Gestern Abend war es wieder so weit: zwei Freundinnen kamen zum alljährlichen Kürbissuppenessen zu mir.
Im Jahr 2004 haben wir diese Tradition – eher durch Zufall – begonnen, wir wollten uns bei mir treffen und ich hatte eine Kürbissuppe gekocht, die den beiden total lecker geschmeckt hat und so haben wir beschlossen, das von nun ab regelmäßig im Herbst zu wiederholen.
Die Kürbissuppe ist auch nach acht Jahren noch ein „Muss“, aber ansonsten probiere ich immer neue Kürbisrezepte aus, was mir große Freude macht.
As every autumn in the last eight years, I invited two of my friends to our annual pumpkin dinner last night. Of course we had pumpkin soup – that’s a „must“ – but every year I try to find something new for our menu.
Unser diesjähriges Menü bestand aus
This year we had
Amuse Gueule mit Kürbis und Foie Gras
Amuse Guele with Pumpkin and Foie Gras
***
Kürbissuppe mit ofenfrischem Baguette
Pumpkin Soup with Baguette
***
Quiche mit Butternut-Kürbis und Räucherlachs
Quiche with Butternut-Squash and Salmon
***
Kürbis-Tiramisu
Tiramisu with Hokaido
Falls Ihr Lust habt, das Eine oder Andere nachzukochen, hier sind die Rezepte:
If you are interested in the recipes, please let me know, I will then translate them into english.
Amuse Gueule mit Kürbis und Foie Gras
Zutaten:
Honigkuchen
Pastete von Foie Gras
Für die Kürbis-Konfitüre:
180 g Kürbisfleisch, in kleine Würfel geschnitten
100 ml Rosé Fruité (oder ein anderer Wein)
115 g Gelierzucker 2:1
Zitronensaft nach Geschmack
Weintrauben
Zubereitung:
Kürbiswürfel und Rosé mit dem Gelierzucker bestreuen und ziehen lassen. Zitronensaft hinzufügen und auf kleiner Flamme ca. 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend pürieren und dann 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen und in ein Marmeladenglas abfüllen. Abkühlen lassen.
Honigkuchen in ca. 5mm dicke Stücke schneiden, mit Foie Gras bestreichen, anschließend mit der Kürbiskonfitüre. Wieder eine Scheibe Honigkuchen darauf legen und wieder mit Foie Gras und dann mit der Kürbiskonfitüre bestreichen. Mit einer halbierten Weintraube garnieren.
Quiche mit Butternut-Kürbis und Räucherlachs
Zutaten:
600 g Butternut-Kürbis (geraspelt)
200 g Rächerlachs (in Würfel geschnitten)
1 Packung Blätterteig
200 ml Sahne
200 ml Milch
4 Eier
Pfeffer
Salz
Knoblauch
Dill
100 g geriebener Käse
Zubereitung:
Backofen auf 175°C vorheizen.
Quicheform mit dem Blätterteig auskleiden und die Hälfte der Kürbisraspel darauf verteilen.
Nun die Hälfte der Lachswürfel darauf verteilen und dann den Rest der Kürbisraspel.
Restlichen Lachs darauf verteilen.
Sahne, Milch und Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Dill abschmecken.
Sahne-Ei-Mischung auf die Quiche geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Die Quiche ca. 40 Minuten im Backofen bei 175°C backen.
Kürbis-Tiramisu
Zutaten:
500 g Mascarpone (den es nun endlich auch laktosefrei gibt!!!!)
200 g Kürbisfleisch
100 g Puderzucker
1 Packung Vanillezucker
Löffelbiscuits
125 ml Milch
Rum
Kakaopulver
Zubereitung:
Den Kürbis würfeln und in etwas Wasser weich dünsten. Pürieren und kalt werden lassen.
Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker verrühren, das Kürbismus hinzufügen und unterrühren.
Die Biscuits kurz in das Milch-Rum-Gemisch tauchen und schichtweise abwechslen mit der Macarponecreme in einer Form anrichten.
Mit Kakaopulver bestreuen und mindestens für 3 Stunden kalt stellen.
Wow wirklich beeindruckend. Das sind nicht nur wirklich tolle Rezepte, die Bilder machen einem richtig Appetit! Das sind gleich mehrere Gerichte die ich unbedingt ausprobieren möchte! Besonders gut gefällt mir den Kürbis mal mit Räucherlachs zu kombinieren. Und das Kürbistiramisu macht mich wirklich neugierig. Vielen lieben Dank 🙂
Oh wie lecker sieht das denn aus ?????
