Summer Night in the Garten – Sommerabend im Garten

Am Freitag Abend war es endlich einmal wieder so warm, dass wir mit unseren Nachbarn lange bei einem Glas Wein und mediterranen Snacks im Garten sitzen konnten, Kaya, die Nachbarskatze, leistete uns Gesellschaft.
On friday night it was very warm so that we could sit outside inthe garden with our neighbours until it got dark. Kaya, our other neighbours‘ cat was a very nice company.

Aber wir waren anscheinend nicht die Einzigen, die den herrlichen Sommerabend genossen haben. Mindestens eine Stechmücke konnte sich  über ein „leckeres Abendessen“ freuen und hat so ungünstig zugestochen,, dass ich die letzten beiden Nächte im Krankenhaus verbringen durfte. 🙁
But we were not the only ones who enjoyed this warm summer night. A least one mosquito took the opportunity for „good food“ and so I had to spend the last two nights in a hospital because I got a lymphnagitis.

Seit heute Mittag bin ich nun wieder zu Hause, aber ich werde wohl noch ein paar Tage Zeit für die Gartenbücher und Zeitschriften haben, denn die Therapie geht weiter und ich darf noch nichts arbeiten – sogar die Hausarbeit hat der Arzt mir verboten 😉
Today at noon I could leave the hospital, but I fear that there will be some more days with enough time to read all those garden books and magazines which I could not finish. The doctor signed me off for some more days and I am not allowed to work – including the household 😉

14 comments to Summer Night in the Garten – Sommerabend im Garten

  • Die Nachbarin

    Hallo Monika,
    gestern konnte ich den Beitrag nur kurz bewundern, heute habe ich etwas Zeit. Jetzt bewundere ich nicht nur, mir läuft auch das Wasser im Mund zusammen. Ich hoffe auf viele schöne Sommerabende mit gemütlichem Beisammensein im Garten – ohne stechende Quälgeister.
    Hoffe auch, dass Du bist wieder gut drauf bist. Bei den Krankenhausbildern mußte ich aber auch schmunzeln – ich glaube, nur Du schaffst es, im Krankenhaus noch Photos zu machen und sie liebevoll in Deinem Blog zu zeigen.
    Ich umarme Dich
    Ute

  • Na, sag mal, Monika, was habt ihr denn für bösartige Stechmücken? Krankenhaus? Du meine Güte. Das klingt aber ganz böse!
    Bei uns gibt es massenhaft Stechmücken (heißen hier „Gelsen), ich bin übersät mit Stichen vom letzten schwülen Tag (Keine Ahnung mehr, wann der war? Jetzt ist es ja wieder kalt und stürmisch und bleibt auch so.) Die Biester lieben mich und die Stiche sind mindestens eine Woche sichtbar bei mir. Wenn ich zuviele abbekommen, muss ich manchmal auch ein, zwei Tage liegen, mit leichtem Fieber und Kopfschmerzen. Leichte Allergie.
    Aber bei dir scheint es ja viel, viel schlimmer zu sein – und das von einem Stich!
    Naja, ich hoffe, du wirst liebevoll umsorgt und hältst dich an das Arbeitsverbot!
    Gibt ja viele Zeitschriften und Bücher!
    Gute Besserung noch & liebe Grüße
    Margit

  • Moin,

    Abende im Garten haben wir auch geplant, es kommt aber momentan immer was dazwischen, wie bei dir.
    Außerdem regnet es jetzt schon einige Tage.
    Aber lecker zu essen bekommen wir trotzdem – bei anderen!

    Al

  • Danke für Deine Antwort und Deine Geburtstagswünsche.
    Umgehend steht unsere Elsassreise nicht an, ich denke mal so Ende September / Anfang Oktober. Da ich ein absoluter Weihnachtsmarktfan bin, haben wir dies auch schon ins Auge gefasst. Ich lass mich überraschen, wahrscheinlich wird es eine ganz spontane Entscheidung.
    Freut mich, dass Du Dich auf meinem Blog näher umschauen möchtest.
    Dir noch einen schönen Abend und liebe Grüße
    Roswitha

  • Irmela

    Schock ! Hallo, liebe Monika,
    ja, was sind denn dass für Sachen ? Da sitzt du gemütlich im Garten und liegst anschließend im Krankenhaus. Ich wünsche dir alles Gute und recht baldige Genesung.

