Am Mittwochabend hatten wir hier in Wiesbaden den ersten Schnee dieses Winters und selbst in der Stadt sah die Welt dann plötzlich ganz verzaubert und weihnachtlich aus.
Am nächsten Morgen war die weiße Pracht zwar schon wieder weg – aber ich komme nun endlich so langsam wirklich in Weihnachtsstimmung und genieße die Adventswochenenden und freue mich sehr auf die Weihnachtsfeiertage!
Denn dadurch, dass ich zu Beginn der Adventszeit zwei Wochen krank war, bin ich mit dem Dekorieren und den Vorbereitungen zuhause etwas ins Hintertreffen geraten. Aber ich hatte ja schon vorher Gelegenheit, einige zauberhafte und stimmungsvolle Adventsausstellungen zu besuchen, so dass ich es jetzt gar nicht so schlimm finde, dass bei uns daheim die Deko dieses Jahr etwas sparsamer ausfällt.
Ganz besonders gut hat es mir bei Ramona Lentz in der Pfalz gefallen. Sie hat einen zauberhaften Shabby-Garten und betreibt in ihrem Dachstübchen den Laden „Nostalgie Home“, in dem sie schöne und antike Dinge im Shabby- und Vintagestil anbietet. Wir haben sie zu ihrer Veranstaltung „White Christmas“ an einem Samstag im November besucht und einen zauberhaften Nachmittag mit wunderschönen Eindrücken und vielen netten Menschen verbracht.
Macht es Euch mit einer Tasse Tee und leckeren Weihnachtskeksen auf der Couch oder in Eurem Lieblingssessel bequem und kommt mit auf einen virtuellen Rundgang durch Ramonas traumhaftes Shabbyreich:
Und wenn Ihr noch weitere adventliche Inspirationen oder Tipps für das Weihnachtsessen sucht, habe ich noch einen schönen Buchtipp für Euch: „Cosy Christmas“ von Anja Schopf deren Blog „butiksofie“ ich schon ewig kenne und der ich auch auf Instagram folge.
Mit wunderschönen Fotos gewährt Anja Einblicke in ihr stimmungsvoll geschmücktes Zuhause zur Weihnachtszeit und sie zeigt viele einfache, aber wirkungsvolle Deko-Ideen. Vieles davon lässt sich auch schön mit Kindern basteln. Mir gefällt sehr gut an ihrer Dekoration, dass es sich dabei vorwiegend um Naturmaterialien handelt, das mag ich eigentlich am liebsten und das kann eigentlich auch gar nicht „überdekoriert“ wirken.
Die leckeren süßen Rezepte für den Advent und die Weihnachtsfeiertage würde ich am liebsten gleich alle ausprobieren….. aber leider wird bei uns mehr herzhaft als süß gegessen, so dass ich da lieber doch ein bißchen langsam mache. Lemon-Curd-Kekse habe ich dieses Jahr allerdings schon gebacken.
Beim Weihnachtsessen wird es aber ein Dessert aus dem Buch geben – ich schwanke momentan noch zwischen Schoko-Spekulatius-Tiramisu und Birnen-Cranberry-Kompott mit Lebkuchen-Crumble. Klingt doch beides sehr lecker, oder?
Das Buch fasst sich auch sehr angenehm an, das ist mir ja auch immer wichtig. Von daher kaufe ich Bücher auch lieber in den Buchhandlungen vor Ort ein als im Internet, denn da kann ich sie auch in die Hand nehmen. Und wenn ein Buch einmal nicht vorrätig ist, dann kann ich es mir ja für den nächsten Tag zur Ansicht (bzw. auch zum Anfassen) in den Laden bestellen.
Cosy Christmas ist ein etwas anderes Weihnachtsbuch, ich blättere sehr gerne darin und lasse mich inspirieren, denn viele der Dekoideen kann man, leicht abgewandelt, bestimmt auch im restlichen Jahr verwirklichen. Das Buch enthält keine Weihnachtsgedichte oder -lieder, wie das bei so vielen anderen der Fall ist – und genau das gefällt mir daran auch sehr gut.
Ich bedanke mich beim Verlag Lifestyle Busse Seewald herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar!
Cosy Christmas
Weihnachten bei Butik Sofie
Dekoideen und Rezepte für die schönste Zeit des Jahres
29,95 €
ISBN 978-3-7724-7257-2
Lifestyle Busse Seewald in der frechverlag GmbH
Ich wünsche Euch einen schönen 3. Advent und noch eine stressfreie Advents- und Weihnachtszeit!
***********************
*Das Buch wurde mir vom Verlag Busse Seewald kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, weshalb ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichne!
Liebe Monika,
ich wünsche Dir einen guten Start in das neue Gartenjahr ohne die gruseligen orangen Schleimer.
Vor allen Dingen wünsche ich Dir einen „gut geölten Rücken“ für die neue Saison.
Wir hatten im vergangen heißen Sommer viele Ausfälle, vor allen Dingen bei meinen Miniatur-Bäumchen. Trotz Wassergaben sind sie im Schatten von der heißen Luft richtig verbrannt worden.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Christina
Was besseres als an diesem trüben Nachmittag hier reinzuschauen hätte mir gar nicht passieren können! Diesen Beitrag kann man gar nicht auf einmal verkraften, den muss man sich viel öfter anschauen um auch wirklich alles aufzunehmen. Wahnsinn wie schön es dort aussieht, nur schade dass auch dieser Ort viel zu weit weg ist von uns. Hier in unserer Gegend gibt es sowas gar nicht, aber ich glaube das wäre mein finanzieller Ruin 🙂
LG Lis