Cream Tea & Landidylle – Zu Besuch in einem englischen Garten in Köln

Ein englischer Landhausgarten in Köln

Gemeinsam mit den rheinhessischen Gartenführerinnen hatte ich am 30. Juni 2015 die Gelegenheit, den „englischen Garten“, ein von Kristin Lammerting angelegtes Landhausgarten-Paradies mitten in Köln, zu besuchen.
Da ich selbst mitten in der Großstadt wohne, finde ich es immer sehr spannend zu erfahren, wie andere Gartenliebhaber das Thema „Garten in der Stadt“ umsetzen. Und da ich außerdem englische Gärten liebe, hat mich dieser Garten immer schon interessiert und ich hatte mir fest vorgenommen, ihn einmal zu besuchen.

Während unserer Gartenreise in die Champagne sprach mich meine Freundin Anne, die selbst Gartenführerin ist, an, ob ich Zeit und Lust hätte, an einer Exkursion der Gartenführerinnen nach Köln teilzunehmen.  Da noch ein paar Plätze frei waren, konnten auch Gäste mitfahren. Glücklicherweise war die Urlaubsvertretung kein Problem (auch hier noch einmal herzlichen Dank an meine Kollegin E.) und so hatte ich das große Glück, an der allerletzten Führung durch den englischen Garten in Köln teilnehmen zu können! Ich bin so froh, dass das geklappt hat!

Kristin Lammerting empfing uns am frühen Nachmittag am Gartentor und führte uns dann nach einer kurzen Einleitung durch die einzelnen  Gartenzimmer. Und da wir ihre allerletzte Gruppe waren, durften wir, entgegen den sonstigen Regeln, im Garten sogar fotografieren und sie erteilte  mir die Erlaubnis, die Bilder auch auf meinem Blog zu veröffentlichen!

Wenn Ihr mögt, nehme ich Euch jetzt – ohne viele weitere Worte  – auf unseren Spaziergang durch den Garten mit. Noch viel mehr Bilder und vor Allem auch Einzelheiten zu den verschiedenen Gartenzimmern gibt es auf der Homepage von Frau Lammerting.

Im Anschluss an den Gartenrundgang stärkten wir uns bei einem typisch englischen „Cream Tea“ mit selbstgebackenen Scones auf der Terrasse.  Normalerweise werden Scones in England mit „Clotted Cream“ serviert, diese ist aber in Deutschland oft nur schwer zu bekommen. Frau Lammerting hat daher Mascarpone zu den Scones angeboten, eine wirklich sehr gute Alternative.

Leider ging dieser wunderschöne Tag viel zu schnell vorbei. Ich bin sehr froh, dass ich diese Reise mitmachen durfte und sage den rheinhessischen Gartenführerinnen hier noch einmal herzlich „Danke“
Ein genauso herzliches Dankeschön geht an Kristin Lammerting, die es uns ermöglicht hat, einen Nachmittag mit ihr zusammen den Traum vom Leben auf einem englischen Landgut mitten in Köln Wirklichkeit werden zu lassen.


17 comments to Cream Tea & Landidylle – Zu Besuch in einem englischen Garten in Köln

  • Astrid D.

    Liebe Monika,
    gerade habe ich Ihre Seite gefunden mit den tollen Fotos zu Frau Lammertings Garten in Köln. Wissen Sie warum dieser Garten nicht mehr zu besichtigen ist? Wurde er verkauft bzw. sind die Lammertings für immer nach Neuseeland gezogen?
    Ich bin geschockt – schon so lange planten wir eine Besuch dort, und jetzt das :-((

    Herzliche Grüße aus dem Oberbergischen Land,

    Astrid

  • Hallo, ist dieser Garten denn immer noch zu besuchen? Ich kann nichts mehr finden und der Link zur Homepage von Frau Lammerting funktioniert nicht???
    Übrigens sehr schöne Bilder, gibt einen schönen Eindruck von diesem Garten.

