
Närrische Weinprobe
Bevor so nach und nach die Herbstdeko der weihnachtlichen Stimmung weichen muss gibt es bei uns seit Jahren noch einen weiteren wichtigen Zeitpunkt im Jahr: die Eröffnung der Fastnachtskampagne mit einer Närrischen Weinprobe bei Kolpings Närrischen Gesellen. Traditionell findet diese Weinprobe immer an einem Samstag um den 11. 11. herum statt, und neben den 15 Proben von guten Weinen eines Winzers aus der Region gibt es ein buntes närrisches Programm, das schon einmal einen Einblick in die neue Kampagne gibt. .


In diesem Jahr war das Weingut Petershof aus Nierstein zu Gast im Kettelerhaus, um seine rheinhessischen Weine zu vorzustellen. Peter und Martina Huff wurden bei der Präsentation ihrer Weine unterstützt von dem Biebricher Heimatforscher Peter-Michael Glöckner, der uns viel Interessantes über unseren Stadteil zu berichten wusste. So erfuhren wir u.a. vom „Biebricher Weinskandal“, der damals bis in die Hauptstadt Berlin Wellen schlug und dass der Weinanbau in Biebrich durch einen aus der neuen Welt eingeführten Schädling komplett zum Erliegen kam.

Zur Begrüßung gab es einen rheinhessischen Prosecco und danach folgten 14 weitere sehr gute Weine. Den Weißweinen – von Rivaner über Weißen und Grauen Burgunder, Riesling und Silvaner – folgten verschiedene Rotweine und den Abschluss bildeten liebliche und edle Weine wie Huxelrebe, eine Riesling-Auslese vom „Roten Hang“ (eine ganz besondere Weinlage in Nierstein) und ein Silvaner-Eiswein. Durchweg alles sehr sehr leckere Weine, von denen viele auch bereits prämiert wurden!


Auch in Bezug auf Wein haben wir auf spannende und äußerst unterhaltsame Weise viel gelernt: Peter Huff erkärte uns z. B. den Unterschied zwischen Rosé und Weißherbst, wie die rote Farbe in den Rotwein kommt und dass es eigentlich keine Weine gibt, die Kopfweh machen – lediglich die Menge ist entscheidend 🙂 !

Auch das närrische Rahmenprogramm war vom Feinsten – Tänze und Büttenreden wechselten sich ab und diesmal gab es auch einige närrische Premieren.

Luzie Schwartz vom CCW eröffnete als Tanzmariechen das närrische Programm

Erstmals trat eine Tanzgruppe der Kolpingfamilie Hochheim im Kettelerhaus auf

Martina Huff vom Weingut Petershof begeisterte als Eva

Natürlich durfte auch das „Haus- und Hofballett“, die Tanzbärchen der Jocus-Garde Mainz-Kastel, nicht fehlen

Die Trainerin Sabine Schreiber stellte die Sammel-Pin-Kollekton der „Biebricher Waden“ vor

„Die Pink Ladies“ vom CV Bierstadt haben auf ihrer Malle-Reise einen Zwischenstopp im Kettelerhaus eingelegt

Das Tanzduo des CV „Narrenlust“ begeisterte das Publikum

„Robin allein zu Haus“ – Robin Eisenmann gab seinen Einstand in der Bütt

während „Der Mann vom Altpapier“ Guntram Eisenmann diesmal nur eine klitzekleine Rolle hatte…




Die Premiere des neuen Programms der Biebricher Waden „Eins, Zwei, Polizeiiiii!!!“
bildete den krönenden Abschluss der „Närrischen Weinprobe“

Es war wieder ein sehr schöner und genussvoller Abend, der wie jedes Jahr von den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern perfekt organisisert war! Wir haben sehr leckere Weine kennen gelernt und viele Freunde wieder getroffen.