Green Living Kitchen – Food-Fotografie-Workshop in einer Traumlocation

Ein wundervoller Tag, mit zauberhaften Menschen in einer Traumlocation: das konnte ich gestern beim Fotoworkshop „Green Living Kitchen“ von Emilia und Syl erleben! Durch Zufall hatte ich vor ein paar Monaten von diesem Food-Fotografie-Workshop  gelesen, der in der sogar ganz in meiner Nähe stattfinden sollte. Und da ich wahnsinnig gerne Essen fotografiere und an diesem Wochenende auch noch keine anderen Termine hatte, habe ich mich angemeldet und ich bin so froh, dass ich das gemacht habe!

Emilia und Syl haben das einfach toll gemacht! Allein schon die Dekoration  der Scheune, in der ein Teil des Workshops stattfand! Soooo schön mit dem vielen marktfrischen Obst und Gemüse!

Auch die Themen waren einfach perfekt – toll vorbereitet, kompetent, interessant und sehr kurzweilig vermittelt – es war für jeden etwas dabei und es war ganz viel Zeit und Gelegenheit, Fragen zu stellen und Neues auszuprobieren.

Nach einer sehr interessanten Vorstellungsrunde und einem Vortrag von Emilia über Grundlagen der Fotografie und vielen Tipps ging es dann auch praktisch los:

In Emilias Gruppe beschäftigten wir uns mit dem Setaufbau und konnten dabei ausgiebig fotografieren und verschiedene Einstellungen ausprobieren.

Von Syl haben wir ganz viel zum Thema „Storytelling“ gelernt: was man alles braucht und wie man herangeht, wenn man eine Fotostrecke fotografieren will.  Und auch hier hatten wir ganz viel Gelegenheit, unsere Fragen zu stellen und mit den tollen und leckeren Requisiten frisch vom Markt zu fotografieren.

Überhaupt – die Props! Emilia und Syl hatten einen großen Tisch mit den tollsten Requisiten aufgebaut, und wir konnten uns nach Herzenslust bedienen und damit schöne Settings gestalten.

Von der tollen und leckeren Deko habe ich ja bereits berichtet – und die durfte nach den Fotoshootings dann auch aufgegessen werden!  Dazu gab es noch total leckeres selbstgebackenes Brot und die allerbesten veganen Brotaufstriche (von denen wir von Syl glücklicherweise auch noch die Rezepte erhalten werden!)

Leider ging, wie immer, wenn etwas ganz besonders schön ist, die Zeit wieder viel zu schnell vorbei. Das tolle Ambiente bei Sabine und ihrem „Helden am Herd“ hat noch zusätzlich dazu beigetragen, dass wir am liebsten gar nicht wieder wegfahren wollten!

Wir waren eine richtig tolle Gruppe aus 14 ganz unterschiedlichen Bloggerinnen bzw. Instagramerinnen und ich freue mich sehr, all diese interessanten Frauen kennen gelernt zu haben!

Ganz herzlichen Dank an Emilia, Syl und Sabine, sowie an alle anderen Teilnehmerinnen, für diesen wundervollen und inspirierenden Tag!
Viele weitere Fotos und Impressionen der anderen Teilnehmerinnen gibt es bei Instagram unter den hashtags #sylloves #greenlivingkitchen und #eudd

Diesen Beitrag verlinke ich auch gerne wieder bei der Blogparade  ‚sonntagsglück“ von Soulsister meets friends.

6 comments to Green Living Kitchen – Food-Fotografie-Workshop in einer Traumlocation

  • liebe Monika,
    das sieht nach einem tollen Workshop aus. Da hat ja wohl alles gepasst: Location, Stimmung und beste Gesellschaft. Du hast tolle Fotos geschossen!
    herzlichst Katrin / soulsister meets friends

  • Liebe Monika, es war uns eine ganz große Freude, euch alle hier zu haben. Die Truppe war wirklich ganz zauberhaft, jede Einzelne. Von uns aus also gerne wieder <3
    Liebe Grüße von Sabine

  • Liebe Monika,

    so ein toller Bericht und du hast so schöne Fotos gemacht. Es war wirklich ein zauberhafter Tag, alles war Perfekt. Ich habe mich gefreut dich kennen zu lernen und vielen Dank auch für deine tollen Tipps. Ich habe dich auf meinem Blog verlinkt und hoffe es ist auch in deinem Sinne.

    Herzliche Grüße

    Susan

  • Das sind ja super Bilder. Ich habe auch schon einen Fotokurs bei Emilia mitgemacht. Deine Bilder machen richtig Lust auf eine Fortsetzung…
    Liebe Grüße
    Silke

  • WOW, sind das schöne Fotos. Man spürt geradezu die entspannte Athmosphäre
    Sehr neidvoll aber mit lieben Gruss
    Heigo

  • Hallo ,

    wie beneide ich Dich um diesen Workshop. Die Bilder sind fantastisch. Leider zu weit weg von mir.

    Irgendwie ist in meiner Umgebung irgendwie nichts.

    Liebe Grüße aus Stukenbrock

    elke von http://elke.works