Garden Trip – Gartenreise 2015 – Champagne 4 (Notre Jardin Secret, Chateauvillain)

Meine letzte Gartenreise liegt nun zwar schon einige Zeit zurück, aber trotzdem sind die Erinnerungen daran immer noch präsent.
Anfang Juni 2015 war ich zusammen mit meinen Gartenfreundinnen in der Champagne und es war mit eine der schönsten Gartenreisen, die ich bisher organisiert habe. Wir haben wunderbare Gärten gesehen, alle ganz unterschiedlich – und wir haben wunderbare Menschen kennen gelernt.

Der Garten, in den ich Euch heute mitnehmen möchte, ist der „Jardin Secret“, der „geheime Garten“ von Sophie, deren schönem Blog „Notre Jardin Secret“ ich schon länger folge. Allerdings lässt so ein Blog meistens nicht erkennen, wo sich der entsprechende Garten genau befindet und so war es eher Zufall, dass ich ein paar Tage vor unserer Abreise in die Champagne auf Sophies Blog gelesen habe, dass sie ihren Garten am folgenden Sonntag erstmals für Besucher öffnet. Ich hatte schon vermutet, dass ihr Garten in der Champagne liegt, aber ich war mir nicht sicher und habe Spohie dann kurzerhand kontaktiert. – Glück muss man haben:  der Garten war ganz in der Nähe unserer Unterkunft und so konnte ich das Programm problemlos umstellen.

Wir kamen am Sonntagmorgen um kurz nach 10 Uhr morgens in Chateauvillain an und waren die allerersten Gäste bei Sophies und Oliviers „Offenem Garten“, der versteckt hinter hohen Mauern liegt, die wirklich nicht ahnen lassen, was für ein Gartenparadies sich dahinter befindet.

An diesem warmen, sonnigen Junimorgen war die Luft erfüllt von herrlichem Rosenduft, denn Sophie hat in ihrem Garten über 200 Rosen, die sie in ihrem zweiten Blog „Les roses du jardin secret“ beschreibt.

Sophies Mann Olivier ist begeisterter Gemüsegärtner und hat in einer Ecke des Gartens einen kleinen „potager“ eingerichtet.

Wir haben einen wunderbaren Vormittag in Sophies herrlichem Rosen-Paradies verbracht. Der Garten hat mich total beeindruckt und ich denke oft und gerne daran zurück. Vielleicht ergibt sich ja wieder einmal eine Gelegenheit zu einem Besuch. Sophie öffnet ihren „Geheimen Garten“ seit 2016 auch im Rahmen der „Rendez-Vous aux Jardins„, den offiziellen Offenen Gärten in Frankreich.

Merci beauoup Sophie et Olivier de nous inviter dans votre „paradis“

Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade #sonntagsglück von Soulsister meets friends teil.

11 comments to Garden Trip – Gartenreise 2015 – Champagne 4 (Notre Jardin Secret, Chateauvillain)

  • Liebe Monika
    Danke für die tollen Eindrücke. Die Farben sind Balsam für die Seele…. und die Rosendüfte steigen mir förmlichst in die Nase.
    Hab ein schönes Wochenende und sei ganz lieb gegrüsst. Herzlichst Yvonne

  • Somptueux !!!
    Comment s’appelle le rosier à fleurs simples devant la petite barrière ???
    Il est tout simplement magnifique
    Très bel article
    MC

  • wieder einmal eine wundervolle Reportage. Danke dir, Monika!

  • Quel plaisir de se souvenir de cette belle journée!
    Il faisait si beau…
    Merci pour cet article et ces photos si belles!
    Au plaisir de se revoir monika

  • Wow, das ist ein Garten. Ich bin ja nicht so der große Rosenfan, aber diese sind ein Wahnsinn. Deine Collagen sind auch so schön. Für Rosen gibt es in der Champagne sicher auch tolles Klima.

    LG kathrin

  • Was für eine Pracht !!!!
    Die Bilder machen mir schon richtig Lust auf den Sommer
    und endlich wieder die Hände in Gartenerde vergraben.
    Wunderschöner Garten.
    Herzliche Grüße
    Rita

  • Le jardin de Sophie est magnifique et vos photos lui rendent admirablement hommage! Superbe article! Merci 😉

  • So ein sonnenbeschienenes Mäuerchen hätte ich auch gerne um den Garten herum. Wenn ich die wundervollen Rosenfotos betrachte, bricht glatt mein Rosenvirus wieder aus. Momentan habe ich ihn unter Kontrolle, einfach kein Platz mehr für weitere Rosen.
    LG Karen

  • Merci pour ce secret. Je vais certainement retenir l’adresse pour une de nos prochaines visites en France. Quelle abondance en couleurs, merveilleux! Tout-à-fait ma ‚tasse de thé‘ 🙂

  • Lis

    So einen verborgenen Garten hätte ich auch gerne, da kann man wenigstens schalten und walten wie man will! Die Rosen sind wirklich eine Pracht, aber 200 Rosen zu pflegen kann auch sehr zeitaufwendig sein. Mir reichen meine 40 Exemplare schon, da bin ich immer froh wenn die im Frühjahr geschnitten sind.
    Den Blog schau ich mir gleich mal an, auch wenn ich nichts davon lesen kann 🙂 Aber schöne Fotos brauchen ja auch keine Worte……

    LG Lis