Und die Idee sich jedes Jahr zu treffen und
ein Kürbismenü zu verspeisen. Toll !!
Würde ich alles essen, nur mit der Gänsestopfleber
hätte ich ein Problem. Die würde ich auf jeden Fall
vermeiden.
Liebe Grüße
Rita
Sounds delicious. Perfect for autumn.
Kürbissuppe ist ja in Ordnung, aber bei der fetten Stopfleber von Gänsen, die sich so vornehm hinter dem französischen Begriff „foie gras“ versteckt (wobei das auf deutsch auch fette Leber heißt), würde ich ganz entschieden streiken. Wer einmal gesehen hat, wie diese armen Vögel gestopft werden, kann das eigentlich nicht essen. Diese Mastform wird heute in den meisten europäischen Staaten als Tierquälerei angesehen und ist dort durch das Tierschutzgesetz verboten – natürlich nicht in Frankreich!
Lieben Gruß – Elke
Klasse Moni, habe gerade heute einen Butternut gekauft…der muss mit einem deiner Rezepte dran glauben!
HG
Birgit
Liebe Monika, bei Dir sieht es ja wie beim perfekten Dinner aus. Einfach lecker, kann ich nur sagen:-)
Und die Rezepte-… erst!
Ich habe sie mir kopiert, vielen Dank werde ich aus probieren.
Wünsche Dir ein sonniges WE,
liebe Grüße Waltraud
Huhu liebe Monika,
ich konnte nicht wiederstehen, so habe ich meine Pläne verworfen und Deine wunderbar, leckere Quiche gebacken ;o))
Quiche mit Butternut-Kürbis und Räucherlachs
Danke für das leckere Rezept, wird es sicher wieder mal geben!!
Liebe Grüße, Irène
Liebe Monika,
mit viel Freude habe ich mir Deine Dekorationen betrachtet sowie die Fotos.
Die Kürbis Quiche werde ich heute abend zum Dinner backen.
Vielen Dank für diesen Augenschmaus!!
LG Gisela.
Komm wandere mit mir durch den Toronto Botanical Garden:)
Huhu liebe Monika,
Deine Quiche lacht mich schwer an ;o)), kann man sicher auch mit Hokkaido zubereiten!!
Mein Butternut habe ich gestern zu Suppe verarbeitet ;o(, war auch sehr lecker!!
Liebe Grüße
Irène
Liebe Monika
Mmmhhh….. sieht das lecker aus! Danke für die tollen Rezepte! Ich kann mir vorstellen, wie gemütlich Euer Abend war. Wunderschön hast Du alles dekoriert und mit viel Liebe gekocht!
Vielen Dank auch für Deinen lieben Kommentar!
Auch ich wünsche Dir ein wunderschönes und sonniges Wochenende.
Herzlichst grüsst Dich
Yvonne
Wie toll, dass es noch andere Kürbisfans gibt. Ich freue mich schon von der Aussaat an auf leckere Mahlzeiten mit Kürbis. Und die Zahl der Rezepte nimmt immer mehr zu. In der neuesten Apothekenzeitung sind auch ganz interessante Variationen zu finden.
Liebe Grüße Helga
Welch ein Augenschmaus, liebe Monika! Der toll dekorierte Tisch dazu, herrlich.
Vielleicht wäre es ja eine Idee, ein Restaurant zu eröffnen. Nur ein paar Tische und Vorbestellung, so exklusive, da muss man dann ein halbes Jahr warten.
Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende und danke für die Grüße.
Sonnige Herbstgrüße aus Schweden
*Romy*
Wirklich Moni, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Du solltest Food Designerin werden! 😉 Ganz lieben Dank, dass Du die Rezepte mit uns teilst, da werde ich sicher (die Quiche als erstes!!!) das eine oder andere ausprobieren!
Eure Idee, Euch im Herbst zum Kürbissuppenessen zu treffen, finde ich spitze! Toll, solche Traditionen hoch zu halten und ich kann mir vorstellen, wie munter und fröhlich es bei Euch zugeht! Gibt nix Schöneres, als mit lieben Freunden an einem großen Tisch zu sitzen und gemeinsam zu essen & zu erzählen!!!
Dir und Deinen Lieben – habt ein schönes Wochenende!!!
Viele herbstliche Grüße vom linken Niederrhein sendet Lony x
Alles sieht wieder einmal soooooooo lecker aus und daher habe ich kopieren lassen, denn so eine Quiche könnte auch mir 😉 schmecken…..Danke für diese anregenden Fotos und die Angaben …sie sind bei Dir immer wieder ein Genuss.
Wuff und LG Aiko