Epiphany – Dreikönigstag

Hier bei uns in Hessen ist der heutige Dreikönigstag leider kein gesetzlicher Feiertag, in drei anderen Bundeländern, nämlich in Bayern, Baden-Würtemberg und Sachsen-Anhalt dagegen haben die Menschen heute frei.

In Frankreich ist der 6. Januar, „l‘ Èpiphanie“, zwar auch kein Feiertag, aber er spielt, zumindest in Bezug auf seine Traditionen, dort noch eine größere Rolle.
Uns sind in unserem Urlaub in der Haute Provence immer wieder die Dreikönigskuchen aufgefallen, die zwischen Weihnachten und Neujahr in den Bäckereien angeboten werden.
Es gibt zwei Sorten Dreikönigskuchen, einmal die Galette des Rois aus Blätterteig und mit Marzipanfüllung, und dann noch die Couronne des Rois, die aus Briocheteig besteht und mit kandierten Früchten verziert ist. Beiden gemeinsam ist, dass eine Figur oder eine getrocknete Bohne in den Kuchen eingebacken ist und wer diese findet, ist der „König“ für einen Tag.

Die Nachfrage den Dreikönigskuchen ist nach Auskunft „unserer“ Bäckersfrau groß – das konnte ich auch beim beim morgendlichen Bäckerbesuch selbst feststellen. Sie wurden gekauft wie „warme Semmeln“ und jeden Morgen gab es wieder neue.
Da wir schon vor dem 6. Januar wieder nach Hause fahren mussten (seit gestern bin ich schon wieder am Arbeiten), gab es bei uns die Couronne des Rois bereits am 1. Januar.

Ich mache mich dann jetzt mal auf den Weg ins Büro und wünsche allen einen schönen Tag! Denen, die heute frei haben, wünsche ich ganz besonders, dass sich die angekündigte Sonne auch tatsächlich zeigt!

9 comments to Epiphany – Dreikönigstag

  • Geneviève

    Coucou Monika ! Les deux galettes citées sont les plus courantes, mais il existe d’autres variantes. Dans ma région d’origine (Franche-Comté), le „gâteau de ménage“ est également fabriqué pour tirer le roi.
    http://cestmamanquilafait.com/wordpress/recettes-sucrees/galettecomtoise-gateaudemenage-loutoutche-tarteausucrecomtoise
    Geneviève de Mulhouse

  • Aaaach Monika – Du hast immer so gemütlich dekoriert, das tue ich auch so gerne und dann schmeckt es einfach immer noch mal so gut, nicht wahr??!!

    Deine Bilder haben immer einen so schönen, warmen Ton, was muss ich tun, damit meine Bilder „auch ein bisschen“ gemütlicher werden????

    Vielleicht kannst Du mir ja mal einen kleinen Kommentar auf meinem Blog hinterlassen…..

    Einen schönen Tag, alles Gute für 2015 und liebe Grüße

    Uschi
    so what hutliebhaberin.blogspot

  • Liebe Monika,
    wie schön dass ich dich heute gesehen habe! Tut immer wieder gut. Aber heute habe ich dich mal in einer ganz, ganz anderen Umgebung kennengelernt. Sehr chic und sehr modern und edel. Wow!!! Aber weißt du was? Viel lieber hätte ich mal mit dir so einen Dreikönigskuchen gegessen. Und mir wäre es egal gewesen, ob es eine Galette oder eine Couronne gewesen wäre. Hauptsache soooooo gemütlich und schön wie auf deinen Bildern. Mann! Wann hatten wir beide es zuletzt so schön :o(
    Liebe Grüße Anne

  • Liebe Monika
    Wunderschön und so richtig gemütlich sieht es bei Dir aus.
    Mit Verspätung – aber von ganzem Herzen – wünsche ich Dir und Deinen Lieben ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2015.
    Herzlichst Yvonne

  • Une magnifique galette comme on les aime en Provence, une décoration ravissante, le tout saupoudré d’un exquis raffinement, c’est enchanteur …
    Bonne année 2015 chère Monika ainsi qu’à tous ceux que tu aimes.
    Gros bisous
    Marie-Ange

  • Tja, bei uns ist wohl eher der Sternsingerbrauch vielen bekannt, bei denen Kinder in Verkleidung der drei Könige von Haus zu Haus ziehen und bis zum 06.01. (manchmal auch darüber hinaus) Geld für wohltätige Zwecke sammeln.
    Da mag ich den Brioche auch lieber 🙂
    HG
    Birgit

  • Ja, das ist ja mal ein schönes Brauchtum: König für einen Tag! Das kannte ich bisher nicht, aber um diese Jahreszeit war ich auch noch nicht in Frankreich. Deine spitzenbesetzten Teelichter gefallen mir sehr gut!
    Noch einen angenehmen Arbeitstag
    Kathinka

  • Als ‚Freihaber‘ denken wir heute besonders gern an Euch …
    Markus und Wolfgang