Anfang Februar haben wir uns wieder einmal eine kleine Wochenend-Auszeit in der Haute Provence gegönnt. Diesmal waren wir aber nicht mit dem eigenen Auto unterwegs, sondern hatten schon relativ lange vorher die Flüge und einen Mietwagen zu bezahlbaren Preisen gebucht.
Hinflug am Freitagmorgen – Rückflug am Sonntagabend, viel mehr kann man aus einem solchen Wochenende eigentlich nicht rausholen 😉
Da eigentlich gerade Trüffel-Hochsaison ist und wir Trüffel lieben, sie hier bei uns aber entweder schwer zu kriegen oder unbezahlbar sind, habe ich schon am Donnerstagnachmittag von zuhause aus bei einem Trüffelbauern in der Provence angerufen und wollte Trüffel für Samstag bestellen. Am anderen Ende der Leitung war man recht erstaunt und vorsichtig – man müsse erst sehen, ob die Hunde welche finden und würde sich dann melden.
Schon auf dem Weg vom Flughafen zu unserm Domizil war mir dann auch klar, warum der Trüffelbauer so zurückhaltend mit einer Zusage gewesen war: in der Provence ist momentan großflächig „Land unter“ Es regnet dort seit Wochen, zahlreiche Felder und Straßen sind überschwemmt und die Einheimischen sind ziemlich entnervt. Egal, wo wir an diesem Wochenende hinkamen, das Wetter war Thema Nr. 1. Und dass bei diesem Matsch auf den Feldern die Trüffelhunde kaum fündig werden konnten, wunderte mich nicht mehr.
Normalerweise ist es in der Provence um diese Jahreszeit zwar oft sehr kalt, aber klar und sonnig. Diesmal hatten wir am Freitag und Samstag fast nur heftigen Dauerregen, unterbrochen von kurzen, herrlichen Sonnenscheinphasen. Da man bei diesem Wetter eh nichts Großartiges unternehmen konnte, haben wir einfach nur richtig schön relaxed, geschlemmt und beim leisesten Sonnenstrahl die Gunst der Stunde ausgenutzt.
Am Sonntagmorgen war die Welt dann urplötzlich wieder in Ordnung – wir wurden von einem wunderschönen Sonnenaufgang geweckt und den ganzen Tag über war es bei uns im Dorf schön sonnig. Weiter weg, Richtung Alpen und Gorges du Verdon zog sich der Himmel allerdings gegen Mittag schon wieder zu.
So beschlossen wir, vor dem Frühstück erst einmal einen ausgiebigen Spaziergang zu machen.
Spazieren gehen macht hungrig, und obwohl wir leider schon langsam wieder ans Packen denken mussten, gönnten wir uns noch ein leckeres Frühstück mit ofenfrischem Baguette und Croissants.
Plötzlich klingelte mein Handy und am anderen Ende der Leitung war der Trüffelbauer, mit dessen Anruf ich überhaupt nicht mehr gerechnet hatte. Er hatte ebenfalls das schöne Wetter ausgenutzt und war mit seinen Hunden losgezogen und hatte tatsächlich 4 Trüffel für uns gefunden!!!! Wir ließen gleich alles stehen und liegen und gingen noch einmal los, um die Trüffel abzuholen. Und wir durften sogar den Hund kennen lernen, der unsere Trüffel gefunden hatte 😉
Natürlich war es zu spät, die Trüffel noch vor Ort zu essen, denn wir mussten uns langsam auf den Weg zum Flughafen nach Marseille machen.
Zuhause gab es dann aber ein kleines Abendessen mit Baguette, Trüffel und Rosé Fruité, aber wir fielen schon bald müde ins Bett.
So richtig genießen konnten wir die Trüffel dann aber in den nächsten Tagen:
Trüffelrisotto am Dienstagabend
Butterbrot mit Trüffel am Donnerstagmorgen im Büro
Spaghettini mit Sahnesoße und Trüffeln
Getrüffeltes Rinderfilet
… und zu guter Letzt noch als Sunday Morning Night Eggs mit Salat und Jakobsmuscheln.
Ojeh, ich glaube, das war nun selbst für mich der bisherige Bilderrekord! 😉
Ich hoffe, es hat Euch nicht gelangweilt und Ihr habt meinen trüffellastigen Reise-Rückblick genau so genossen wie ich.
