hello Monika ! toujours de belles promenades accompagnées de superbes gourmandises ! amitiés

  • Liebe Monika
    Einfach herrlich Dein Post! Die Bilder sind wunderschön und ich habe mich für kurze Zeit wie im Märchen gefühlt. Ein Traum!
    Vielen Dank auch für Deinen lieben Kommentar auf meinem Blog.
    Ich wünsche Dir eine glückliche Restwoche und grüsse Dich herzlichst Yvonne

  • It is a charming looking bed and breakfast, including very nice grounds around it. It even matches your blog name, a country like setting in the city. With nice surroundings and good food, it looks like a very comfortable and relaxing place to stay.

  • Country Charme

    Hallo Monika, ich kann nicht schlafen gehen, ohne ein Riesenkompliment gemacht zu haben für diesen wunderbaren Bericht. So viel Schönheit und diese so zauberhaft in Bildern eingefangen! Das romantische Anwesen, seine Einrichtung, der Ort, das tolle Essen – alles kommt so verführerisch rüber, daß man am liebsten sofort das Nötigste zusammenpacken und aufbrechen würde.- Freue mich schon auf alle weiteren Bilderträumme! LG Christel

  • Wahnsinnsfotos – toll! Wenn man sich die Bilder von euren Urlauben (äh – Plural von Urlaub?)und Kurztrips ansieht, möchte man wirklich meinen, dass unser Nachbarland im Westen um Vieles idyllischer ist als Deutschland. Einfach nur wunderschön und zum Träumen.
    Liebe Grüße
    Elke

  • Herzlichen Dank,liebe Monika, für diese wunderschöne und vielseitige Bilderauswahl ;o)), das Hotel sieht richtig idyllisch aus!

    Ganz liebe Grüße
    Irène

  • So ein tolles, gemütliches Haus!! Von ´Essoyes´ hatte ich noch nie gehört, aber ich kenne diese Champagne-Gegend auch nicht so gut (eigentlich nur Reims), obwohl es nicht so weit von uns entfernt liegt. Wunderbare Bilder! Wir hatten im Sommer ein Häuschen in der Normandie gebucht, aber da das Wetter dort so schlecht war, sind wir in die Provence gereist. Wir werden nun versuchen in den Herbstferien dahin zu fahren, hoffentlich klappt es. Viele liebe Grüsse,
    Marjolijn

  • J’adore ton billet, il est absolument exceptionnel !
    Riche d’émotions et de découvertes, bravo …
    Bises
    Marie-Ange

  • Lis

    Auch wenn mein PC beim anschauen der vielen Fotos wieder mächtig geruckelt hat, wollte ich mir diesen Augenschmaus doch bis zum Ende anschauen. Ihr habt aber auch immer ein Glück mit euren Behausungen und diese hier ist wirklich ein ganz besonderes Sahneschnittchen 🙂 Wunderschön, da würde ich auch gerne mal Urlaub machen!

    LG Lis