Hier gehts nun endlich weiter mit dem 3. und letzten Teil des Reiseberichtes unserer Fotosafari. Zwischendurch waren wir noch 2 Wochen im Sommerurlaub – natürlich (würden einige unserer Bekannten sagen) auch wieder in Frankreich – nun sind wir seit Montagspätnachmittag wieder zu Hause und sind dabei, uns wieder an den Alltag zu gewöhnen. Zeit für Blogbesuche ist da momentan leider nicht drin, aber ich hoffe, dass ich bald wenigstens so nach und nach mal wieder ’ne Blogrunde drehen kann…
So, nun gehts aber wirklich weiter:
Nach dem Mittagessen wurde es Zeit, Strasbourg zu verlassen, denn für die nächste Nacht hatten wir Zimmer in einem kleinen Hotel direkt auf dem Col de la Schlucht reserviert.
Normalerweise sind auf dem Rastplatz „Haut Koenigsbourg“ immer viele Störche zu sehen, die so an die Menschen gewöhnt sind, dass sie ganz nah herankommen. Deshalb legten wir hier eine Rast zum Picknicken ein, aber dieses Mal war weit und breit kein einziger Storch zu sehen und so gab es dann halt „nur“ unser Picknick.
Erst kurz vor der Abfahrt verirrte sich dann doch ein einzelner Storch auf den Parkplatz und wurde dann natürlich auch von allen Seiten abgelichtet.
Auf dem Col de la Schlucht ging es dann ganz ruhig und gemächlich zu und es war auch Zeit, sich einmal etwas auszuruhen oder für einen gemütlichen Spaziergang. Wenn am Abend erst einmal die ganzen Touristen und Wanderer weg sind, wird es auf dem Berg ganz ruhig, nur ab und zu fährt mal ein Auto oder ein Motorrad über den Pass.
Wir sind deshalb sehr gerne im Hotel du Chalet, mittlerweile schon zum 4. Mal. Ein leckeres Abendessen rundete den Tag ab und da wir alle ziemlich müde waren, verschwanden wir schon bald in unsern Zimmern.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir die Route des Cretes entlang zum Gazon du Faing und brachen auf zu einem Rundweg zum Aussichtspunkt. Es fanden sich unzähöige Fotomotive und wir hatten auch viel Spass dabei, uns gegenseitig beim fotografieren aufzunehmen. Das Wetter war herrrlich, die Sonne schien und es ging ein leichter, angenehmer Wind. Und irgendwie kam keiner von uns auf die Idee, dass die Sonne in 1300 m Höhe intensiver sein könnte als man annimmt!
Zurück an unserer Lieblings-Auberge fanden wir einen Platz auf der Terrasse und ließen es uns bei Bier und elsässischen Snacks gut gehen.
Auf der Rückfahrt in Richtung Soufflenheim entdeckten wir in Munster unzählige Störche auf den Dächern – klar, dass wir hier anhalten mussten!
Nach einem ausgiebigen Fotoshooting fuhren wir dann weiter, um auf der Raststätte Haut Koenigsbourg noch frisches Baguette etc. für zu Hause mitzunehmen.
Nun wurde es aber Zeit für die Weiterfahrt, denn für 19:00 Uhr hatten wir noch einmal einen Tisch reserviert im Restaurant „Au Boeuf“ in Soufflenheim. Auch hier sind wir oft und gerne.
Hallo Monika,
soooooo viele schöne und leckere ;o) Fotos.
Da wird man ja ganz neidisch.
Ich traue mich nie im Restaurant die Cam auszupacken.
Alles guckt dann. ^^
In Colmar war ich auch schon mal … als Kind … hatte eine Brieffreundin in Breisach.
Damals fand ich den Ausflug voll langweilig.
Jetzt 30 Jahre später wäre das anders.
Sonnige Grüße vom Niederrhein – Heike
Das scheint eine optimale Fotosafari gewesen zu sein…. vom perfekten (Foto)Wetter, zu den kulinarischen Genüssen und bis zu den Bildsujets. Die Heidelbeertarte lässt auch Erinnerungen an verschiedene Touren über den Col de la Schlucht aufkommen 😉 ! Herrlich!
Liebe Grüsse
Barbara
Ich hab selten so viele „Är…“ auf Bildern gesehen ( besonders auf dem Gazon du feing )
War auch wirklich ein schöner sonniger Sonntag und es schreit nach Fortsetzung….
LG
Alex
Wow !!! Was für eine Bilderflut. Das Elsass ist wirklich traumschön (und sehr sehr lecker). Nachdem ich mir eben alle Deine tollen Fotos mehrfach angesehen habe, bin ich mal wieder ziemlich hungrig geworden. Aber das ist man ja hier gewohnt. Ihr seid eben richtige Genießer. Wir waren vor ein paar Wochen übrigens auch einige Tage im Elsass bei Freunden. Dort sind wir in der näheren Umgebung von Struth ein wenig herum gefahren und es hat mir total gut gefallen. Ja, und das Essen hat mir übrigens auch geschmeckt. Sehr gut sogar.
Einen schönen Sonntag noch und viele liebe Grüße
Birgit
Bei der Ansicht der vielen Fotos beschleichen mich doch leise Zweifel ob das jetzt eine Foto-oder eine Ess-Safari war! 🙂 Wohl eher beides und wenn man die Ecken kennt wo man so gut verköstigt wird, ist es natürlich um so besser.
Col de la Schlucht, ist das der Berg über den man fährt wenn man nach Berchigranges fährt?
LG Lis
Ja, Lis, das ist der Pass, über den man von Colmar/Münster kommend nach Geradmer und dann weiter nach Berchigranges fährt (wo ich leider bisher noch nicht war – aber das kann ja noch kommen!) .
LG, Moni
Himmel, liebe Monika, mir läuft jedesmal das Wasser im Munde zusammen, wenn ich mir Deine Photos betrachte! Bei Euren Photosafaris schwelgt Ihr ja in bildlichen sowie kulinarischen Genüssen! Wunderschön! Geniesst noch den Sonntag und lasst es nach Eurem Urlaub langsam angehen!! Liebe Grüße, Lony x