Besançon

Auf unserer Reise nach Südfrankreich im Juni führte  uns die erste Etappe nach Besançon, einer schönen und sehr interessanten Stadt in der Region Franche Comté.
On our trip to southern France in June, our first stop was Besançon, a beautiful and interesting city in the region of Franche Comté.

Da Andreas meinen Geschmack gut kennt, hatte er uns  ein herrliches Hotel in der Altstadt ausgesucht. Wir kamen am späten Nachmittag im Charles Quint an und machten uns gleich nach dem Einchecken, ausgestattet mit vielen guten Tipps für Sightseeing und Abendessen, auf den Weg, die Stadt, die wir bisher nur von den Autobahnschildern her kannten, zu erkunden.
As Andreas knows very well what I like, he had chosen us a splendid hotel in the old part of the city.
We arrived late in the afternoon at the Charles Quint. Right after having checked in we decided to explore the city we had known so far only from the road signs on the highway. The hotel staff gave us a lot of information of what would be interesting to see and where to eat in Besançon.


Aber zunächst musste einmal das schöne Hotel ausgiebig besichtigt werden – es war wirklich richtig romantisch und wir haben es beide bedauert, dass wir nur für eine Nacht in Besançon bleiben konnten.
Bur first we had to explore the beautiful, very romantic decorated hotel and garden and we both regretted that we could only stay for one night in Besançon.


Wie wir im Hotel erfahren haben, sind die vielen Außentreppenhäuser in den Hinterhöfen eine architektonische Attraktion von Besançon und wir wurden praktisch aufgefordert, einfach in die Hofeinfahrten hineinzugehen.
As we had learned from the hotel staff, one of the architectural attractions of Besançon are the beautiful outdoor staircases in the backyards.

Die vielen schönen und monumentalen Gebäude haben uns sehr gut gefallen, und wir kamen an wunderschönen und interessanten (aber leider schon geschlossenen)  Geschäften vorbei. Es gab so viel zu sehen – wir hatten uns Besancon eigentlich nur als Übernqachtungsziel ausgesucht, weil es günstig auf unserer Strecke lag – aber wir kamen immer mehr zu der Überzeugung, dass diese Stadt durchaus für eine eigene Kurzreise in Frage kommt.
We admired the beautiful buildings and saw lots of interesting shops, but they were unfortunatley already closed. There was so much to see – planning our trip at home we had chosen Besançon only because its situation halfway between us and our destination – but we got more and more convinced that this city was worth its own short trip.

Auf der Suche nach einem Restaurant fürs Abendessen entdeckten wir eine Brasserie im Art Deco-Stil (und fanden dann durch einen Blick auf unseren Spickzettel heraus, dass uns dieses Lokal auch vom Hotel empfohlen worden war).
Looking for a restaurant for dinner, we discovered a beautiful brasserie in an art deco  building (and then found out that it was one of the restaurants recommended by our hotel staff)

Am nächsten Morgen hatten wir die Wahl, entweder im Zimmer, im wunderschönen Hof oder im liebevoll dekorierten Speisesaal zu frühstücken. Da es morgens zunächst doch noch recht kühl war, entschieden wir uns für drinnen, mussten dann aber feststellen, dass die anderen Gäste wohl mutiger gewesen waren und anscheinend draußen nicht froren. Wir hatten dann allerdings den Frühstücksraum für uns alleine und konnten uns alles in Ruhe ansehen und auch Bilder machen.
On the next morning we had the choice to have breakfast either in our room,  the beautiful courtyard or in the beautifully decorated dining room. Since it was early in the morning and a little bit cold outside, we decided to eat indoors, but then had to find out that the other guests had probably been more courageous and seemed to enjoy their time in the courtyard. But so we had the breakfast room for ourselves and we could enjoy the beautiful decorations and also take pictures.

Da wir an diesem Tag noch eine Etappe von ca. 450 km zur Ardeche vor uns hatten, reisten wir gleich nach dem Frühstück ab – allerdings mit der Gewissheit, dass wir gerne einmal wieder, dann aber für ein paar Tage, nach Besancon und in dieses Hotel kommen wollen.
As we had to drive  about 450 km that day to the Ardeche, we left soon after breakfast – but we were (and still are) convinced that we would come back for a longer stay in this beautiful hotel and town.

15 comments to Besançon

  • Das Charles Quint – das ist aber tatsächlich die höchstmögliche Klasse in Besancon (…wo man seit Dezember auch ganz gut mit dem TGV hinkommt)- scheint sich aber zu lohnen.

    was auch toll sein muss ist das Maison de verre in einer ehemaligen Autowerkstatt: http://www.clevacances.com/FR/chambre-hotes-BESANCON-HLOFRC025056CH01.html
    lG
    antje

  • What a lovely trip to France, Monika ! The hotel looks gorgeous, and the rest of the places you visited are just splendid. If you don’t mind, I would like to make a post on that hotel, of course mentioning your name and linking back to your blog.
    Thank you Monika for sharing such lovely stuff with us.
    Besos desde España ;O)

  • Wieviele Male sind wir durch Besançon hindurchgefahren ohne je anzuhalten. Deine schönen Fotos und Impressionen zwingen mich ja fast doch mal zu stoppen. Du hast mich echt neugierig gemacht! Das Hotel ist ja allerliebst, würde mir auch sehr gefallen. Und was sehe ich da noch? Macarons, mmhh! Hast du all die Leckereien auch probiert 🙂 ?? Der Satz „speisen wie Gott in FRankreich“ kommt wohl nicht von ungefähr….Freue mich immer wieder, wenn du „Reportagen“ über deine Ausflüge machst! Bin gespannt wie es weiter geht!
    Herzliche Grüsse
    Barbara

  • Wirklich ein schönes, kleines Hotel, ich finde, dass nur diese alten Gemäuer in Frankreich’s Provinzen so einen Charme haben, in D. findet man das so gar nicht.

