Am vergangenen Wochenende hat einfach alles gestimmt: die Menschen, die „locations“, das Wetter, das Essen, die Stimmung …. – ich habe zwei wundervolle Tage mit tollen Menschen in wunderschönen Gärten hier in unserer Region verbringen dürfen – ein Traumurlaub sozusagen vor der Haustüre.
Anlass für dieses herrliche Wochenende war die Gartenreise einiger Forums-Gartenfreundinnen nach Rheinhessen. Manche von ihnen kenne ich schon lange persönlich, andere seit vielen Jahren nur virtuell und so bot sich nun endlich einmal eine Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen.
Im Garten meiner Freundin Anne „majorahn“ traf ich die „internationale“ Reisegruppe (denn es waren auch Gärtnerinnen aus der Schweiz und aus Österreich dabei) am Freitagnachmittag zum ersten Mal. Zur Feier des Tages waren auch noch weitere meiner rheinhessischen Gartenfreundinnen dorthin gekommen und wir verbrachten gemeinsam einen wunderschönen Sommernachmittag in Annes Garten.
Bilder aus diesem Garten habe ich hier schon oft gezeigt, aber ich werde nicht müde, ihn zu genießen und zu fotografieren. Bei jedem Besuch gibt es Neues zu entdecken, so viele liebevoll gestaltete Ecken, die aber nicht überdekoriert sind, sondern so wirken, als seien sie „einfach so“ entstanden und dadurch perfekt sind.
Nach dem ersten Kennenlernen und einer leckeren Begrüßung mit Lavendelsecco und köstlichen rheinhessischen, mediterran angehauchten Snacks gab es eine spannende Führung durch Annes Garten.
Die Rezepte zu den Köstlichkeiten stammen alle (bis auf den leckeren Kuchen, dazu hatte sie sich von ihrer kürzlichen Gartenreise nach England inspirieren lassen) aus Annes schönem Buch „Aus meinem Garten„, für das ich vor 2 Jahren fotografieren durfte. Die leckeren Spinatröllchen werde ich demnächst auf jeden Fall einmal machen.
Und der Lavendelsecco war für mich einfach Provence pur – Anne hatte bei der Herstellung ihren Lavendelsirups genau das richtige Aroma getroffen. Es war ganz genau der leichte Lavendelduft, der an heißen Juliabenden in Valensole in der Luft liegt, wenn die Destillerien arbeiten. Für diesen Sirup hat Anne das Rezept aus ihrem Buch genommen, aber das Wasser durch rheinhessischen Traubensaft ersetzt.
Mit freundlicher Genehmigung von Anne darf ich das Rezept hier veröffentlichen:
Lavendelsirup „Reve de Valensole“
200 ml warmer Traubensaft (am besten vom Winzer aus Rheinhessen)
3 EL Zitronensaft
2 EL getrocknete Lavendelblüten oder 3 EL frische Blüten
ca. 200 ml Zucker
Die Lavendelbüten in den Traubensaft geben und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag die Blüten entfernen und Zucker und Zitronensaft in die Flüssigkeit geben. Aufkochen – und fertig ist der Sirup! In saubere Flaschen füllen und verschließen.
Wir lernten u.a. viel über das Gärtnern vor 200 Jahren, denn aus Anlass des Jubiläums 200 Jahre Rheinhessen haben sich 40 GärtenerInnen zusammen getan und in ihren Gärten sog. „Rheinhessenquadrate“ angelegt.
Besonders begeistert waren die Gartengäste auch von der Sempervivum-Ecke, in der Anne über 600 verschiedene Sorten „Hauswurzen“ beherbergt und vermehrt. Und da kaum jemand ihrem Zauber widerstehen kann, haben einige (!) Pflänzchen ihren Weg in fremde Gärten im In- und Ausland angetreten.
Und habt Ihr die herrlichen Sonnenblumen am Feldrand direkt neben Annes Garten gesehen? Das könnte doch fast in der Provence sein, oder?
