Landleben ist derzeit absolut in – das ist kaum zu übersehen, wenn man in die Buchläden geht oder die aktuellen Zeitschriften sieht. Auch das ZDF hat diesen Trend zum Thema gemacht und berichtet darüber am 14.08.2011 ab 9.02 Uhr in der Sendung „Sonntags„.
Aber man kann den Traum vom Landleben auch ansatzweise in der Stadt verwirklichen – und deshalb war vor 14 Tagen ein Team vom ZDF bei mir hier in meinem „Stadtgarten“ zu Gast. Die Dreharbeiten haben großen Spaß gemacht, es war ein supernettes Team, und ich bin ganz gespannt darauf, wie sie meinen Garten gesehen haben.
Der Beitrag aus unserem Garten wird am Sonntag, den 14. August 2011 um 9:02 Uhr in der Sendung „sonntags“ ausgestrahlt.
Living in the country, growing your own food, cooking and baking with fresh products… this trend is visible everywhere in the bookstores and newsstands. Lots of new magazines and books about country living are available at the moment.
ZDF, a german television station will talk about this trend to rural living in their sunday morning program called „sonntags“ on sunday, 14.08.2011, at 9:02 hrs. One feature will be about country life in the city and was shot in our garden two weeks ago.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende – wir werden wohl – wenn es nicht regnet – öfters mal zur Rheingauer Weinwoche gehen, die hier in Wiesbaden vom 12. bis 21. August 2011 stattfindet.
A wonderful weekend to everybody – we will – if the weather is not too bad – spend some time at the Rheingau Wine Festival, an annual event here in Wiesbaden (12.08.-21.08.2011)
Hallo Monika, ich habe teilweise Ihren Garten in der Sendung gesehen und war sofort total verzaubert. Ich will auch so einen Garten!!! Ich bin schon lange so unzufrieden mit unserem, er ist so klar ich hätte es gerne verspielter romantischer viel mehr Deko, kleine Ecken usw. Leider bin ich glaube ich talentfrei, denn bisher scheiterten alle Versuche diesbezüglich. Besonders gut gefällt mir der Kräutergarten mit den Weiden. Wie macht man das ?
Liebe Grüße
Hallo Monika,
da kann ich nur gratulieren. Jetzt wirst du ja weltberühmt. Leider habe ich es nicht gesehen.
Doch ist dein Garten wunderschön.
Liebe schwedische Grüße
*Romy*
Liebe Romy, vielen Dank! Wenn Du willst, kannst Du den Beitrag im Internet schauen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1410178/Laendliche-Idylle-in-die-Stadt-geholt
LG, Monika
Hallo Monika,
ich habe es gerade pünktlich zurück ins Zimmer geschafft! Ein schöner Beitrag, und länger, als ich befürchtet hatte.
Ich bekomme mehr und mehr Lust, den Garten wieder life zu erleben, besonders auch nach den anderen Fotos.
Das Weinfest lockt nicht so – viel zu viele Menschen.
Liebe Grüße aus dem verregneten Allgäu
Ute
Hallo Moni,
grad eben den Beitrag „nachgeschaut“. Wirklich gut gelungen. Weiter so. Etwas kurz war der Beitrag schon, aber sehr informativ. Das Rezept für den „Sektauffrischer“ muss ich mir noch mal besorgen..
Bis dahin.
LG
Alex
Hallo Monika,
zum Glück kann man den wundervollen Beitrag online „nach“-gucken. Ich fand ihn sehr gelungen für knapp 3 Minuten Sendezeit. Vielen Dank dafür, dass Du uns mitgenommen hast life in Deinem Garten dabei zu sein. Kompliment an Dich, ich hatte großen Spaß dabei Dir zuzuschauen und Dir zuzuhören.
Liebe Grüße
Jeannette
Gutn Morgen!
Ich habe die Sendung über Ihren Garten mit Interesse und Begeisterung verfolgen können. Ich ziehe bald um und habe dann endlich einen Balkon und ein Stück Garten. In Zeitschriften und Fernsehsendungen suche ich nach Ideen für eine kreative Gestaltung. Da ich viel (und vor allem lange) arbeite möchte ich ein grünes Fleckchen zur Entspannung haben. Sie haben wirklich einen tollen Garten. Bestimmt steckt da viel Arbeit und auch Liebe drin. Bis lang hatte ich nichts mit Gartenarbeit zu tun. Doch ich freue mich es zu erlernen. Die Sendung hat mich dabei nochmal sehr motiviert. Jetzt kann ich den Umzug kaum erwarten.
Haben Sie vielen herzlichen Dank, dass wir (Zuschauer) Ihren Garten für einige Momente mit Ihnen teilen durften und Sie sich Zeit für die Dreharbeiten genommen haben.
Schöne Grüße von Sarah aus Bielefeld 🙂
Moin liebe Monika;
mit großer Freude habe ich heute morgen zufällig den Beitrag im ZDF gesehen – es hat mir großen Spaß gebracht, dein Gartenreich „zu entdecken“…..
…..und dabei fiel mir dann sofort ein, dass du ja auch die liebe Freundin von majoRahn bist, die in ihrem Blog über eure Reise zu André Smits berichtet – tolle Sempervivum-Fotos !
lieben Gruß, Peter
Oh je, verpasst ! Aber da schaue ich mal auf die Webseite
ob es in der Mediathek was gibt.
Liebe Grüße
Rita
Wow, der Bericht war ja richtig schön gemacht! Da hatte ich wirklich weniger Inhalt und weniger Sendezeit erwartet. Wie oft musstest Du denn den kleinen Dreizack für die beiden Einstellungen durchs Gemüsebeet ziehen? Schön fand ich auch Deine durchlöcherten Blumenkohlblätter – das ist eben auch Garten 🙂 Und prima ist es, wenn sich auf diese Weise Blogbilder zu einem Raumgefühl zusammenfügen.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
LG Silke
Na ,das freut mich ja – ich denke da immer an Astrantias Beiträge, von denen so viel wundervolles Material vorhanden war und manchmal so merkwürdig zusammengeschnitten wurde!
Ich wünsche Dir ein frohes Weinfestbesuch!
HG
Birgit
Hallo Monika,
da bin ich ja mal gespannt, wie viel Sendezeit für Deinen Garten bleibt …
Aber so eine Produktion mal in echt zu erleben ist schon interessant. Auch wenn es dann schon etwas enttäuschend ist, was von mehreren Stunden am Ende übrig bleibt. Ich hatte das mal vor langer Zeit mehrmals mit dem NDR bei einer Designausstellung erlebt. Da war fast das ganze Team einen Tag lang für höchstens 3 Minuten Sendezeit beschäftigt. Aber was tut man nicht alles für etwas Werbung 😉
Ich hoffe, Du bist mit Deinem Ergebnis dann mehr zufrieden!
Liebe Grüße
Silke
Ich denke, so ähnlich wird das auch sein. Sie waren fast 6 Stunden da, aber die Redakteurin hat gleich gesagt, dass es wahrscheinlich ein 2-Minuten-Beitrag werden wird. 😉
Na das darf ich ja nicht verpassen!
LG Lis