Late Summer Morning – Spätsommermorgen

Laut Wettervorhersage sollte sich das schöne Wetter heute nachmittag erst einmal verabschieden und es war Regen vorhergesagt (worüber sich der Garten sehr freuen würde!!!) So beschloss ich heute morgen, den vorerst letzten Sommertag ausgiebig zu genießen und meine erste Tasse Tee gemütlich im Garten zu trinken. Leider war die Sonne allerdings schon wieder weg, bis ich draußen war, aber es war trotzdem sehr angenehm.

Ich nutzte die Gelegenheit, das wunderschöne Buch, dass ich vor ein paar Tagen von Astrantia geschenkt bekam fertig zu lesen. „Das Lavendelzimmer“ ist ein zauberhaftes Buch, das einen so schnell nicht wieder loslässt und ihc kann es nur empfehlen. Liebe Astrantia, nochmal ganz lieben Dank, Du hast mir eine große Freude damit gemacht!

Bevor ich dann zum Frühstück wieder nach drinnen ging, habe ich heute weitere Feigen ernten können, sie werden glücklicherweise so nach und nach und nicht alle auf einmal reif. Ein paar davon hat die Nachbarin bekommen – mal sehen, was ich mit dem Rest heute dann noch mache….

Zum Frühstück gab es dann aber keine Feigen, sondern leckere „Saturday Morning Eggs“ 😉

Danach war dann endlich einmal wieder Gartenarbeit angesagt, aber da habe ich heute keine Bilder gemacht.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Samstag!

8 comments to Late Summer Morning – Spätsommermorgen

  • Moin Moni, wunderschöne Aufnahmen! Wir sollten jetzt die Zeit draußen genießen, erste Tasse klingt gut. Heute ist es gerade erträglich, aber es wird immer kühler – Herbst eben.

    Sigrun

  • Liebe Monika! Ach, ich treulose Tomate… Da ist ja der Sommer fast vorbei und ich habe Dich und Deinen schönen Garten immernoch nicht besucht. 🙁 Das bekommen wir aber noch hin!
    Du hast ganz Recht und ich weiß genau, was Du meinst: So sehr ich auch den kuscheligen Herbt und Winter mag – das Licht zum Fotografieren ist im Sommer natürlich unschlagbar. Aber das Gute ist: Alle Blogger kennen das Problem. 🙂 Würdest Du noch hier im Hinterhaus wohnen, dann würde ich Dich bestimmt immer zum Verputzen der zubereiteten Gerichte, die ich gerade fotografiert habe, zu mir einladen. Haha!
    Und, ja: Wir waren tatsächlich nur eine Woche oben! 🙂 Aber ich hatte vorher schon einen Plan erstellt und jeden Tag hatten wir einen „Programmpunkt“. In Nordfriesland vergeht die Zeit einfach so schnell, weil es so viel zu sehen gibt (was man ja eigentlich gar nicht glauben mag). 🙂 Alles liebe, Vivi

  • Hallo liebe Monika, einfach unschlagbar anziehend, einladend und irgendwie fast wie auf einem engl. Landgut – so eine wunderschöne Collage….wäre sofort unter den Tisch gelaufen und hätte auch den Erzählungen über diesen Roman (auf Leseliste gesetzt) zugehört. Alles – inclusive dieser leckeren Saturday Morning Eggs – hätte ich verputzt – voller Genuss. Ach – wie schön ist es Dir mal wieder gelungen – selbst Feigen – so schlicht sie sind – den rechten Blick darauf zu gönnen.
    Schönen Sonntagabend – ob es langweilig wird – dieses Duell?
    Wuff und LG
    Aiko

  • Cottage Rose

    Da möchte man doch eben mal ins Bild hüpfen und sich zu Dir an den kleinen Tisch setzen 🙂 . Für mich auch Saturday morning eggs, please!
    Herzlichen Dank auch nochmal für das gewonnene Buch! Mein Besuch gestern ist gelernter und begnadeter Koch – er hat ganz angetan darin geblättert. Und heute habe ich Zeit darin einzutauchen.
    Liebe Grüße, Cottage Rose

  • Hallo Monika,

    ein gemütliches Plätzchen hast du um den Morgen zu beginnen.
    Das Lavendelzimmer … hört such schön an und hab es gleich auf meiner Buchwunschliste gestellt.
    Sag bloß, es ist deine eigene Feigenernte … klasse.
    Mein Bäumchen steht erst seit August letzten Jahres.
    Bis zur ersten Ernte, werden wohl noch einige Jährchen vergehen.
    Zwar hängen kleine Feigen dran, allerdings noch grün und somit ungenießbar.
    Hab mich wieder einmal an deine tolen Fotos erfreuen können ( besonders die der Feigen, des Lavendlbuches, )
    besser gesagt : deine Collagen sind super schön.
    PS : ja die Weintrauben sind in meinem Garten. Das 3. Jahr und im letzten Spätsommer haben sich Vogelmama,
    Vogelpapa nebst Kiddies drüber hergemacht.
    Allerdings waren es auch nicht so unmengen wie in diesem Jahr und nac
    hdem ich ein ernstes Wörtchen mit ihnen
    gesprochen hab ( grins ) haben sie mir versprochen redlich zu teilen.

    Schick dir ganz liebe Septembergrüße, Moni

  • Ein Spätsommermorgen, den ich mir auch so vorstellen kann. Sehr einladend und alles sieht
    sehr harmonisch aus. Dann wollen wir noch eine Weile genießen. Obwohl… Regen brauchen wir auch dringend ! Hier ist alles sehr sehr trocken. Unsere Feige hat mal wieder 6 Früchte getragen, von denen 2 schon verspeist sind. Einfach pur in Scheiben geschnitten und mit Zitrone beträufelt. Vor zwei Jahren waren es über 60 Stück ! Tja, so ist das mit der Natur.
    Ich wünsche dir einen schönen Spätsommersonntag.
    Liebe Grüße
    Rita

  • Guten Morgen, liebe Monika!
    „Das Lavendelzimmer“? Ich lese gerade „Der Lavedelgarten“. Da sollte ich dann vielleicht anschließend auf Deine Empfehlung hin mit dem Zimmer fortfahren! Auch eine kleine Plantage von Lavendel in Töpfen habe ich noch für die Spätsommertage gekauft, nachdem ich gelesen hatte, daß viele Bienen jetzt hungern, weil es nicht mehr genug Blüten im Spätsommer gibt. Sie sitzen nun wirklich die ganze Zeit in meinen Lavendelpflanzen. Wunderbar stimmungsvoll sind Deine Photos wieder! Ganz traumhaft das zarte Bouquet!
    Einen schönen Sonntag und liebe Grüße
    Christel

  • Lis

    Heute und morgen macht das schöne Wetter eine kleine Pause. Doch nächste Woche soll es sogar wieder bis zu 30° warm werden, da kannst du dann wieder „draußen wohnen“ 🙂

    LG Lis