Gerade habe ich Ihre Seite entdeckt. Wir sind eine frankophile Familie und leben ständig mit der Sehnsucht nach Frankreich. Als ich soeben ihre Bilder sah, zerrte es in meinem Herzen. Jedes einzelne Foto kann ich genauso nachempfinden. Wir wohnen in Mitteldeutschland und daher ist es mit einem Shoppingtrip nicht so günstig. Wie hieß der Ort in dem Sie waren. Ich kenne ihn, konnte es aber nicht ganz deuten. Sind Sie auf Instagram auch vertreten mit Ihren Blog ? cordialement C. Häger
Liebe Monika, deine grossartige Bilderflut hat mich regelrecht mitgenommen auf den wunderbaren und interessanten Wochenendausflug! Und gegessen habe ich auch…zwar mit einem kleinen neidischen Blick, da es ja nur mit den Augen war! Kleine Auszeiten in dieser Jahreszeit haben etwas ganz Spezielles an sich. Wenig bis gar keine Touristen, spezielle Lichtverhältnisse, ruhige Orte und die Einheimischen freuen sich noch echt über einzelne Besucher! Wünsche dir noch viele solche schönen Erlebnisse und grüsse dich herzlich,
Barbara
Wow…Monika,…….was für ein Post,Ihr habt ja wie die Made im Speck gelebt, was für ein fürstliches Essen.. was für super Bilder, was für eine tolle Umgebung….eine schöne Reise, Danke das Du uns mit genommen hast..!
Herzliche Grüße sendet Dir waltraud
Himmel, Moni, ich bin gerade nur mühsam geistig wieder aus Deinen Bildern herausgerudert. So schöne Eindrücke und so leckere Fotos!
Und Ihr besitzt eine bemerkenswerte Gelassenheit dem Wetter gegenüber ;). Ich hätte wohl ob des Regens nach oben geschimpft wie ein Rohrspatz. Konntet Ihr Euch denn nun auch wieder an trüffelfreies Essen gewöhnen :)?
Liebe Grüße, CR
Gute Güte, Monika! Das ist ja schon ein ganzes, toll bebildertes Reisebuch!Und ein Food Magazin. Ich habe besonders Deine Collagen schon ein paarmal angeschaut. Man entdeckt ja jedesmal etwas Neues darin! Allerdings ist es besser (für die Hüften), wenn man satt ist. Also bin ich jetzt nach dem Abendessen noch einmal hier, um Dir zu sagen, wie Deine tollen Fotos mir schon so viele ‚moments de bonheur‘ verschafft haben! Und jetzt genieße ich sie gerade ganz in Muße, denn meine Termine für die Druckerei (für das Country Charme Bestellmagazin) habe ich hinter mir. Die Druckfreigabe ist schon erteilt, der Internetshop meiner Auftraggeberin frühlingsmäßig gestylt und jetzt habe ich erst mal frei zum Durchatmen!
Ganz liebe Grüße! Und ach ja, schau mal in Kürze in Deine Mails…
Christel
Ach jetzt habe ich gerade den Eindruck kurz im Süden gewesen zu sein!
Eine wunderbare Bilderflut….die Lust auf mehr weckt!
Wünsche dir einen schönen SONNtag
Brigitte
Liebe Monika,
also für mich können Deine Berichte über Reisen und gutes Essen gar nicht lang genug sein – Deine Collagen sind einfach wunderschön.
Du hast vom Wochenende in der Provence wirklich alles
mitgenommen was in der kurzen Zeit möglich war. Hoffentlich
reichen die 4 Trüffel noch ein paar Tage – aber Du weißt ja wo man Nachschub holen kann 🙂
Recht liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Ingrid
Wunderschöne Fotos und Reiseeindrücke! Man bekommt erstens sofort Lust, dorthin zu fahren und zweitens auch noch Hunger…
Schönes Wochenende!