    Grüße, Sietske

    • cg

      Liebe Sietske, leider ist dieser herrliche Garten nicht mehr zu besichtigen. Wir waren die allerletzte Gruppe, für die Frau Lammerting ihren Garten geöffnet hat. Das war ein ganz tolles Erlebnis und ich bin so froh, dass das noch geklappt hat!
      Liebe Grüße, Monika

  • Birgit

    Dieser Garten ist wirklich ein Traum. Ich habe auch schon sehr viel über den Garten gehört und gelesen. Und genau wie Lis habe auch ich ein Buch dazu. In diesem Jahr haben wir uns eine kleine Ruine gebaut und im nächsten Jahr kommt der Bachlauf dazu. Diese Idee habe ich mir aus diesem Garten abgeschaut. Natürlich in einer etwas kleineren Version als bei Frau Lammerting.
    Es war immer mein größter Wunsch einmal diesen Garten zu besuchen, aber leider wohnen wir über 600Km entfernt.
    Danke für Deine schönen Bilder.
    Liebe Grüße Birgit

  • Wahnsinn!
    Liebe Grüße,
    Markus

  • Liebe Monika
    Das sieht ja wie im Märchen aus! So schön! Diesen Garten zu bestaunen, muss ein tolles Erlebnis sein. Danke für die herrlichen Eindrücke.
    Eine glückliche Woche wünscht Dir Yvonne

  • Meine Güte, Monika, was für ein Anwesen, was für ein Garten, was für ein Erlebnis, das gesehen zu haben.
    Wunderschön. Alle Achtung vor den Leuten, die das pflegen und in Schuss halten.
    Lieben Gruß Gudi

  • Rahn-Grode, Inge

    Liebe Monika, Deine Bilder haben mir noch einmal diesen schönen Ausflug „in eine andere Welt“ in Erinnerung geholt. Sehr schöne Bilder – man sieht das/Dein Können! Herzliche Grüße Inge

  • Liebe Monika,
    ich kann mich gar nicht satt sehen an diesen wunderbaren Fotos. Schön, daß ich so diesen Garten noch kennenlernen durfte und sehr schade, daß weitere Besichtigungen nicht mehr stattfinden sollen.
    LG kathinka

  • Liebe Monika,
    da hattest du ja großes Glück, dass du diesen Garten besuchen durftest. Kaum zu glauben, dass es so einen tollen Landhausgarten mitten in Köln gibt. Herrliche Fotos!
    LG Sigrun

  • Merci beaucoup Monika pour ces très belles photos. C’est un jardin magnifique. Oh combien il fait envie, Ce serait difficile d’avoir un tel jardin chez nous en Provence. Il fait beaucoup trop chaud l’été. Mais j’essaie de prendre soin du mien. Amical bonjour de Provence. Joëlle.

  • Hallo liebe Monika,

    wie immer wunderschöne Fotos! Du hast einfach das Auge, um einen Garten schön zu präsentieren! Wobei, als Garten kann man diese herrliche Anlage ja nicht mehr bezeichnen. Schade nur, dass man diesen „Park“ nicht mehr besuchen kann!

    Wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
    Ilse

  • Liebe Monika,
    Gärten sind einfach ein Anziehungspunkt für mich – dieser hier ist schon ein Park –
    ich mag sehr gerne alle Arten von Gärten ansehen und freue mich immer über Präsentationen –
    vor allem, wenn sie so profimäßig sind, wie von dir – deine Bilder sind ein wahrer Augenschmaus –
    irgendwann, wenn wir uns mal sehen, musst du mir ein wenig erzählen, auf was ich beim Fotografieren
    achten muss – ich fotografiere (leider) immer nur auf „grün“ – du weißt schon: Nummer sicher –
    aber dann krieg ich natürlich viele Feinheiten nicht hin –

    privat ist mir ein Garten lieber, der eher ländlich und mit Deko ist – einfacher Deko –
    ich bin nicht so für gezierte und moderne Skulpturen –

    wir werden gleich zu Belinda fahren – es kann nur sein, dass wir schnell wieder weg sind –
    mal sehen, wie es mir geht –

    vielleicht sehen wir uns bei Belinda am 21.11.? Adventsmarkt – würde mich freuen –

    liebe Grüße – Ruth

  • Liebe Monika, du hast einfach den besten Blick! Vielen, vielen Dank für diese schöne Erinnerung.
    Anne

  • So eine schöne Reportage, habe schon so oft von diesem garten gehört !! LG Pierrette

  • Das ist ein Traum, ich habe Riesenrespekt vor solch einer Kunst! Du hast umwerfende Biler geschossen, du hast den richtigen Blickwinkel gefunden! So herzliche Grüsse und ganz lieben Dank für deiene Worte und deinen Besuch, dein Meisje

  • Lis

    Über diesen Garten hab ich schon viel gehört und auch gelesen, denn ich hab sogar das Buch dazu! 🙂 Allerdings muss man auch das nötige Kleingeld haben, denn ohne Hilfe kann man so einen Garten nie und nimmer pflegen. Schön ist er allemal und ich freu mich für dich dass du ihn besuchen konntest und auch hier vorgestellt hast

    LG Lis