Hier auf dem Blog ist es in der letzten Zeit ziemlich ruhig geworden – ich habe gerade mit Entsetzen festgestellt, dass mein letzter Beitrag schon fast zwei Wochen her ist. Momentan hält mich die Fastnachtszeit etwas in Atem (GG tanzt ja aktiv im Männerballett und da sind auch die Partnerinnen gefordert), aber auch ansonsten gibt es das eine oder andere Projekt, das derzeit meine Zeit in Anspruch nimmt.
Aber auch gerade weil derzeit ein Termin den anderen jagt, muss ein bißchen Muße erst recht sein und unser Frühstück am Wochenende wird nach wie vor zelebriert! 😉
Die heutigen Bilder sind allerdings von gestern ;): Spiegelei auf einem Bett von Salat mit filetierten Orangen, angebratenen Kartoffeln, Blumenkohl und Champignons, garniert mit Garnelen und Sprossen. Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl durften natürlich auch nicht fehlen. Sehr lecker war’s – eigentlich nur Resteverwertung, aber GG hat da immer tolle Ideen !
Heute gab es zwar auch Sunday Monring Eggs, aber ich habe keine geeigneten Bilder gemacht.
Als Ausgleich für den derzeitigen Stress genieße ich es, am Wochenende den Frühling in die Wohnung zu holen und Blumensträuße zu binden. Da der Garten derzeit ja wirklich außer ein paar Zweigen und Blättern nicht mehr (oder noch nicht) viel hergibt kaufe ich mir abgepackte Rosen oder Tulpen oder auch die eine oder andere Einzelblüte. Mit Bergenienblättern, Immergrün, Efeu etc. aus dem Garten kann ich dann aus dem Vollen schöpfen.
Auch auf meiner Facebook-Seite habe ich mich die letzten Tage sehr rar machen müssen – so ganz kann ich mich mit den neuen Bedingungen dort nicht anfreunden und so habe ich die Seite seit Ende Januar nicht mehr vom PC aus besucht. Wir (d.h. GG) arbeiten aber an einer Lösung, dass ich dort auch wieder posten kann, ohne mein ganzes Surfverhalten offenlegen zu müssen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche!
Dieser Post sollte eigentlich schon heute mittag erscheinen – aber kurz bevor ich das letzte Foto hochgeladen hatte, ging erst einmal für Stunden gar nichts mehr. Erst heute Abend um halb neun konnte ich wieder auf den Blog zugreifen. Nun hoffe ich, dass die Veröffentlichung auch klappt.
Schee, Moni! Und legga ;). Deine Bilder sind immer Augenschmeichler. Und lassen auf der Zunge kleine Pfützen entsehen ….
Liebe Grüße, CR
Liebe Monika,
schau mal, was ich eben zufällig auf der Linkliste von ‚Ein Garten im Fließtal‘ gefunden habe: http://www.slow-media.net/manifest
Mir war die Seite und der dazugehörige Blog bisher unbekannt 😉
Ich wünsche Dir eine unterhaltsame Woche!
LG Silke
Oh nein! Das sieht zu appetitlich aus, euer Sonntagsfrühstück! ich will doch abnehmen… Deine Blumenarrangements sind zauberhaft, ich würd das nicht hinbekommen.
VG Kathinka
Zu euch möchte ich gerne Resteessen kommen 🙂
Ein Frühstück, das einen Wahnsinnshunger macht und das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Bis auf die Garnelen, die müsste ich nicht haben.
Herzliche Grüße, Margit
Liebe Monika,
so ist der Lauf der Zeit. Und da wir damals fast zeitgleich in die Bloggerwelt eingestiegen sind, musste ich vor ein paar Tagen, als wir unsere Nelleke mit ihrem Astronauten-Anzug für ein paar Fotos in die Weihnachtsdeko stellten, unwillkürlich wieder an Deine Posts vom Männerballett denken. Alles hat eben seine Zeit und erfordert manchmal auch längere Pausen. Ich nenne das für mich inzwischen ganz gelassen Slow-Blogging, wenn ich nicht zeitnah poste 😉
Und wenn ich mir Deine gedeckten Tisch und Deine Blumenfreuden fürs Wochenende ansehe, dann seid Ihr doch auch Genussmenschen mit einem guten Gespür für Gemütlichkeit. Komisch, dass sich immer noch so viele im Bloggerland davon anstecken lassen, dass 2 Wochen ohne Post ganz schlimm sind, und man dann viel zu schnell in Vergessenheit gerät …
Bei Facebook erscheint es mir, als ob dieser Druck noch wesentlich größer ist. Allerdings habe ich mir das bisher immer nur von außen ab und an angeschaut. Muss mich jetzt aber aus beruflichen Gründen hoffentlich bald mehr mit dem Thema Facebook beschäftigen. Ich hatte zwar in den Medien etwas über die veränderten Bedingungen aufgeschnappt, habe das aber leider nahezu unbeachtet bei mir durchrutschen lassen. Gut, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Denn ich finde, dass Google durch die Blogs von Wolfgang & mir und mein Surfverhalten schon genug über mich weiß. Da sollte ich nun nicht auch noch eine riesige Spur für Facebook im www hinterlassen ;-( Aber im Moment ist ohnehin noch etwas Zeit, so dass ich mich in Ruhe mit der Problematik bei FB auseinander setzen kann. Und in dem Fall sollte ich dann vielleicht doch auch mal eine strikte Trennung zwischen Arbeit & Freizeit anstreben. Daher bin ich gespannt, zu welcher Lösung ihr da irgendwann kommt!
LG Silke
Neidvoll schiele ich auf Euren Frühstückstisch … bei uns reicht es nur für frische Brötchen. Üppiger wird es nur, wenn Besuch da ist.
Fastnachtsstress kenne ich auch, aber dieses Jahr gehen wir es ruhiger an und ich weiß noch nicht einmal, was wir am Samstag anziehen werden. 🙁
Helau und viel Spaß beim närrischen Treiben!
LG, Moni