Lavendelsommer in Valensole

Die diesjährige Lavendelsaison in der Haute Provence steuert langsam ihrem Ende entgegegen und in Valensole laufen die Vorbereitungen für das morgige Lavendelfest auf Hochtouren!

Die Felder sind weitgehend abgeerntet, in diesem Jahr war die Hauptblüte ungefähr 4 Wochen früher als „normal“, aber für die Touristen sind noch ein paar blühende Felder stehen gelassen worden. Und es sind viele Touristen da – allen voran Chinesen und Japaner, die sich in allen denkbaren Posen und Outfits in den Lavendelfeldern fotografieren lassen. Der Renner ist das Foto im Hochzeitskleid, es heisst, es soll Glück bringen, das Hochzeitsfoto im Lavendelfeld zu machen. Aber es sind auch viele Italiener, Deutsche, Holländer, Belgier und Tschechen da, das sind zumindest die auffallendsten Nationalitäten.

Das sonst so beschauliche Dorf ist voll mit Menschen, und am Abend muss man Glück haben, um noch einen Platz in den Restaurants zu ergattern. Vor Allem freitags, wenn vor dem „Hotel de Ville“ eine Liveband spielt und auch die Einheimischen abends ausgehen.

In diesem Jahr jährt es sich zum 50sten Mal. dass ein Lavendelbauer aus Valensole auf einem seiner Felder eine seltsame Begegnung hatte, die sein Leben total veränderte und die als „UFO von Valensole“ in die Geschichte einging. Ich persönlich glaube normalerweise nicht an den Besuch von Außerirdischen in Form von kleinen grünen Männchen, die in „Fliegenden Untertassen“ reisen, aber ich glaube schon, dass Maurice Masse an diesem Morgen des 1. Juli 1965 irgendetwas Merkwürdiges auf seinem Feld erlebt haben muss. Dieses Ereignis wird nun, 50 Jahre später, einen Monat lang feierlich begangen mit interessanten Ausstellungen, Konferenzen, sogar das französische Fernsehen hat darüber berichtet. Und so es gehört auch dazu, dass in einem Lavendelfeld ganz in der Nähe des damaligen Ereignisses die Szene nachgebaut wurde …. 😉

Heute haben wird eine der beiden Ausstellungen besucht und sehr nette und interessante Gespräche mit Zeitzeugen geführt. Nähere Informationen gibt ein Bericht aus dem französischen Fernsehen.

Sehr interessant ist auch ein Beusch in der Lavendel-Destillerie der Familie Gradian, die als eine der letzten ihrer Art noch so arbeitet wie früher und die man während der Betriebszeiten besichtigen kann. Schon von Weitem kündigt der Rauch aus dem Schornstein an, dass dort gerade gearbeitet wird, aber noch auffälliger ist der herrlich süßliche Lavendelduft, der dann im ganzen Ort zu spüren ist. Man kann sich den Geruch so vorstellen, wie wenn ein leckerer, mit einem Hauch Lavendel aromatisierter Kuchen gebacken wird – einfach toll!

Zur Vorbereitung des Lavendelfestes läuft die Destillerie derzeit auf Hochtouren, das fertige Öl wird in Flaschen abgefüllt und mit Etiketten versehen.

Da die Lavendelblüte schon sehr weit fortgeschritten ist, hat er auch leider nicht mehr diese herrlich intensive violette Farbe, sondern schimmert eher graublau. Wenn man die Lavendelblüte auf dem Plateau de Valensole ganz intensiv erleben will, sollte man am Besten Ende Juni in die Provence reisen, da ist man dann „auf der sicheren Seite“

Und hier noch ein paar Tipps, wo man in Valensole gut einkaufen und essen kann:

Brasserie des Sports
Boulevard Frédéric Mistral, 04210 Valensole, Tel. +33 4 92 74 33 59
Gute und leckere Küche mit frischen lokalen Produkten, herrliche Terrasse

Boulangerie Palais d’Or
4, place de la Fontaine – 04210 Valensole, Tel. +33 4 92 74 81 01
Tolle Backwaren und Patisserie
Unbedingt probieren: Lavendel-Macarons, Lavendel-Muffins – und hier gibt es das beste Lavendeleis wiet und breit (faite maison!)

Charcutier Traiteur Artisanale Dossetto-Sendra
38 Rue Jules Ferry, 04210 Valensole, Tel. +33 4 92 74 82 77
http://charcuterie-traiteur-artisanale.fr/valensole/
Erstklassige Fleischwaren, der beste Schinken weit und breit, leckere Lavendel-Bratwurst, im Sommer Lavendel-Salami (einfach spitze!), Samstags frische Hähnchen vom Grill, die man einfach probieren muss!

