Today in our Garden … – Heute im Garten…

Auf den ersten Blick wirkt der Garten derzeit noch etwas trostlos. Das liegt vor Allem daran, dass ich trotz frühlingshafter Temperaturen in den letzten Wochen wegen Urlaub und Fastnachtsaktivitäten leider bisher kaum Zeit hatte,  den Garten aus dem Winterschlaf zu erwecken.

Aber wenn man ganz genau hinsieht, dann merkt man, dass auch hier der Frühling schon massiv Einzug gehalten hat. Besonders froh bin ich darüber, dass die Rosmarine diesen Winter (der ja eigentlich gar keiner war) heil überstanden haben. Und erstmals konnte ich meine Wasserpflanzen in den Zinkwannen über den Winter retten – die Seerose hat schon wieder Blätter ausgetrieben.

Heute Nacht soll es ja wohl noch einmal recht kalt werden, aber dann scheint der Frühling zurück zu kommen und ich freue mich total darauf, wieder im Garten arbeiten zu können! Und da am Wochenende die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt werden, ist dann Abends auch noch eine Stunde länger dafür Zeit! 🙂

Ich wünsche Euch eine schöne Woche!

8 comments to Today in our Garden … – Heute im Garten…

  • So, liebe Monika, jetzt habe ich gerade auch noch die noch ausstehende Gartenbegehung in Deinem Garten absolviert und bin wohl damit wieder à jour bei Dir. Da ist doch schon so viel wunderbar Grünendes und sogar Blühendes zu sehen! Und wahrscheinlich hat der Garten in den herrlichen letzten Tagen ja auch noch einmal zugelegt! Das sehe ich ja auch an meinem eigenen Garten. Da habe ich gerade die ersten intensiven Arbeitstage hinter mir und den schlimmsten Muskelkater überstanden.Bin ganz schön eingerostet über den Winter! Aber jetzt sind sowohl Garten wie Oberschenkel wieder erfreulich und ich kann sogar wieder meinen ‚early morning tea‘ im Garten genießen!
    Dir ein sonniges Gartenwochenende!
    Christel

  • Liebe Monika
    Wunderschön sind Deine Gartenbilder. Ich geniesse den Frühling sehr. Es ist doch immer wieder ein Wunder, wie die Natur aus dem Winterschlaf erwacht.
    Am Sonntag hat sich bei uns nochmals der Winter zurückgemeldet. Es hat geschneit. Übrigens zum ersten Mal in diesem Jahr ;o) Inzwischen zeigt sich aber wieder die Sonne und die kommenden Tage sollen frühlingshaft werden.
    Eine glückliche Restwoche wünscht Dir Yvonne

  • Ja der Frühling weht sein grünes Band.Ich geniesse diese Zeit so sehr – mir geht da immer das Herz auf. Ich habe den Rosamarin nur in Töpfen – denn bei den letzten strengen Wintern sind mir immer alle kaputt gegangen. Einen Topf kann man (wenn man dran denkt) noch mal schnell ins Haus holen.
    Von mir aus müssten die Uhren nicht umgestellt werden.
    Hg sendet Dir
    Birgit, die sich auf Sonntag freut.

  • Von wegen trostlos, liebe Monika. Das sieht doch schon richtig gut aus.
    ♥ – liche Grüße von Elke

  • Mon jardin est toujours en sommeil !
    Je n’ai encore rien fait pour le rendre joli mais les premiers bourgeons pointent le bout de leur nez …
    Les lauriers sauce sont en fleurs, comme toujours au temps de Pâques.
    Je crois que je vais commencer à m’y mettre, ton merveilleux jardin me donne trop envie.
    Gros bisous
    Marie-Ange

  • Liebe Monika,
    in deinem Garten tut sich der Frühling auf.Bei mir sind die Muscaris noch nicht so weit. Wenn ich tief in der Mitte der Pflanzen schaue, erkenne ich kleine weiße oder blaue Blüten die zum Licht vordringen wollen. Und da es ja ab Morgen ( Gott sei Dank ) wieder wärmer wird, denke ich das sie sich ab Samstag zeigen werden. In der Nacht war es noch einmal ziemlich kalt und hab mir schon gedanken zum Feigenbaum, Olivenbaum und Rosmarin gemacht. Aber alles gut gegangen 7 sonst werd ich sie des Nächtens halt abdecken.
    Aber sag mal, in deinem Gartenreich schauts doch richtig gut aus.
    Danke für deinen lieben Kommentar bei mir. Das rezept werd ich gern kopieren und dir es senden.
    Doch vielleicht hast du ja auch ein 2. mal Glück und gewinnst das schöne Buch.
    Schick dir nun liebe Grüße und genieße die wärmenden Sonnenstrahlen. Es scheint ein herrlicher Tag zu werden.
    LG Moni

  • Du weißt ja, der Garten braucht die Hand des Gärtners jeden Tag – ich war grad draußen und hab unzählige Ecken entdeckt, wo schon wieder Stauden ausgesamt haben und dringend gejätet werden muss. Am Schlimmsten ist das Lungenkraut, das setzt sich überall fett rein.
    Rosmarin in deinem Garten? Bei uns geht das gar nicht, der Boden ist ja viel zu fett. Nachher – wenn der Frost weg ist – gehen wir wieder Stauden ausgraben, manchmal sind sie einfach viel zu dick. Andersrum könnte man sagen: Viel zu eng gepflanzt!

    Al

  • Stimmt, dann sitze ich morgens wieder länger im Dunklen und kann noch mit dem Gartenspaziergang warten 😉 Die Sommerzeit hat eben immer Vor- & Nachteile. Aber das soll kein Meckern sein!

    Wenn ich mir Deine Bilder so anschaue, liebe Monika, dann frage ich mich, was Du noch im Garten arbeiten möchtest. Oder hast Du geschickt drum herum fotografiert?

    Mich hat gestern echtes Aprilwetter bei meiner Mutter ausgebremst, und meine To-Do-Liste in unserem Garten ist noch sehr sehr lang, bis es mal wieder etwas mehr aufgeräumt und frühlingsfein ist. Nur, da die Natur ja trotz kleiner Kältepause fix bleibt, müssen wohl einige Schwachstellen wieder überwachsen. So viel Fitness-Studio kann ich im Moment dann doch nicht gebrauchen 😉

    Dann wünsche ich Dir günstiges Wetter, und viel Freude beim Entdecken & der Gartenarbeit!
    LG Silke