    Viele liebe Grüße von Irmela

  • Liebe Monica,
    das hört sich ja ganz böse an! Ich hatte Samstag ebenfalls einen dicken Fuß von diesen kleinen Quälgeistern! Die vermiesen den Aufenthalt im Garten!
    Ich bin schon oft auf Deinem Blog gewesen und bin im Geiste mitgereist – besonders die Reportagen über das Elsass und die Tipps zu den offenen Gärten in Rheinhessen haben mir gut gefallen und mich inspiriert!

    Ich wünsche Dir gute Besserung und freue mich auf die nächsten interessanten Beiträge auf Deinem Blog!

    Herzliche Grüße
    Ilse

  • Zuerst einmal auch von mir gute Besserung.
    Dein Blog mit all seinen Facetten hat meinen regnerischen Vormittag in einen Traumvormittag verwandelt. Gerne schaue ich wieder vorbei und hole mir noch ein paar Tipps für unsere nächste Reise ins Elsass.
    Liebe Grüße aus dem Marburger Land
    Roswitha

  • auch von mir gute Besserung, das klingt ja nicht gut
    und ich hörte gestern auch immer ein Simsen, ziehe aber dann lange Sachen an bei der Gartenarbeit
    nur einmal rutschte das Shirt hoch und mein Rücken war sofort eingestochen
    herzliche Grüße Frauke
    und danke für dein Lob

  • Hallo Monika,
    ich habe eben gerade Deinen Kommentar bei Elke gelesen und musste mal nachschauen, was Dir passiert ist.
    Und ich dachte unser Garten wäre gefährlich … Aber mit Allergien ist ja wirklich nicht zu spaßen. Gut, dass Du nun auf dem Wege der Besserung bist.
    Als bei mir die Wanderröte richtig zugeschlagen hatte, und ich noch keine Antibiotika nahm, hatte ich im Glauben an eine Allergie mehrmals Arnica-Globulis eingenommen. Mir kam es so vor, als ob sonst die Entzündung noch extremer ausgefallen wäre. Ich hatte sie dann noch einige Zeit während der Antibiotika-Behandlung weiter genommen und die brennenden Schmerzen waren recht schnell verschwunden. Vielleicht wäre das ja auch für Dich ein Mittel, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Allerdings Zeit für Gartenzeitschiften zu haben, ist ja auch mal schön 😉
    Gute Besserung und viel Glück für die nächsten Gartenaufenthalte!
    Liebe Grüße
    Silke

  • Ach du meine Güte, liebe Monika, was ist das denn? Bist du allergisch gegen ganz normale Stechmücken oder war das ein exotisches Tier, dass sich zu euch verirrt hat? Hört sich ja richtig übel an. Ich wünsche dir gute Besserung. Das ist kein gutes Ende für einen schönen Sommerabend. Alles Gute – Elke

  • Hallo liebe Monika, wie – wegen einer ungünstigen Einstichstelle oder einer Allergie? Beides ist aufregend und nicht ohne Risiko…aber dennoch sah der Tisch mit all´diesen Leckerchen sehr einladend aus – vielleicht gerade deshalb kam die Wespe und holte sich ihren Teil 😉 Sorry – aber ich denke, dass es jetzt überstanden ist und Du die Ruhe geniessen wirst und kannst und Du rasch diesen gemeinen Stich vergißt..
    Wuff und LG
    Aiko

    • admin

      Ich glaube, es war wohl beides – blöde Stelle am Handgelenk und ich bin ja auch gegen 1000 Sachen allergisch. Ne Wespe war’s nicht, eher irgendein Mini-Stechi.
      So langsan geht die Schwellung zurück, aber ich muss den Arm noch schonen (und das Tippen mit einer Hand ist ´ganz schön nervig..)

  • Ich sage es ja immer, Gärtner leben gefährlich … Gute Besserung wünsche ich Dir
    LG Gudrun

  • Menschenskinder MONI!!! Was machst Du für Sachen! Lässt Dich von den frechen kleinen Biestern bis ins Krankenhaus stechen? Ich wünsche Dir gute Besserung, aber auch, dass Du die verordnete Ruhe und Auszeit geniesst! (man bemerke die wunderschönen Gartenbücher auf Deinem Ablagetisch ;-))) Viele liebe Grüße vom linken Niederrhein sendet Lony x