Christine Boutique
Rue Hôtel de Ville, 04210 Valensole, Tel. +33 4 92 74 91 43
Erstklassiges Lavendelöl, Olivenöl und Honig direkt vom Erzeuger, Seifen, Geschenkartikel, Blumen

La Ferme du Riou
http://gaecduriou.free.fr/
Chemin du Riou, 04210 Valensole, Tel. +33 4 92 74 81 60 oder +33 6 69 45 52 23
Bio-Produkte (Flesich, Obst + Gemüse, Olivenöl …)- Verkauf direkt am Hof
Lavendel-Destillerie: Route de Greoux





11 comments to Lavendelsommer in Valensole

  • Oh du Liebe, du hast mich mit diesem Post verzaubert … deine Bilderflut, ich habe jedes einzelne davon so sehr genossen!!! Und noch nie durfte ich so nah bei der Lavendelernte zuschauen … DANKE, hmmm, und wie himmlisch das duftet!
    Wir waren tatsächlich mehrmals in Valensole, aber unsere Ferienhaus lag auch inmitten von Lavendelfeldern … du findest den Link dazu in meinem Post. Dort sind auch die Fotos von mir, der ollen Lavendellilly aufgenommen. Ich habe beinahe jeden Tag ein Freudentänzchen darin aufgeführt ; ) Wir hatten wirklich grosses Glück, denn wir haben in unseren zwei Urlaubswochen zugeschaut, wie der Lavendel von Steingrau in ein tiefes Violett wechselte. Ja, die Pflanzen sie sind nahezu exoplodiert, und was war das für ein Gesumme in den Feldern, Falter, Bienen, Käfer … last Exit Provence … Ich bekomme Gänsehautentzündung vor Glückseligekeit … Herzliche Grüsse und lieben Dank für deinen Bescuh und deine so lieben Worte. Von Meisje

  • Was für ein wunderschöner Blog! Ich nehm dich direkt mit in meine Blogroll. Stadtgärtnerei ist auch eines meiner Lieblingsdinge und da hole ich mir immer wieder gern Anregungen – wie ich sehe, findet man genug bei dir.

  • Liebe Monika
    Einfach herrlich! Danke für die wunderschönen Eindrücke!
    Das Lavendelfest muss wirklich ein tolles Erlebnis sein. Ich liebe Lavendel! Mmmmhhh….. so fein; ich kann ihn durch den PC riechen.
    Danke auch für Deinen so lieben Kommentar auf meinem Blog.
    Herzlichst grüsst Dich Yvonne

  • Liebe Monika, danke für deine Rückmeldung bei mir! Ja, ich war vor dem großen Bauboom in der Provence, seit 1981. Damals hatte die Familie eine irre Ruine in völliger Einsamkeit zur Verfügung. Ich trauere der Sache bis heute hinterher…
    Ich werde mir deine posts auch noch mehr anschauen, denn ein bisschen haben wir gemeinsam: Rheinschiene, innerstädtischer Garten…Allerdings gärtnere ich zur Zeit kaum noch und überlasse es meinem Mann. Ich schaffe einfach nicht mehr alles, was mich so interessiert.
    LG
    Astrid

  • Oh nein, schreib nicht sowas! Wir fahren am Samstag in die Haufprovence (wieder in die Nähe von Forcalquier) und ich hab doch sooooo gehofft, dass die Felder noch stehen.
    Danke dir für die wunderbaren Bilder. Ich schaue immer wieder so gerne bei dir vorbei.
    Herzlichst
    Gabriela

    • cg

      Liebe Gabriela, eventuell könntet Ihr in Richtung Sault noch Glück haben, dort blüht der Lavendel immer etwas später als auf dem Plateau de Valensole.
      Ich wünsche Euch einen wundervollen Urlaub!
      LG, Monika

  • So ein blühendes Lavendelfeld muss in Natura ein Traum sein. Ich habe nur eine kleine Pflanze und die hüte ich. 🙂
    Danke für deine Impressionen.

    Viele Grüße
    Margrit

  • Verdammt lang her, dass ich in Valensole war, genau gesagt im letzten Jahrtausend. Es hat sich sicher viel verändert, auch die Lavendelfelder habe ich in intensiverem Violett gesehen. Aber dein Bericht ist eine wunderbare Erinnerung an eine der schönsten Zeiten in meinem Leben, als wir Sommer für Sommer im Vaucluse waren. Danke!
    LG Astrid

  • Liebe Monika,
    herzlichen Dank für diese wunderbare Reise in die Provence!
    Da kommt schon richtig Urlaubsstimmung auf !
    Das Lavendeleis ist schon zwingend eingeplant und mein Mann steht auf süße Eclairs….
    Viele liebe Rosengrüße von Christine

  • Vielen, vielen Dank für diesen tollen Bericht und diese wunderschönen Bilder. Da sind jede Menge Erinnerungen wieder wach geworden. Ich habe heute genau vor einem Jahr das Lavendelfest in Valensol besucht. Es bleibt unvergesslich, …vorallem diese unglaublichen Düfte und der Geschmack von (echtem) Lavendelhonig. Diesen Termin im Juli lohnt es sich zu notieren.

    Sonnige Grüsse
    Christine

  • Lis

    Provence und Lavendel, das gehört einfach untrennbar zusammen! Ich kann mir auch gut vorstellen wie herrlich das dort duftet, ich mag diesen Duft einfach.

    LG Lis