„Savoir Vivre“ – Rückblick & Ausblick

Seit Herbst 2011 haben wir eine dauerhafte Dependance in der Provence – und ich muss sagen, dass war die beste Entscheidung, die wir treffen konnten. Wir haben kein Landhaus mit Pool mitten in den Lavendelfeldern, sondern eine kleine Wohnung mitten im Dorf unter lauter Einheimischen und genau das genießen wir sehr.

Mittlerweile fühlen wir uns im Dorf recht heimisch, haben gute Kontakte zu den Nachbarn und wir versuchen, uns so oft wie möglich eine kleine Auszeit dort zu nehmen und uns auch an Aktivitäten im Dorf zu beteiligen.

Unsere Wohnung ist uns sehr ans Herz gewachsen und wir hatten eigentlich nicht geplant, daran etwas zu ändern …

Aber dann hat es sich bei unserem letzten Aufenthalt ergeben, dass ganz in der Nähe eine größere Wohnung mit schöner Terrasse und herrlichem Weitblick frei wurde …  Und nachdem wir die Wohnung (eigentlich zunächst mehr aus Neugier als aus echtem Interesse) besichtigt hatten, war die Entscheidung schnell getroffen!

Nun steht uns ein Umzug bevor, vor dem mir zwar auch etwas graut, denn wir haben dort ja auch einen kompletten Haushalt  – aber es eröffnet auch die Möglichkeit, eine Wohnung komplett neu gestalten zu können  und darauf freue ich mich schon sehr!

Seit die Entscheidung gefallen ist, richte ich die neue Wohnung in Gedanken ein (was auf die große Entfernung ein bißchen schwierig ist, denn wir haben noch keine exakten Maße) und ich sammele Ideen auf Blogs, bei Pinterest und Instagram und wälze unzählige Dekozeitschriften und –bücher.

Unter anderem in dem Buch „Savoir Vivre“ von Carolina Franke habe ich Anregungen gefunden, die ich versuchen möchte, in der neuen Wohnung umzusetzen – wobei ich eigentlich nie etwas kopiere, sondern versuche, eine Stimmung,  die mir gut gefällt,  umzusetzen. Das kann im Ergebnis dann ganz anders aussehen, als die Idee, die mich ursprünglich  inspiriert hat.

Das Buch entführt in den Süden Frankreichs und verzaubert mit genau der Leichtigkeit, die mir auch bei unseren Aufenthalten in der Haute Provence immer so gut tut.

In ihrem Vorwort schreibt Carolina Franke „… Diese herrliche Lebensphilosophie der Franzosen, den Alltag gelassen hinzunehmen, im Hier und Jetzt zu leben und den schönen Dingen mehr Raum zu geben, ist Thema meines Buches. Sich von der Hektik der heutigen Zeit nicht zu sehr beeinflussen zu lassen und sich ab und an eine kleine Auszeit zu gönnen. Richtig auftanken und auch einmal loslassen – wir sollten uns vornehmen, das viel öfter zu tun, damit Körper und Seele wieder in Einklang kommen. Wer macht uns das besser vor als die Franzosen? Lassen wir doch einmal für eine Weile den Alltag vor der Tür …“

Als ich das gelesen hatte, musste ich schmunzeln, denn genau das ist auch unser Motto: den Alltag einmal außen vor lassen, und trotz Hektik einfach den Tag genießen und sich eine kleine Auszeit zu nehmen. Es sich einfach einmal schön zu machen mit einfachen Mitteln,  mit viel Natur, mit alten Dingen vom  Flohmarkt oder vom Sperrmüll, genauso wie ich es in den kleinen Dörfern in der Provence, wo wir so gerne sind, immer bewundere und genieße.

Die Autorin nimmt den Leser mit in malerische Dörfer und Städtchen in Südfrankreich, aber sie zeigt auch an Beispielen von Häusern und Wohnungen in Deutschland, wie man die französische Lebensart mit einfachen Mitteln in den ganz normalen (deutschen) Alltag integrieren kann.

Mich haben die schönen Bilder begeistert, die die Provence und Südfrankreich so zeigen, wie ich es auch kenne und liebe.

Das Buch inspiriert dazu, ein bisschen französische Lebensart auch in den eigenen Alltag einzubringen und verzaubert diejenigen, die bisher noch nie in Südfrankreich waren, aber immer schon davon geträumt haben, einmal dorthin zu reisen.
Was mir auch gut gefällt, ist die Haptik des Buches, denn es ist mir immer wichtig, dass sich ein Buch auch gut anfühlt, wenn ich es in der Hand halte.

Das einzige, das mich etwas irritiert, sind die Zitate in englischer Sprache, denn das passt für mich nicht so richtig zu Frankreich und „savoir vivre“und hebt die verzauberte Stimmung, in die man beim Lesen und Betrachten gefallen ist, kurzfristig wieder auf und bringt einen in die Realität zurück. Ich hätte es schöner und passender gefunden, französische Zitate zu lesen.

Ich bedanke mich beim Verlag  Busse Seewald für das Rezensionsexemplar

“SAVOIR VIVRE”
Carolina Franke
Verlag Lifestyle Busse Seewald
ISBN 978-3-7724-7425-5

4 comments to „Savoir Vivre“ – Rückblick & Ausblick

  • Dieser Blogpost liest sich so wunderbar und inspirierend, ganz und gar mein Geschmack und mein Lebensgefühl! Herzlichen Glückwunsch zur neuen Wohnung und eurem Elan und viel Vergnügen weiterhin beim Umsetzen der Ideen. Ich freue mich heute schon auf die Bilder und Berichte, wie alles wird. Wir haben auch unser Domizil in Wales gefunden und werden jetzt im Laufe des nächsten Jahres unser Adieu an Belgien planen und umsetzen. Auch kein kleines Projekt und hoffentlich nicht zu spät. Und bevor wir dann ‚mainland Europe‘ verlassen, fahren wir nach Toulon und werden uns all das Wunderschöne an der Provence, was du immer so toll zeigst, selbst erkunden. Hier nochmals vielen Dank für deine ansprechenden Bilder und Anregungen sowie die erprobten Rezepte!

  • Hallo,
    ich beneide dich ja schon ein bisschen. Und jetzt nochmal eine neue Wohnung einrichten ist doch richtig toll. Ich würde da auch schon Ideen sammlen so viel ich könnte.
    Viel Spass beim planen.
    LG Dagmar

  • CR Rose

    Moni, man möchte reinspringen und auf der Couch seßhaft werden. Und der Wasserhahn ist zum Niederknieen! Ich bin soooo gespannt auf das neue Domizil. Ganz viel Spaß
    Liebe Grüße, CR

  • Lis

    Irgendwie beneide ich euch um eure kleinen und manchmal auch größeren Fluchten aus dem Alltag, dazu habt ihr euch ja auch eine tolle Gegend ausgesucht. Und jetzt kommt auch noch eine neue Wohnung, da wünsche ich schon mal viel Freude beim einrichten

    LG Lis