Für den vergangenen Samstag hatten wir schon länger einen Ausflug ins Elsass geplant, mit Frühstück in der Patisserie Heiligenstein in Strasbourg und anschließendem Shopping in Vendenheim.
Aber ein paar Minuten vor unserer Abfahrt erfuhren wir (dank What’s app – was haben die Menschen denn eigentlich früher gemacht?), dass Akaleia und Olive auch gerade in Richtung Elsass fahren wollten, sie hatten vor, in Wissembourg in der Patisserie Rebert zu frühstücken.
So änderten wir kurzfristig unser Ziel und knapp 2 Stunden später saßen wir gemütlich bei Café au lait und frischen Croissants zusammen.
Aber ein paar Minuten vor unserer Abfahrt erfuhren wir (dank What’s app – was haben die Menschen denn eigentlich früher gemacht?), dass Akaleia und Olive auch gerade in Richtung Elsass fahren wollten, sie hatten vor, in Wissembourg in der Patisserie Rebert zu frühstücken.
So änderten wir kurzfristig unser Ziel und knapp 2 Stunden später saßen wir gemütlich bei Café au lait und frischen Croissants zusammen.
Auf dem Weg vom Parkplatz zur Patisserie konnte ich gar nicht anders, als über einen schönen, kleinen Flohmarkt zu stolpern! 😉 Zwei Kupfertöpfe, ein Kupfersieb und noch ein, zwei andere alte Küchen-Deko-Gegenstände mussten dann einfach mit!
Der kleine Flohmarkt findet dort, im Garten direkt neben der Patisserie, wohl jeden Samstagmorgen statt!

Das leckere Frühstück bei Rebert ist schon absolut lecker- aber die vielen Törtchen, Macarons und Pasteten sind einfach ein Traum!
Beim Spaziergang durch Wissembourg entdeckten wir viele schöne Fotomotive…
… und im Jardin de Stanislas, einem wunderschönen Dekoladen, fand ich genau die Regalstützen, die ich schon lange gesucht hatte. Und ich hatte sogar noch das Glück, sie für den halben Preis zu bekommen, denn es war gerade Schlußverkauf und ganz viel heruntergesetzt!
Dnach ging’s zum Einkaufen nach Vendenheim, das liegt ca. 8 km nördlich von Strasbourg und in der dortigen Zone Commerciale gibt es eigentlich alles, was das Herz begehrt! Ein sehr gut sortierter Cora-Hypermarché, verschiedene Baumärkte und Gartencenter, Sportgeschäfte, Bekleidung, Möbelgeschäfte und und und…. Dekoartikel, Haushaltswaren und Kleinmöbel etc. bekommt man gut bei Casa, und der Maisons du Monde Vendenheim hat eine tolle Auswahl. Schöne Möbel im Vintage- oder Landhausstil hat Interior’s, dort hole ich mir auch immer Ideen.
Einkaufen macht hungrig und so machten wir auf der Heimfahrt einen kleinen Abstecher nach Soufflenheim, um im Restaurant „Au Boeuf“ lecker zu Abend zu essen.
Ganz lieben Dank für die vielen Glückwünsche zu dem Bericht über meinen Garten in Anjas „Stadtgartenbuch“ Urban Gardening!
