Cotignac

Unser diesjähriger Herbst-Urlaub quer durch ganz Frankreich liegt nun zwar schon einige Zeit zurück, aber es gibt noch soooo viel davon zu berichten….
Und da derzeit das nassgraue Wetter eher depressive Novemberstimmung als weihnachtliche Vorfreude verbreitet, dachte ich mir, es ist an der Zeit, Euch und mich wieder einmal in den sonnigen Süden zu entführen.

Die letzten zwei Wochen des Urlaubs verbrachten wir wieder in „unserem“ Dorf in der Haute Provence und unternahmen von dort aus von Zeit zu Zeit Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung. Neben Altbekanntem haben wir dabei auch einige für uns neue wunderschöne Dörfer und Landstriche kennen gelernt.

So kamen wir dann auch nach Cotignac, einem malerischen Dorf mit ca. zweieinhalbtausend Einwohnern im Departement Var. Der Ort liegt am Fuß eines 80 m hohen und 400 m breiten Tuffsteinfelsens, in den zahlreiche Höhlenwohnungen eingegraben sind. Im Sommer kann man diese Höhlen wohl auch besichtigen, aber da wir außerhalb der Saison da waren, war der Rundweg geschlossen. Von dort soll man einen prächtigen Ausblick auf das Dorf haben – wir waren aber auch schon von der Aussicht direkt vom Fuß des Felsens aus begeistert.

Cotignac kannte ich aus dem WWW, ich hatte schon  auf vielen Blogs und Homepages schöne Bilder und interessante Informationen gesehen. Vor Allem aber reizte es mich, den Wasserfall zu finden, der zwar immer mal wieder erwähnt wurde, aber es ging aus allen Beschreibungen nie so ganz klar hervor, ob es sich tatsächlich um einen Wasserfall bei Cotignac oder um die ca. 12 km entfernt liegende Cascade von Sillans handelt. Diesen Wasserfall kennen und lieben wir schon lange, aber leider ist der Zugang dorthin seit einigen Jahren wegen Steinschlaggefahr gesperrt und man kann ihn nur noch aus der Ferne betrachten.

Bei einem Spaziergang über den Cours Gambetta mit zahlreichen Restaurants und Cafés fanden wir was wir zur Mittagszeit suchten, denn  es war Freitag – und Freitag bedeutet in der Provence: es gibt Mittags Aioli!!! Zumindest in den Gaststätten, in denen sich mehr Einheimische als Touristen  aufhalten 😉 Und in der kleinen Bar an der Ecke war die Aioli sehr sehr gut!

Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg, Cotignac zu erkunden. Malerische kleine Gassen und Plätze, wunderschöne Häuser, tolle Geschäfte und Cafés und unzählige Details ….  was wir gesehen haben, hat uns sehr gut gefallen und wir werden bestimmt bald wiederkommen!

Was wir in Cotignac allerdings nicht gefunden haben ist der Wasserfall. Und ich war zwischenzeitlich wirklich schon überzeugt, dass vermutlich tatsächlich immer die Cascade von Sillans gemeint war, wenn vom Wasserfall in oder bei Cotignac die Rede war. Aber nach unserer Rückkehr habe ich wieder von dem Wasserfall in Cotignac gelesen, und diesmal von Menschen, die es eigentlich wissen müssen, weil sie (häufig) vor Ort sind 🙂 Eine Nachfrage hat dann ergeben, dass es in Cotignac tatsächlich einen Wasserfall gibt, im Sommer ist er wohl nicht sooo  spektakulär, aber in den letzten Wochen aufgrund der heftigen Regenfälle schon. Da ich nun mittlerweile eine Wegbeschreibung habe, wie man dort hinkommt, freue ich mich schon jetzt auf unseren nächsten Ausflug nach Cotignac.

6 comments to Cotignac

  • Ich bin’s noch einmal! Jetzt habe ich mir auch den Post von Eurer „Tour de France“ noch angesehen. So Schön!!! Du hast wahrlich großartige Fotos gemacht. Davon müßtest du doch eigentlich auch Kalender, Postkarten (oder ich weiß nicht, wie diese tollen Fotos sonst konserviert werden können)drucken lassen. Einige der Gegenden habe ich auch wieder erkannt. Am schönsten fand ich allerdings den Luberon. Ansonsten haben wir die Städtchen in den Gegenden um Salon de Provence, Aix-on-P,. Avignon, Orange, Nimes und die Ardeche in der Nachbarregion bereist. Nächstes Jahr ist aber wieder ein Urlaub in Großbritannien geplant.
    Viele Grüße
    kathinka

  • Liebe Monika,
    wenn ich romantischen Fotos sehe, bekomme ich Fernweh. Danke fürs mitnehmen auf diese schöne Reise und die wundervollen Eindrücke.
    Dir einen wunderschönen 4. Advent.

    Liebe Grüße von Elvira

  • Das sind wundervolle Fotos. Ich liebe auch die Provence und bekomme sofort Sehnsucht bei dem Anblick dieser stimmungsvollen Bilder. Den Ort kenne ich allerdings noch gar nicht, obwohl wir schon viele Male dort Urlaub gemacht haben und auch jeden Tag andere Orte besuchten….
    Viele Grüße
    kathinka

  • Ton billet est un cadeau.
    J’adore ce village que tu as photographié avec tellement de talent et d’amour.
    Où as-tu dégusté ce bel aïoli ?
    Gros bisous et très eau week-end.
    Marie-Ange

  • Hallo liebe Monika, ich bin einfach fasziniert und begeistert nicht nur von der Fülle der Bilder und Ansichten, den unglaublich romantischen und pittoresken Ecken, den herrlichen Farben …..nein – vor allem, dass in jedem Foto Deine/Eure Zuneigung zu dieser Gegend les – und spürbar ist.
    Was für eine intensive Begegnung – wenn auch nur anhand der von Dir festgehaltenen Momente.
    Eine friedliche und schöne Weihnachtszeit und einen guten Übergang in ein hoffentlich für uns alle gutes Neues Jahr.
    Wuff und LG
    Aiko und sein Frauchen

  • Monika, your pictures are fabulous and have captured the essence of „our“ little village. Thank you for the visit!
    Merry Christmas to you and your family.