Diesen wunderbaren Tag haben wir dann noch bei leckerem Essen im Plan B in Nierstein ausklingen lassen – und auch hier gab es zunächst ein großes „Hallo“, da das Restaurant dem Sohn unserer Gartenfreundin Akaleia gehört, die genauso begeistert war, einige der bisher „virtuellen“ Gartenfreundinnen nun auch endlich persönlich kennen zu lernen.
Ich hoffe, Euch hat der Rundgang durch den Garten „majorahn“ gefallen und wünsche Euch einen schönen Sommersonntag! Demnächst geht es hier weiter mit meinem Bericht vom „Traumurlaub vor der Haustür“ und dann nehme ich Euch u.a. mit in ein englisches Gartenparadies.
Und da mich die Erinnerung an diesen herrlichen Tag sehr glücklich macht, verlinke ich diesen Beitrag heute bei der Aktion #sonntagsglück von Soulsister meets friends
Hallo Monika,´
ich lese ja auch bei Anne direkt aber Deine Fotos hier lassen erahnen, das der Garten einfach traumhaft ist! Hab Dank dafür. Ich habe ein paar Anregungen gesehen, wie ich meine noch fantasielos herumstehenden Wurzen besser präsentieren kann.
Viele Grüße von Karen
Annes Garten ist wirklich was Besonderes,so freundlich, liebenswürdig und ungeschminkt, ganz wie Anne selber. Deine Bilder bringen das ganz wunderbar rüber!
Und erst die Köstlichkeiten im Plan B!!
Mhmm war das gut!!!!!
Liebe Grüße Henny
Hallo Moni, deine Bilder schmeicheln mir und meinem Garten. Vielen Dank für diesen tollen Post. Es war sehr schön, euch hier zu haben!
Liebe Grüße Anne
Wunderschöne Aufnahmen! Du kannst es halt!
Al
Wer sich hier nicht inspiriert fühlt, dem ist nicht zu helfen!
So tolle Fotos mit interessanten Details muss das innere Auge zuerst sehen bis es eine Kamera einfangen kann.
Über andere Gartenzäune zu schauen und solche Idyllen zu entdecken ist etwas ganz wunderbares.
Danke fürs zeigen und ich freue mich auf mehr.
L G Pia
Liebe Monika, dieser Garten ist ein Traum, und Du hast ihn so schön fotografiert! Das sieht alles nach einem sehr gemütlichen Beisammensein aus! Liebe Grüsse, Miuh
Liebe Monika, – Deine Kunst und Anne´s Garten steht – ich weiß ich wiederhole mich – schon so lange auf der To do Liste meiner Tippse. Ich denke – menschlich ist das Schwärmen bei diesen Bildern nachvollziehbar und mir gefällt die Art Deiner Berichterstattung (was für ein förmlicher Begriff) – also besser klingt: Deiner wundervollen – von Dir festgehaltenen Eindrücke.
Dass Du aber auch am „Rande“ noch über den Restaurantbesuch mit so „leckeren“ Fotos daherkommst – also jetzt gehe ich erst einmal zum Nachträumen in den Minigarten und dann wird entspannt. Ja – die Akaleia – ich freue mich immer auch bei ihr rein zu schnüffeln.
Wuff und LG
Aiko
Ach ja, es war so schön und es ist einfach schade dass es so weit weg ist. Ich hab mich auch riesig gefreut dich endlich mal kennen zu lernen und die andern Rheinhessenmädels natürlich auch.
In Annes Garten könnte man direkt 14 Tage und noch länger Urlaub machen und würde doch jeden Tag etwas Neues entdecken. Auf jeden Fall haben sieben neue Semps Einzug bei mir gehalten, so hab ich wenigstens immer eine kleine Erinnerung an diesen herrlichen Garten
LG Lis
Liebe Monika,
der Post-Titel passt perfekt. In so einem Garten kann man wirklich einen Traumurlaub verbringen.
Und das jeden Tag des Jahres. Die Bilder sind aber auch traumhaft und passen zum Titel. Wunderbar eingefangen. Danke für den kleinen virtuellen Urlaub.
Herzliche Grüße
Rita