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Kann nur von ganzem Herzen bestätigen, dass Wissembourg eine der wunderschönsten Städtchen des nördlichen Elsass ist. Ein Besuch lohnt in jedem Fall! Nicht vorbei kommt man natürlich an den traumhaften Törtchen von Rebert – eine verdiente Belohnung nach so mancher Wandertour. Gefrühstückt haben wir – meine Frau und ich – dort noch nicht, aber wir nehmen das als Tipp für unseren Urlaub im kommenden Sommer. Die zwei km zu Fuß – von Schweigen-Rechtenbach hinunter nach Wissembourg – waren uns an vielen Tagen unserer beiden letzten Sommerurlaube in der Südpfalz nicht zu weit, um dort fürs Frühstück Baguette und Croissant (hier und da ein Stück leckere Obsttarte oder einen kleinen Gugelhupf auf der Hand für den Rückweg) in einer kleinen Bäckerei wenige Meter vom Rathaus entfernt zu kaufen – die schmecken besser als die auf der deutschen Seite!!! – und an den Markttagen auch über den schönen kleinen Markt zu schlendern, um Gewürze, Wurstwaren, Käse, Obst oder leckeren Honig aus der Region zu kaufen. Ich kann also die Begeisterung all meiner vorschreibenden Wissembourgbegeisterten nur von ganzem Herzen teilen und die Fotos des Artikels lassen schon wieder Vorfreude auf den Sommer aufkommen. – Aber der Flohmarkt, wo ist er genau? Im Garten von Rebert? An einem Kupfertopf fürs Marmeladekochen fände meine Frau wohl gefallen!
Merci mille fois pour ces images de bonheur et de joie de vivre.
Gros bisous
Marie-Ange
Liebe Monika,
ja da läuft einem wirklich das Wasser im Munde zusammen!!! All die vielen Törtchen mit Schokolade und Früchten – mmh… anschließend noch Flammkuchen, ach herrje! Ich glaube ich muss jetzt mal was Süßes essen! Deine Bilder sind soo verführerisch… und wirklich: man sollte sie nicht mit hungrigem Magen anschauen! 😉
Herzlichst
Ilse
Liebe Monika – wir waren am gleichen Tag dort ! Allerdings nicht so frueh am morgen, wir sind erst gegen 13h dort gewesen, da haben die Marktbeschicker schon eingepackt. In Rebert gehen wir schon seit vielen Jahren, haben aber noch nie dort gefruehstueckt. Ueber den Flohmarkt bin ich auch gelaufen, aber wie gesagt, es war spaeter und es war nichts mehr interessantes da. Was fuer einen Zufall ! Ich muss sagen, es waren sehr viele Menschen dort, mehr als wir normalerweise sehen. Obwohl natuerlich jetzt die optimale Zeit ist fuer die Weinstrasse und Elsass.
Liebe Gruesse von Heather, inzwischen wieder in FL
Hallo meine Liebe
Mein Herz hatte eben einen kurzen Aussetzer! Die tolle Patisserie, der Flohmarkt und die wahnsinns Fotos von diesen hübschen Häuser. Da muss ich auch hin!
Danke fürs zeigen.
Herzlichst
Gabriela
Wie gut, dass ich satt bin. Deine Fotos von den Törtchen haben mir grad den Mund wässerig gemacht und dann noch das Abendessen. Hungrig darf man deinen Blog wirklich nicht besuchen. 😉
Dort sieht es ja sehr schön aus. Ich habe ja neulich schon bei Al so tolle Fotos aus dem Elsass gesehen. Für uns ist das leider zu weit weg. Schade.
Vioele Grüße
Margrit
Das „o“ ist natürlich zu viel. 🙂
Ich kenne Wissembourg, ich war mal 3 Tage bei liebe Freunde zu Besuch, hatte aber zu diesem Zeitpunkt leider noch keine Digi ;o(. Ich fand die Stadt sehr schön, was Deine wunderschöne Bilder auch beweisen.
Liebe Grüße
Irène
Eigentlich könntet ihr doch gleich nach Frankreich ziehen, ihr seid dort ja bald öfters als daheim 🙂
LG Lis
In diesen Ort möchte ich auch fahren, da war ich noch nicht, jedenfalls kann ich mich nicht erinnern. Die Törtchen sehen sowas von lecker aus – und beim Flammekuche sag ich nicht nein, ich brauch aber Grünes dazu!
Sigrun
Das sieht einfach traumhaft aus! Schade, dass wir so weit weg vom Elsass wohnen – leider war ich noch nie da. Durch Deine Fotos kann man einen kleinen Augen-Urlaub machen 🙂
Schönes Wochenende auch für Dich!