
Auf unserer Fahrt von Belgien in die Haute Provence Anfang Juli planten wir einen zweitägigen Aufenthalt in der Champagne ein. Einerseits, weil uns die Strecke sonst zu lang geworden wäre, denn wir machen gerne auch schon die Reise zum Urlaub, andererseits, weil in dieser Gegend ein See mit vielen Zugvögeln schon lange Andreas‘ Fotografen- Interesse geweckt hat.
Zufällig war ich bei der Internet-Recherche auf „La Roseraie“ in Essoyes gestoßen – perfekt von der Lage her und auch die Beschreibung hatte mich sehr angesprochen.

Wir kamen am späten Nachmittag in Essoyes an und waren absolut begeistert von unserm Domizil für die nächsten beiden Tage und von den sehr herzlichen und hilfsbereiten Gastgebern.

Das Gästehaus verfügt über vier wunderschöne, sehr liebevoll und individuell ausgestattete Zimmer und steht ausschließlich den Gästen zur Verfügung. Die Gastgeber wohnen nebenan im ehemaligen Jagdpavillon.





Wir waren hungrig von der Fahrt und so machten wir einen Spaziergang durch Essoyes zu einem Restaurant, dass uns unsere Gastgeber empfohlen hatten.



In unserem Zimmer haben wir uns sehr wohl gefühlt und haben supergut geschlafen.

Von unserm Zimmer aus hatten wir einen herrlichen Ausblick. Der Maler Auguste Renoir hat zeitweise in Essoyes gelebt und beim Blick aus dem Fenster auf die Felder und den aufsteigenden Morgennebel konnte ich sehr gut nachvollziehen, dass ihn diese Landschaft fasziniert und inspiriert hat.

Das Frühstück war einfach traumhaft: frisch gebackenes Brot, leckere Kuchen, selbstgemachte Marmeladen – und das alles in einem Ambiente zum Träumen










Nach dem Frühstück lud uns die Gastgeberin zu einem ausgiebigen Rundgang durch den wunderschönen und weitläufigen Garten ein.
Es gibt hier alles: einen Gemüse- und Kräutergarten, herrliche Rosen und Dahlien, verwunschene Plätze, liebevolle Dekorationen, schöne Sitzplätze, Wasser, Tiere und und und ….


















Nach diesem Gartenrundgang mit vielen wunderschönen Eindrücken und guten Gesprächen machten wir einen Ausflug durch die Champagne, in malerische Weindörfer und zu den Seen, die eigentlich dazu geführt hatten, dass wir überhaupt in Essoyes gelandet waren. Auch dort haben wir viel gesehen und erlebt, aber davon werde ich in einem anderen Beitrag berichten.
Als wir am Abend in die Roseraie zurückkehrten, bekamen wir im Garten einen Aperitif mit Rosé-Champagner und selbstgebackenen, superleckeren Amaretti Moelleux serviert.


Am nächsten Morgen war es Zeit für die Weiterreise in dien Haute Provence. Wir haben uns in der Roseraie sehr wohl gefühlt. es hat einfach alles gestimmt. Die Gastgeber, Marie-Claude und Pierre haben uns sehr herzlich aufgenommen und uns viele gute Tipps für den Aufenthalt in der Champagne, aber auch leckere Rezepte und Ableger und Samen aus dem Garten gegeben. Ich freue mich schon darauf, wenn der weiße Borretsch und die Wilde Verbene im nächsten Jahr hier in meinem Garten wachsen.
Da ich weiß, dass Marie-Claude und Pierre auch ab un zu in meinen Blog schauen, möchte ich hier noch einmal ganz hzerlich „Danke“ sagen.
**************
To my english-speaking readers: This article is about our stay at „La Roseraie„, an absolutely beautiful bed and breakfast in the Champagne area near Troyes.
„La Roseraie“ is the perfect spot for garden and vintage lovers and the hosts are so cordial and helpful.
Dear Marie-Claude and Pierre, thank you once again for your hospitality.
I hope you can enjoy the photos even though there is no translation into english today (Sorry, I am too busy at the moment)
If you have any questions, feel free to ask.