Ich weiss nicht, wie oft ich hier schon davon vorgeschwärmt habe, wie schön die Provence im Winter ist!?! Aber es ist einfach so, im Winter hat diese zu jeder Jahreszeit traumhafte Landschaft noch einen besonderen zusätzlichen Reiz.
Hier bei uns sind die Winter meistens nasskalt und grau und wenn es dann tatsächlich einmal schneit, dann wird sofort viel Salz gestreut und übrig bleibt graubrauner Matsch!
In der Provence wird es im Winter zwar auch kalt, nachts manchmal sogar sehr kalt, aber tagsüber steigen die Temperaturen dann auch häufig wieder in den zweistelligen Bereich. Und es ist viel heller und sonniger als bei uns und das tut auch der Seele richtig gut!
Ich bin so froh, dass wir auch diesen Winter wieder über Silvester dort sein konnten um Sonne und Energie zu tanken und es uns einfach gut gehen zu lassen!
Es war wieder einfach nur herrlich und wir mussten uns ganz schön dazu überwinden, am 4. Januar bei 16 Grad und strahlendem Sonnenschein die Heimreise in den Norden anzutreten.
Wir haben diesmal einen ganz ruhigen Urlaub verbracht, sind viel spazieren gegangen, haben gelesen und oft auch einmal einfach nichts gemacht. Und natürlich haben wir auch gut gekocht und gegessen 😉
Am 2. Weihnachtsfeiertag sind wir mittags in Deutschland losgefahren und wollten eigentlich im Raum Macon/ Lyon übernachten – aber dann kamen wir so gut durch, dass wir uns aufgrund des für die Nacht und den nächsten Morgen angekündigten Wintereinbruchs dann dazu entschieden, lieber durchzufahren.
Und das war eine sehr gute Entscheidung, denn am nächsten Morgen war der Winter da und mit ihm das Verkehrschaos auf den französischen Autobahnen! Selbst in unserem Dorf hatte es geschneit, und es war richtig seltsam, das mediterrane Dorf unter einer leichten Puderzucker-Schneedecke zu sehen.
Wir machten uns dann auch gleich auf den Weg zum Bäcker, Metzger und auf den Markt, denn dieses Ereignis wollten wir ja hautnah erleben 😉
Leider wurde es gegen Mittag schon wieder wärmer und neblig, so dass aus einem Schneespaiergang durch die Lavendelfelder nichts wurde.
Am nächsten Morgen hatten wir strahlenden Sonnenschein bei eisigen Temperaturen. Beim Mittags-Spaziergang durch die Lavendelfelder haben wir so was von gefroren – es war Mistral, ein ganz heftiger und eiskalter Wind, der durch und durch geht. Aber trotzdem war es einfach schön und so ein paar Spuren vom Schnee des vergangenen Tages waren ab und zu noch zu sehen.
Wun-der-schön!!!
Ganz liebe Grüße
Irène
Liebe Monika,
traumhafte Bilder! Vielen, vielen Dank und herzlichen Dank auch für Deine Hilfe……
Irgendwann werden sie besser!
Hab‘ eine gute Zeit
Uschi
so what hutliebhaberin
Schöne Bilder; da könnte man glatt zum Frankreich-Fan werden!
Liebe Grüße, Moni
Liebe Monika,
das sind einfach traumhafte Aufnahmen von der Provence; ich hätt mir nicht vorgestellt, dass die Lavendelfelder auch im Winter – ganz ohne lila Blüten – so malerisch anzusehen sind. Und die leichte Zuckerschicht über den schönen Dächern, herrlich!
Ganz liebe rostrosige Grüße,
Traude
Liebe Monika, herrlich deine Fotos. Lavendelfelder einmal mit einem leicht morbiden touch, das gefällt mir. Wie mir überhaupt beliebte und oft besuchte Destinationen auch in der Nebensaison, d.h. Winter gefallen, weil sie sich und vorallem die Menschen dazu dann „echt“ offenbaren. Freue mich auf weitere Reiseeindrücke von dir.
Liebe Grüsse, Barbara
Wunderschön! Wenn ich mir deine Postings ansehe, will ich 1. immer ganz dringend verreisen und hab ich 2. immer Hunger! 🙂
Wünsch dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Mary
Eine Reise durch ein Land,
welches für mich unbekannt,
wird von Monika hier vorgestellt
und alles, was ihr dort gefällt.
Ob Lavendel, Ruinen und Essen,
Landschaftsfotos nicht vergessen,
Bäume, Sträucher und auch Beeren,
Flüsse, die wir überqueren,
Felder, die unendlich weit,
tolle Sehenswürdigkeit !!
C’est magnifique, mais il doit faire un froid de loup !
Bises
Marie-Ange
Hallo Monika,
das sind wieder grandiose Fotos! Ich kenne die Provence nur im Sommer, schön, sie jetzt auch mal im Winter zu sehen. Sieht für mich schon seltsam aus, diese braunen Lavendelfelder und schneebedeckten Häuser…
LG Kathinka
Hallo Monika,
wie schoen, die Provence mal von der Winterseite zu sehen! Habt Ihr nun eine eigene Wohnung dort, oder eine beliebte Ferienwohnung ? Liebe Gruesse aus Florida
Liebe Monika,
abgeerntete Lavendelfelder vor weißen Bergen haben aber auch wirklich ihren Reiz – sehr schöne Aufnahmen! Euer mediterranes Dorf überzuckert zu sehen, ist schon etwas Besonderes und unter dem blauem Himmel ist es noch schöner – zu jeder Jahreszeit!
Wenn ich mich durch Deine Bilder scrolle, ist es einerseits wie in einem Bildband über die Provence und andererseits wie in einem hochwertigen Magazin über Essen und Lebensstil!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Ingrid
Irgendwie sehen so braune Lavendelfelder schon seltsam aus, meist sieht man sie ja nur wenn sie blühen. Winter kann eigentlich überall schön sein, nur hier bei uns gehen mir die trüben Tage doch ganz schön auf den Keks! Da lobe ich mir den blauen Himmel über der Provence und wenn dann noch die Heizung funktioniert und was Gutes zu essen auf dem Tisch steht, Herz was begehrst du mehr! 🙂
LG Lis
Man kann jeder Jahreszeit etwas abgewinnen, wenn man nur die Augen dafür hat. Und gleich einkaufen, das ist wie heimkommen – und das ist es ja für euch auch! Ich habe schon öfter in letzter Zeit darüber nachgedacht wie es wäre, mal im Winter in Schottland zu sein, dort wird es nicht so kalt wie hier. Und so lange die Heizung funktioniert, ist das sicher sehr schön.
Sigrun
Hallo Monika, wie immer herrlich! Ist Euch die lange Fahrt fuer so einen Kurzurlaub nicht zuviel??? Ein bisschen naeher als wir seid Ihr schon dran. LG Gudrun