Lavender Love – Lavendelliebe

Ende März, Anfang April – das ist die Jahreszeit, in der in der Haute Provence dafür gesorgt wird, dass es auch in Zukunft wieder neue, riesige Lavendelfelder geben wird.

Im vergangenen Jahr waren wir genau zu diesem Zeitpunkt in Valensole und hatten Gelegenheit, beim Stecken der Lavendelstecklinge dabei zu sein  – eine sehr interessante und schöne Erfahrung.

Das Vermehren des Lavendels ist weitgehend Handarbeit. Lediglich zum Vorbereiten  der Felder werden Maschinen eingesetzt. Das eigentliche Stecken erfolgt in kleinen Gruppen, oft helfen Familienangehörige und Freunde(innen) mit, denn es wird jede Hand gebraucht.

In Valensole sind die Felder zur Stecklingsvermehrung unten im Tal, wo ein Bach fließt, der zur Bewässerung der kleinen Stecklinge benötigt wrid. Die Boden wird vorbereitet, eine Bewässerung verlegt und darauf kommen lange Bahnen aus schwarzer Plastikfolie, in die schon kleine Löcher zum Einstecken der kleinen Zweige eingestanzt sind. So können vier Reihen parallel gesteckt werden.

Für die Stecklinge werden von den Mutterpflanzen am Feldrand ca. 15 cm lange Zweige abgeschnitten und zu dicken Bündeln zusammengebunden. Dann nimmt sich jeder Helfer ein Bündel vor und das Stecken beginnt. Ich durfte es auch einmal probieren und es hat mir großen Spaß gemacht.

Die Fotos sind auf den Feldern der Familien Gradian und Fayet entstanden, die u.a. ganz wunderbares Lavendelöl produzieren. Die Destillerie von Richard Gradian, die als eine von Wenigen in der Region noch ganz nach traditioneller Art arbeitet, kann man während des Lavendelfestes (immer am 3. Sonntag im Juli) besuchen.

Während die Gradians ihr Feld etwas außerhalb des Dorfes haben, liegt das von Guillaume Fayet fast noch im Dorf, direkt unterhalb des Chateau du Grand Jardin.

Der Lavendel braucht ca. 4 – 5 Monate, bis er gut angewurzelt ist. Teilweise kommen die kleinen Pflanzen sogar im gleichen Sommer noch zu einer (mageren) Blüte. Wir haben das Feld von Cathy Gradian im vergangenen Juli während des Lavendelfestes kurz besucht und waren erstaunt, wie groß „unsere“ Stecklinge in der kurzen Zeit schon geworden sind.

Im Dezember/ Januar ist es dann soweit, dass die neuen Pflanzen oben auf den Feldern ausgepflanzt werden können. Das konnten wir bei unserem letzten Besuch zwischen den Jahren beobachten.

Und jetzt freue ich mich schon sehr auf Ende Juni, wenn der Lavendel auf dem Plateau de Valensole wieder in voller Blüte steht!

Auch bei Sylvaine (La Fleur Bleue) gibt es tolle Lavendelprodukte zu kaufen und zusätzlich führt sie noch vor, wie der Lavendel früher von Hand geerntet wurde.

Mit diesem Beitrag nehme ich auch heute wieder teil an der Blogparade #sonntagsglück von Soulsister meets friends.


4 comments to Lavender Love – Lavendelliebe

  • JoLavanda

    c’est si beau tout ca

  • Hallo,
    ganz tolle Bilder! Vorallem die mit den Händen! Und unglaublich interessant, das mal zu sehen. Wenn man sich die Blüten oder Öl kauft, oder eine Pflanze im Topf, macht man sich gar keine Gedanken darum, woher der Lavendel kommt. Es ist schön, das mal zu sehen.
    LG Birgit

  • Wahnsinn, was für eine Arbeit. Da macht man sich ja keine großen Gedanken, wenn man die blühenden Felder sieht. Ich habe sie ja noch nie in Natura gesehen, aber ja schon oft auf deinen schönen Fotos. Danke für die interessanten Informationen.

    Viele Grüße
    Margrit

  • Hallo,
    interessant mal zu sehen wie dort in grossem Stil Lavendel vermehrt wird. Ich habe es natürlich auch schon mal ausprobiert. Hat ganz gut geklappt.Die Lavendelfelder würde ich auch mal gerne zur Blütezeit sehen.
    LG Dagmar