Vor ein paar Tagen hat Elvi auf ihrem Blog „Zeitschleife“ einen wunderschönen Papierstern gezeigt, der mich total begeistert hat. In diesem Jahr möchte ich einmal ganz (oder wengistens ein bißchen) anders als sonst dekorieren, mit viel weiß und natur. Dazu passen diese Papiersterne aus alten Buchseiten perfekt!
Und ich habe mich sehr darüber gefreut, dass Elvi dann noch einen Link zur Anleitung gepostet hat – und seitdem bin ich im Origami-Stern-Fieber 😉
Ich verwende allerdings keine alten Buchseiten (weil ich keine habe, die mir nicht zu schade zu verbasteln wären), sondern ich habe den Text der Weihnachtsgeschichte und ein Weihnachtslied auf Recyclingpapier ausgedruckt, das lässt sich gut verarbeiten und gefällt mir auch sehr gut.
Und da es (leider) noch viel zu früh für Weihnachtdekorationen ist, habe ich fürs Foto meine Origami-Sterne mal schnell in die Herbstdeko gelegt. Ich warte mit der Weihnachtsdeko eigentlich immer bis nach Totensonntag, aber ein bißchen vorbereiten kann/ muss man ja schon 🙂
Habt Ihr schon mit irgendwelchen Weihnachtsvorbereitungen begonnen? Wann fangt Ihr denn an zu dekorieren?
Jetzt weiß ich auch warum ich diesen Beitrag nicht gesehen hatte, zu der Zeit waren wir nämlich gerade in Urlaub!
LG Lis
Eine originelle Idee, aber Buchseiten könnte ich auch keine verwenden.
Liebe Grüße
Elke
Im Origami-Fieber war ich im letzten Jahr auch. Der Stern gefällt mir gut, ich habe noch Papier übrig…
Liebe Grüße,
Markus
Superbes étoiles pour un Noël de rêve …
Gros bisous
Marie-Ange
Ich fange Ende November an, vorher nicht. Mir ist das alles ohnehin viel zu viel, ich werde meinen Kranz auch nur in Naturtönen machen, alles Bunte ist mir in diesem Jahr nicht angenehm.
Die Sterne sind toll geworden, da ärgere ich mich immer, alte Bücher entsorgt zu haben!
Sigrun
Liebe Monika,
Deine Origami-Sterne sind sehr, sehr schön geworden. Ich habe auf vielen Blogs verschiedene weihnachtliche Dekorationen aus Noten oder Buchseiten gefunden. Sicherheitshalber habe ich mich am Flohmarkt schon mal mit alten Noten und Büchern
eingedeckt, falls mir die Zeit bis Weihnachten nicht davonläuft und ich auch zum Papierfalten komme.
Mit meiner Weihnachtsdeko werde ich eine Woche vor dem ersten Advent starten, weil meistens dauert es ohnehin ein paar Tage bis ich zufrieden bin, wie sie steht.
Zu backen beginne ich traditionsgemäß nicht vor dem Maria Empfängnistag am 8. Dezember,
aber das ist bei mir gleich wieder erledigt, weil ich nur wenige Sorten backe.
Liebe Grüße
Ingrid