Amaretti à la Roseraie & Meeting with Garden Friends – Amaretti à la Roseraie & ein Gartentreffen

Beim Treffen mit Gartenfreunden im wunderschönen Garten von CR am vergangenen Sonntag gab natürlich auch viele kulinarische Genüsse, denn jede(r) trug etwas zum Buffet bei.
Last sunday I met with my garden friends at CR’s beautiful garden and as everybody brought something to eat, we had a very rich and delicious buffet.

Ich habe diese Gelegenheit zum Anlass genommen, um neben dem mittlerweile bei unseren Treffen schon traditionellen Salat mit asiatischen Nudeln endlich auch einmal das Rezept der leckeren „Amaretti Moelleux“ (weiche Amaretti) von Marie-Claude auszuprobieren.
Marie-Claude ist die Gastgeberin in „
La Roseraie„, einem wunderschönen Gästehaus in Essoyes in der Champagne. Auf unsserer Reise von Belgien in die Haute Provence haben wir dort zwei herrliche Tage verbracht. Von „La Roseraie“ und seinen herzlichen Gastgebern werde ich demnächst noch ausführlich berichten.
I took the chance and prepared not only the salad with asian noodels, as I alsways do for our meetings, but tried Marie-Claude’s recipe for „amaretti moelleux“ for the first time.
Marie-Claude is the hostess at „La roseraie„, a beautiful bed & breakfast at Essoyes/ Champagne, where we spent two days on our trip from Belgium to the south of France in July.
In one of my next posts I will tell and show more about „La roseraie“ and its kind hosts.

Amaretti Moelleux à la Roseraie

Zutaten:
175 g Mandelpuder
150 g Zucker
2 Eiweiß
4 Tropfen Bittermandel-Extrakt
50 g Puderzucker

Zubereitung:
Den Backofen auf 150°C vorheizen.
Puderzucker in einen tiefen Teller sieben.
Mandelpuder und Zucker gut mischen. Das Eiweiß dazugeben und den Bittermandel-Extrakt und das Ganze mit dem Mixer vermischen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Mit zwei Teelöffeln Kugeln in Walnussgröße formen,im Puderzucker wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
20 bia 23 Minuten backen. Die Amaretti sollen innen noch weich sein und sich ganz einfach vom Backpapier lösen lassen.
Die Amaretti vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Aufbewahrung in einer großen Plastikdose.


Ingredients:
175 g almond flour
150 g sugar
2 egg whites
4 drops of bitter almond extract
50 g icing sugar

Preparation:
Preaheat the oven to 150°C.
Sieve the icing sugar into a soup bowl.
Mix almond flour and sugar and add the egg whites and the bitter almond extract. Mix with an electric mixer.
With two teaspoons form small walnut-sized balls and roll them in the icing sugar. Then put them on a baking traycovered with baking paper.
Bake for 20 to 23 minutes. The amaretti should be soft inside and very easy be separated from the baking paper.
Let them cool down on a wire rack.
Store in a large plastic container.

10 comments to Amaretti à la Roseraie & Meeting with Garden Friends – Amaretti à la Roseraie & ein Gartentreffen

  • Liebe Monika,

    ja nun hat sich gleich die Frage nach dem Mandelpulver erübrigt ;0)
    Dachte mir, das man es wahrscheinlich nur im Ausland bekommen würde, doch im Zeitalter vom Net dürfte dies nicht schwierig sein
    sich das Pülverchen zu bestellen.
    Hab Dank für dies tolle Rezept, hab es gleich notiert und werd gleich googeln ;0))
    Die Fotos, die Blumenpracht und das drollige Hündchen … wieder bezaubernd schön.
    Du kommst wirklich viel herum.
    Ist es dein treuer Reisebegleiter ?

    GGLG Moni,
    die sich jetzt schon auf’s backen freut wenn erst mal das Mandelpulver auf dem Tische steht

  • Das sieht alles oberlecker aus !!! Und die Bilder sind wie immer traumhaft schön. Ganz lieben Dank für das Rezept.
    Liebe Grüße
    Rita

  • Braunelle

    Das sieht ja lecker aus. Probiere ich bestimmt mal.
    Wem gehört der Hund? Wenn niemanden, dann bekommt er bei mir ein zu Hause.

    LG
    Uta

  • Der reinste „Fressblog“ – entschuldige bitte! Aber wenn ich hierher komme, dann krieg ich immer Hunger – sofort – oder zumindest Appetit *lach*. Das sieht aber auch immer alles so köstlich aus. Da muss einem das Wasser im Mund zusammen laufen, liebe Monika. Nein, ich werde nicht nochmal genauer hingucken . . . nein . . . nein
    Liebe Grüße
    Elke

  • Quel beau moment cela a dû être entre jardiniers ! et ces jolis gâteaux font bien envie ! merci Monika pour la recette…

  • Liebe Monika,

    lieben Dank für die wunderschönen Bilder und für das leckere Rezept!
    Ich werde probieren, die gemahlenen Mandeln noch feiner zu mahlen, mal sehen ob es klappt ;o))

    Liebe Grüße
    Irène

  • Das hört sich ja so was von lecker an…und sieht noch dazu zum anbeißen aus!
    Liebe Moni, wie immer wunderschöne Bilder….und, der goldige Vierbeiner ist nur süüüüüüß!
    HG
    Birgit, die sich nun mal bald per Email bei Dir meldet!

  • Liebe Monika,
    Euer Buffet sieht einfach wieder toll aus. Es ist immer wieder erstaunlich, was für Leckereien da so zusammen kommen.
    Dein Amarettini-Rezept habe ich mir direkt rauskopiert. Die sehen so verführerisch aus, dass ich sie probieren muss. Ist Mandelpuder etwas anderes als gemahlene Mandeln?
    Liebe Grüße
    Sabine

    • admin

      Liebe Sabine, Mandelpuder ist eine Art Mehl aus sehr sehr fein gemahlenen Mandeln, die wohl vorher auch noch geschält wurden. Das nimmt man z.B. auch für die Macarons. In Deutschland habe ich es noch nicht im Laden gesehen, ich bringe es immer aus Frankreich mit (hängt im Regal mit den Backzutaten. Ich hab mal kurz gegoogelt, evt. kann man es in Deutschland auch bestellen. Oder geschälte Mandeln in der Mühle des Esge-Stabes ganz fein mahlen, das müsste auch gehen, denke ich.
      Die Amaretti Moelleux sind so was von lecker….