Lasagne

Vor ein paar Tagen gab es bei Bollis Kitchen Lasagne und das hat mich auf die Idee gebracht, endlich wieder einmal „meine“ Lasagne zu machen!

Das Rezept war vor über 30 Jahren in einer Modezeitschrift abgedruckt, in der „Carina“, die vielleicht manche von Euch noch kennen werden. Damals war ich in der Ausbildung, habe noch bei meinen Eltern gewohnt und hatte überhaupt keine Ahnung vom Kochen und Backen. Aber dieses Rezept hatte es mir irgendwie angetan, vielleicht auch durch das superleckere Foto, dass ich aber leider nicht mehr habe.


In meinem zweiten Ausbildungsabschnitt war ich damals zusammen mit einer Lehrgangskollegin in der gleichen Abteilung eingesetzt und dadurch lernten wir uns näher kennen und freundeten uns an.
Als  Simone und ich dann beschlossen, dass wir uns auch mal außerhalb der Arbeit treffen und zusammen kochen wollten, fiel unsere Wahl auf genau deses Rezept und seitdem ist es unsere absolute Lieblingslasagne. Ich weiß noch genau, wie schwer wir uns damals getan haben, denn wir hatten ja beide noch gar keine Kocherfahrung.

Aber es hat trotzdem so lecker geschmeckt, dass wir diese Lasagne noch öfters zusammen kochten und mit der Zeit auch Routine bekamen. Nur mit den Mengen kamen wir nicht so ganz klar – eigentlich ist das Rezept für 8 Personen ausgelegt gewesen – in unseren „Hoch“zeiten haben wir das damals fast zu zweit geschafft.  😉

Hier ist das Rezept zum Nachkochen (leicht abgewandelt) – es lohnt sich absolut! Für mich ist das immer noch die beste Lasagne, die ich je gegessen habe.

Lasagne


Zutaten (für 4 – 6 Portionen):

Lasagne-Teigplatten

für die Tomatensoße:
500 g Hackfleisch
1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
1 Dose geschälte Tomaten
5 EL Tomatenketchup
Oregano
Thymian
Salz
Pfeffer

für die Pilzsoße:
250 g frische Champignons
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
1 Becher süße Sahne
Muskat
Salz
Pfeffer
1 TL Johannisbrotkernmehl (einen anderen Soßenbinder kann ich leider nciht verwenden, da diese alle Laktose enthalten)

150 g geriebener Käse

Zubereitung:

Für die Tomatensoße das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, kleingeschnittene Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und andünsten. Das Hackfleisch dazu geben und anbraten. Dann die Tomaten mit Saft, den Ketchup, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen und bei geringer Hitze im geschlossenen Topf ca. 20 Minuten schmoren lassen.

Für die Pilzsoße die Champignons putzen und blättrig schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, kleingeschnittene Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und andünsten. Die Champignons, Sahne, Salz, Pfeffer und Msukat dazugeben. Die Pilzsoße bei mittlerer Hitze ca. 5 Minunten kochen. Zuletzt die Soße mit dem Johannisbrotkernmehl binden.

Den Backofen auf ca. 180 Grad (Umluft) vorheizen.

Eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten und mit Lasagneteigplaten auslegen. Schichtweise Soßen, geriebenen Käse und Teigplatten einfüllen. Mit Teigplatten abschließen, etwas Pilzsoße darauf verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen.

Die Lasagne im vorgeheizten Backofen ca. 35 – 40 Minuten auf der Mittelschiene backen.


8 comments to Lasagne

  • So liebe Monika,
    heute habe ich Deine Lasagne nachgekocht. Sie war ganz köstlich und hat bei meinem lieben Mann alle Disziplin ausgehebelt! Ich habe eine üppige Portion gegessen und er den ganzen …äh… Rest!
    Schönen Abend noch!
    Christel

  • Hallo Monika,
    erst habe ich mich gewundert, dass du „nur“ über Lasagne schreibst. Aber dann hast du daraus eine schöne Geschichte gemacht. Ich habe mir mal überlegt, was mein erstes Rezept war, das ich gekocht habe. Bei uns zuhause gab es sonntags immer Hähnchen aus dem Backofen – mit selbstgemachten Pommes. Jeden Sonntag! Ausnahmslos. Das war noch zu Wienerwalds Zeiten.

    Aber eines Tages wollte ich uuuunbedingt auch mal kochen. Habe mich ganz schön durchsetzen müssen, damit ich überhaupt an den Herd durfte. Wollte es mir nicht gleich mit der ganzen Familie verscherzen – also gab es auch Geflügel. Ich habe mir in irgendeinem Kochbuch „Coq au vin“ ausgesucht – die Hähnchen waren ja da und Wein gab’s auch bei uns.
    Mir hat das Essen total gut geschmeckt, aber die meisten in der Familie haben gesagt: aber nächsten Sonntag gibt’s wieder Brathähnchen.

    Vielleicht sollte ich nach sooo vielen Jahren mal wieder Coq au vin kochen
    … aber die Lasagne sieht auch total lecker aus ;o)

  • Ce plat est un régal. J’aime toutes les recettes de pâtes italiennes.
    Gros bisous
    Marie-Ange

  • Ute

    Liebe Monika, mein erstes Lieblingsrezept von damals war “ Russischer Hackfleischtopf“, ein Rezept von einer Karte, die einer Zeitschrift beilag – glaube ich. War ganz einfach, aber sehr lecker. Genauso gerne mag ich heute Lasagne.
    Liebe Grüße
    Ute

  • Dekotraum

    Liebe Monika,

    sehr lecker und saftig schaut sie aus deine Lasagne
    und genau so schmeckt sie auch bestimmt – mir ist die Variante mit Pilzsoße völlig neu, kann sie mir aber sehr gut vorstellen und werde dein Rezept sicher nachkochen.

    Liebe Grüße, Ingrid

  • Das sieht ja sehr appetitlich aus, liebe Moni – na ja, zu zweit hätte ich da meine Probleme mit dem Verputzen 🙂
    HG sendet Dir
    Birgit

  • Hallo liebe Monika, die sieht nicht nur lecker aus – schmeckt bestimmt nach dieser Zutatenliste auch richtig gut. Da soll ich rasch die Geschichte von „ihrer“ Lasagne erzählen: Sie waren in Thun in der Schweiz in Urlaub und vor Jahrmillionen wurde dort bei einem bestimmten Italiener Lasagne bestellt und verputzt. Lecker – also hat sie ihn gefragt und dann nachgekocht -immer wieder versucht – solange bis es mein Herrchen begeisterte, dass sie den Nagel auf den Kopf getroffen hatte – genauso – vom Grundprinzip wie die Deinige – aber dennoch etwas anders – typisch Lasagne – heute lieben sie die mit frischem Spinat bzw. mit Thunfisch – ohne Fleisch schmeckt sie dann auch hervorragend.
    Wuff und LG und sabber für die tollen Bilder – wie immer – ich könnte mich glatt reinwerfen 😉
    Aiko

  • Klingt toll, liebe Monika, und sieht auf Deinen Fotos natürlich auch super verführerisch aus! Werde ich unbedingt probieren. Danke!
    Tolle Woche wünsche ich Dir!
    Liebe Grüße
    Christel
    P.S. Wegen des Weihnachtsmarktes melde ich mich noch. Bin gerade am Termine sortieren!