    Aber irgendwie liegt Besançon ja bei mir auf dem Weg in den Süden gar nicht so auf der Strecke…..

  • Monika – die Photos von Eurem Trip nach Besançon sind einfach nur traumhaft! Ich glaube Euch sofort, dass Ihr Euch kaum trennen konntet von dieser schönen Stadt und dem bezaubernden Hotel! Deine Photos sind immer so detailverliebt, man hat fast das Gefühl, dabei gewesen zu sein. Dein Mann hat ja mit viel Fingerspitzengefühl das Hotel ausgewählt!! Ihr habt aber auch Glück, beide das Photografieren als Hobby zu teilen, so geht Ihr wahrscheinlich sehr gerne gemeinsam auf Photosafari und besucht gerade dann die schönsten Plätze!

    Mensch Moni, wegen der Forumsanmeldung, das ist absolut nicht schlimm ;o), ich kann das sooo gut verstehen, bei mir ist die Zeit (etappenweise) auch immer mal knapp und dann komm ich manchmal Wochen nicht zum Bloggen o. ä. Das Forum steht ja jetzt einmal, kostet mir nix und ich lass es einfach mal laufen und schau, ob sich wer anmeldet, ich seh das ganz locker. War nur wieder eine ganz typische spontane Lony-Idee ;o), zumal ich vor ein paar Jahren schonmal so ein Countryforum hatte und es juckte mir jetzt wieder in den Fingern 🙂

    Macht Euch ein traumhaftes, langes Wochenende, Ihr Lieben!!!

    Lony x

  • Liebe Monika,
    Ich wusste gar nicht dass Besançon so schön ist ….deine Reportage ist wunderbar….man möchte gleich hinfahren aber ich glaube dass geht jetzt nicht !! :-))
    Bis bald,
    P.

  • Oh Monika,

    wie schön. Da verschlägt es mir ja den Atem.
    Ich kenne Besancon nicht, es steht aber nun auf meiner Wunschliste bezüglich Ausflüge zu schönen Orten. Und Deine Fotocollagen sind wieder ein absoluter Genuß, genauso wie die leckeren Schlemmereien die Du abgelichtet hast. Ganz Frankreich zu bereisen, das wäre einfach traumhaft.
    Ich freue mich auf Deine nächsten Bilder.

    Ganz liebe Grüße,
    Tanja

  • Liebe Monika,
    Deine Bilder sind ja die pure Verführung. Sie bestärken mich sehr darin, noch einmal nach Besancon zu fahren. – Vor langen Jahren, 1988, die Kinder klein, der Wohnwagen neu, die Stadt eine einzige Baustelle, und wir mitten drin. An einer Ampel fragte ich nach dem Weg zum Campingplatz. Ein netter Franzose sagte nur: suivez, setzte seinen Geländewagen vor uns und lotste uns durch die ganze Stadt. Vor dem Campingplatz drehte er rasant, winkte und fuhr davon, wir hatten noch nicht einmal die Chance für ein herzliches Danke. – Am nächsten Tag lag die Stadt in dichtem Nebel, und so bewegten wir uns weiter Richtung Languedoc-Roussillon, wo wir einen wunderschönen Herbsturlaub verbrachten.
    Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Roswitha

  • Wie Gott in Frankreich… war das erste was ich dachte, als ich die schönen Bilder sah.
    Traumhaft und wunderschön. Danke für diesen Tipp.
    Liebe Grüße
    Rita

  • So very French! It looks like a wonderful place for a holiday.

  • Happy-Sonne Yvonne

    Liebe Monika
    Einfach grossartig! Danke, dass Du uns diese herrlichen Bilder gezeigt hast. Das Hotel ist ja richtig märchenhaft. Da kommt man sich doch wie die Prinzessin vor 😉
    Eine sonnige Restwoche wünscht Dir Yvonne

  • Liebe Monika, was sind doch Deine Urlaubs-Impressionen genial und großartigst von Dir in Szenen gestezt worden, einfach eine Augenweide für meine Äuglein, aber echt jedes Bild für sich, Kompliment!

    Viele liebe NRW-Grüße, Barbara

  • Danke liebe Monika, für diese wunderschönen Bilder!!
    Liebe Grüße
    Irène

  • Lis

    Also da lohnt es sich wirklich mal ein paar Tage Urlaub zu machen! Das Hotel ist ja traumhaft schön, sowohl innen, als auch außen! Hach ja, wenn man lieber Mann doch nur ein kleines bisschen reiselustiger wäre, seufz……..

    LG Lis

  • Main-Blick Sabine

    Liebe Monika,
    Deinen Bildern nach zu schließen muss Euer Hotel ja absolut traumhaft gewesen sein. Und auch die Stadt hat ein ganz besonderes Flair. Ich bin gespannt, wie Eure Reise weitergeht.
    Alles Liebe
    Sabine