LG Mary
Oooh, wie ich Trüffel liebe! Aber wenn man so schöne Erinnerungen mit der Gegend verbindet, in der sie gefunden wurden und sogar den Hund kennenlernen durfte, der sie gefunden hat…! Dann müssen sie noch viel feiner schmecken. Liebe Grüsse, Miuh
Moooooooni – das war wahrlich eine Bilderflut – aber herrlich anzusehen!!! Ihr macht aber auch immer kulinarische Reisen… SCHMACHT!!! Den Trüffelhund hätte ich übrigens gleich mitgenommen – wie süß ist der denn!!! 🙂
Ahhhh – morgen ist schon wieder Freitag – thank god! Alles Liebe Dir und viele Grüße!
Vom Lönchen x
Liebe Moni,
wie Du ja von unserer gemeinsamen Zeit im Rathaus weißt, teilen wir Deine/Eure Begeisterung für Frankreich (Provence, aber auch Perigord, Auvergne, Var, Rhone Alpes, Alpes Cote d´ Azur und die Alpes Maritime/Provence und natürlich das Elsaß) und die lukullischen Genüsse dieses „begnadeten“ Landes. Auch wir kennen Trüffel in allen Variationen, sowohl aus der Provence und aus dem Perigord (aber auch die weißen Trüffel aus dem Piemont und die schwarzen aus Norcia).
Deine Bilder-Collagen sind großartig und beeindruckend! Sie erinnern uns an manch ähnliche Erlebnisse, mit dem bisherigen Höhepunkt – was die Trüffel angeht – im Restaurant „BRUNO“ in Lorgues b. Draguignan (Stern im Michelin) mit einem 6-Gang-Menue unterschiedlicher Trüffel aus France und Italy.
Noch ein Tipp: „Domaine de Barbe“ in Badefols an der Dordogne/Perigord (Spezialität: Foie Gras d´Oie bzw. Canard mit Trüffel).
Macht weiter so und hinterlaßt Eure Erlebnisse der Nachwelt!!
Herzlichst
Klaus und Rita
Hm, wenn ich nur wüsste wie Trüffel schmecken?! Ich habe nämlich in meinem ganzen Leben noch keine gegessen, aber deiner Begeisterung nach muss es schon eine Köstlichkeit sein. Überhaupt scheint bei euch schlemmen an erster Stelle zu stehen, oder irre ich mich da? 🙂
LG Lis
Was für eine Bilderflut… und was für ein Wochenende. Und das Essen… ohne Worte.
Danke, dass du uns mitgenommen hast.
Herzliche Grüße
Rita
Liebe Moni,
nicht böse sein, wenn ich mich hier rar mache und auch meine Kommentare eher verhalten ausfallen. Du machst tolle Bilder, aber diese Flut an Eindrücken – vor allem auf den Collagen – erschlägt mich schier. Ich nehme an, für dich ist der Blog auch eine Art privates Fotoalbum, und dann ist das gut so. Du hast viele begeisterte Leser – das ist auch gut so – aber ich fühle mich leider nicht so recht angesprochen. Meine Welt ist eine andere.
Dessen ungeachtet schicke ich dir herzliche Grüße und wünsche dir weiterhin viel Spaß an deinen Reisen und opulenten Food-Arrangements –
Elke
Le Paradis sur terre !
Gros bisous
Marie-Ange
Huhuu Moni,ach wie ich Dich beneide,ist ja traumhaft schön und ich liebe deine Bilderflut,ich hätte jetzt unendlich lange weiter schauen können,so lecker und ich warte auf den Bäcker und habe jetzt einen Bärenhunger nach all den leckeren sachen.Wenn das Wetter schön ist bin ich Anfang März nochmal in Wiesbaden auf dem Flohmarkt:O) Liebste Grüße belinda
Huhu liebe Monika,
ich habe zwar gerade mein Frühstück eingenommen, aber wenn ich mir Deine Bilder so anschaue…..
Ja das Wetter hat übles angerichtet, mein Heimatstädtchen hat es voll erwischt, sehr hohe Schäden und viele stehen mit leeren Händen da. Zum Glück war die Hilfsbereitschaft sehr groß, aber es gibt noch sehr viel zu tun.
Ganz liebe Grüße
Irène
Oh Moni, ich habe gerade schreckliches „Heimweh“…und noch nix gefrühstückt .. 🙂
Wunderschöne Bilder von einem wunderschönen Ort!!!!
Liebe Grüße
Birgit