Nach dem Besuch des Flohmarktes in Tongeren fuhren wir nach Diepenbeek, wo am letzten Tag unserer Gartenreise zahlreiche Gärten für Besucher geöffnet waren.
Bei strahlendem Sonnenschein besuchten wir als Erstes den wunderschönen und imposanten Garten von Annie Meeuwissen.
From Tongeren, where we had visited the fleamarket, we went to Diepenbeek, a village nearby. That sunday, various gardens were open for the public.
Meanwhile we had wonderful weather while visitign the beautiful and impressive gardens of Annie Meeuwissen.
Weitere Gärten unserer Gartenreise nach Holland und Belgien gibt es hier
Click for more gardens from our trip to Belgium and the Netherlands
Grossartige Bilder eines sicher riiiiesigen Gartens. Da möchte man am liebsten gleich auf einer Gartenbank Platz nehmen und die einzelnen wunderschönen Gartenzimmer geniessen. Waren das hauptsächlich Eibenhecken, die so akurat getrimmt aussehen? Wohl kaum Buchs, nehme ich an.
Liebe Grüsse,
Barbara
Wunderschön. Ach, wenn es doch bloß wieder warm wäre.
Monika, ich habe bei Lis gelesen, dass Du auch nicht weißt, dass Picasaalben angelegt werden. Ich wusste es bis vor Kurzem auch nicht. Dann las ich folgenden Beitrag:
http://herz-und-leben.blogspot.com/2012/01/hilfe-eure-picasa-alben.html
Vielleicht interessiert er Dich ja auch.
Geh auf Design –> Mein Konto –>Meine Produkte. Da findest Du deine Picasaalben. Äääähm, wenn Du bei Blogger bist. Ich seh grad, Du bist bei WordPress. Ob es da auch so läuft, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Margrit
Liebe Monika,
Mensch – das war wirklich eine sagenhafter Garten. Und die Besitzer waren mir so sympathisch!! Da hat alles gestimmt. Sehr beeindruckend fand ich auch den Senior, der einen grandiosen Gemüsegarten angelegt hat und auch pflegt.
In diesem Garten war es so schön, dass ich selbst das fotografieren vergessen habe. Deshalb bin ich nun für deine Bilder doppelt dankbar. Ach könnt ich doch nur nochmal dorthin!
In meinem Beet zuhause habe ich ein paar Pflanzen, von denen ich nicht mehr wusste woher sie stammten. Beim Betrachten der Bilder ist es mir wieder eingefallen.
Liebe Grüße von Anne
Liebe Monika, ich bin ganz hin und weg! Was für ein wunderschöner Garten! Der muss wirklich riesig sein und trotzdem sieht alles so ordentlich aus – selbst der Gemüsegarten ist eine Augenweide.
LG Angelika
Uff – wie groß ist denn dieser Garten?
Wundervolle Bilder, liebe Moni!
HG
Birgit
Jetzt bin ich doch glatt ins grübeln gekommen ob ich den Garten schon mal besucht habe, aber nach zweimaliger Durchsicht der Foto steht für mich fest: Ja, ich kenne ihn! Er ist wirklich traumhaft schön und es ist auch interessant mal ganz andere Fotos davon zu sehen als man selber gemacht hat.
Wir Ba-Wüler machen dieses Jahr ja auch wieder eine Gartenreise in Richtung Belgien, hach wenn es doch nur schon so weit wäre……
LG Lis
Liebe Monika,
ganz lieben Dank für den Urlaub am Schreibtisch, den ich sehr genossen habe. Ganz wunderschön und einzigartig sind Deine Bilder von der Gartenreise. – Ich freue mich schon so, wenn ich ab Sommer nicht mehr arbeite und dann mehr Frankreich, mehr Holland und mehr Belgien anschauen kann. Die soooo schönen Gartenimpressionen werde ich mir noch einmal mit ganz viel Zeit anschauen, weil ich immer noch Anregungen für die Umgestaltung unseres Gartens suche. Im Moment zeichne ich, verwerfe wieder, schaue im Internet und in Büchern. Unser Garten ist ein wenig problematisch: Hanglage, zum Teil mit Mauern terrassiert, Nachbar ist ein Bauer, der gerne Disteln und Winden mag,entsprechend werden wir mit Samen versorgt (!!), 5 Terrassen sind zu integrieren usw., die Suche nach einem Platz für ein Gewächshaus verlief bisher erfolgreich. Aber es gibt auch viele gute Dinge: Südlage, unverbaubar mit Blick übers Lahntal bis zu den höchsten Erhebungen des Vogelsberges und einen Biologen als Mann, der auf all meine Wünsche versucht einzugehen und, sofern es möglich ist, diese auch verwirklicht.
Dir eine schöne Woche und sei ganz lieb gegrüßt
Roswitha
Liebe Monika,
was für herrliche Bilder! Danke! Ich kann es gar nicht mehr erwarten, dass man endlich wieder im Garten werkeln kann!
Ich wusste gar nicht, dass du unser Julchen dabei hattest! 🙂
Als ich das Bild mit dem Parson Russell Terrier gesehen habe, bin ich direkt erschrocken – sieht wirklich unserem Julchen sehr ähnlich!
Wünsche dir einen schönen Wochenanfang!
Herzlichst
Ilse
Vielen Dank für die wunderschönen Sommergartenimpressionen!
Die tun sooo gut bei der Eiseskälte!
lg johanna :o)