Viel später als vorgesehen picknickten wir dann ausgiebig auf einem Rastplatz mtten im Wald zwischen Haguenau und Soufflenheim und fuhren von dort aus dann direkt weiter nach Strasbourg zu unserem Hotel. Viel Zeit zum Ausruhen war dann nicht, denn wir hatten ja einen Tisch zum Abendessen reserviert.
Nach dem späten Mittagessen hatten wir eigentlich keinen großen Hunger mehr, dafür aber viel Appetit auf elsässische Spezialitäten wie Baeckeoffe, Flammkuchen oder Creme Brulée …
Und dann wurde „Strasbourg bei Nacht“ fotografisch „unsicher“ gemacht!
Die Nacht war viel zu kurz, aber bereits für 8:30 Uhr hatten wir einen Tisch zum Frühstück in der Patisserie Heiligenstein reserviert. Dort gehen wir eigentlich immer frühstücken, wenn wir in Strasbourg sind, eine kleine Patisserie in der Nähe des Bahnhofs, die wir vor Jahren einmal durch Zufall entdeckt haben. Wir sind nämlich beide keine Freunde von Standard-Hotelfrühstücken.
Zu Café au lait gab es leckere frische Croissants und Baguette sowie hausgemachte Konfitüre und frisch gepressten Orangensaft. Und während wir am frühstücken waren, wurden um uns herum immer mehr leckere Köstlichkeiten aufgebaut, die die Patisserie für runde Geburtstage, Jubiläen und den französischen Muttertag kreiiert hat. Klar, dass bei einer Fotosafari auch diese kulinarischen Motive abgelichtet werden mussten! Bei so vielen Fotoapparaten, die auf seine Werke gerichtet waren, kamen wir mit dem Chef der Patisserie ins Gespräch und haben uns sehr gut unterhalten.
Nun war es Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang durch Strasbourg – die Stadt wirkt am Tag ganz anders als bei Nacht.
Fotografieren macht hungrig und durstig, und so trafen wir alle wieder zusammen in einem Lokal im Petite France.
Dann wurde es Zeit, Strasbourg zu verlassen, denn wir hatten noch eine ziemliche Strecke bis zu unserem nächsten Ziel, dem Col de la Schlucht vor uns.
Liebe Monika,
voll begeistert verfolge ich die wunderschönen Bilder in deinem Blog. Sie sind so vielfältig und machen Lust auf „mehr“.
Liebe Grüße von Irmela
Wunder-wunder-wunderschööön. Nach einer stressigen Woche kann man mit Deinen Fotos so schön träumen und entspannen. Und Appetit hab ich jetzt auch 🙂 CU Jeannette
Hallo Moni,
sehr schön arrangiert und getroffen, das Essen wie immer bestens präsentiert. Es hat schon Reiseführerqualität…
LG
Alex
Ach liebe Monika was wundervolle Fotos…seufz…und gerade die für´s leibliche Wohl….großer seufz..:o))
Danke für deinen virtuellen Ausflug!
Na ihr lasst es euch ja gut gehen! 🙂 Aber wenn schon das Auge so schöne Dinge zu sehen bekommt, dann darf der Magen auch nicht zu kurz kommen 🙂
LG Lis