Garden Trip – Gartenreise 2015 – Champagne 3 – Ein „geheimer Garten“ in Pargues

Im Juni 2015 war ich mit meinen Gartenfreundinnen auf einer wunderbaren Gartenreise in der Champagne – wir haben tolle Menschen und ihre Gärten kennen gelernt.
Der Garten, von dem ich heute berichten will, stand allerdings nicht auf unserem Programm, denn er wird normalerweise nicht für Besucher geöffnet. Zufällig kamen wir im Jardin de la Prieuré in Pargues (Bericht kommt noch) mit der Gärtnerin ins Gespräch und sie berichtete uns von einem weiteren Garten im Dorf, in dem sie auch arbeitet und dessen Besitzer sich sehr über gsrtenbegeisterte Besucher freuen würden.

Der Beschreibung der Gärtnerin folgend fanden wir den Hof, hinter dem sich der schöne Garten befinden sollte. Etwas mulmig war mir schon, als ich an dem von herrlich üppig blühenden Rosen berankten Tor klopfte und dann erzählte, warum wir da wären …


Und  obwohl wir nicht erwartet worden waren, wurden wir sehr herzlich begrüßt und die beiden Hausherren nahmen sich sofort Zeit für uns.

Da es sehr heiss war, wurden wir erst einmal mit Getränken versorgt und dann begann eine sehr schöne und interessante Gartenführung.

Herzlichen Dank an Serge und seinen Partner für die Gastfreundschaft!
Serge et compagnon, un grand merci à vous deux pour votre hospitalité!

#wiesbadenbloggt

 

Garden Trip – Gartenreise 2015 – Champagne 2 (Les Jardins de mon Moulin)

Draußen ist es unangenehm nasskalt und neblig, da bietet sich doch ein sommerlicher Rückblick an, oder?
Ich möchte Euch heute daher gerne mitnehmen nach Thonnance lès Joinville in die „Jardins de mon Moulin“, in wundervolle Gärten rund um eine Mühle aus dem 16. Jahrhundert. Auf unserer Gartenreise in die Champagne Anfang Juni 2015 war das der zweite Garten – vom Jardin de Bussy in Commercy habe ich hier bereits berichtet.

Mit der Anlage der Gärten am Fuße der alten Mühle wurde im Jahr 2000 begonnen, es sind herrliche Themengärten entstanden, inspiriert durch englische Gärten, wo über 4000 Stauden, Rosen, Hortensien, Bäume und Sträucher auf dem mehr als 12000 m² großen Gelände wachsen. Außerdem befindet sich in den „Jardins de mon Moulin“ eine große Paeoniensammlung mit mehr als 800 Sorten. Wir hatten das Glück, genau zur Blütezeit dort zu sein. Interessante Fotos von der Entsrehung des Gartens gibt es hier

Nun genug der Vorrede, jetzt wird es endlich Zeit für einen Rundgang durch diesen ganz besonderen Garten.

Die „Jardins de mon Moulin“ sind mit dem Label „Jardin remarquable“ (bemerkenswerter Garten) durch das „Comitée des Parcs et Jardins de Franceausgezeichnet worden. Es werden dort auch Gästezimmer angeboten.


Garden Trip – Gartenreise 2015 – Champagne 1 (Jardin de Bussy, Commercy)

Direkt im Anschluß an unseren Juni-Urlaub in der Provence starteten wir an Fronleichnam zusammen mit vier Gartenfreundinnen zu unserer diesjährigen Gartenreise in die Champagne.
Von Wiesbaden über Rheinhessen führte uns unsere Route zunächst nach St. Avold, einem kleinen Städtchen kurz hinter der Grenze in Lothringen, wo ich in einer Patisserie einen Tisch fürs Frühstück reserviert hatte.


Gut gestärkt fuhren wir dann weiter zu unserem ersten Garten in Commercy, wo wir bereits erwartet wurden.

Jardin de Bussy, Commercy


Die sehr nette Gärtnerin führte uns durch die neun von ihr ganz unterschiedlich gestalteten Gartenzimmer – es gibt dort z.B. einen Garten der vier Jahreszeiten, einen Schattengarten, einen blauen Garten, einen Sonnengarten …


Besonders schön fand ich auch die mit herrlich duftenden Rosen und Clematis bewachsenen Laubengänge und die schöne weiße Blume, die uns in fast jedem der besuchten Gärten immer wieder begegnete: Orlaya.

Wir hatten während unserer gesamten Gartenreise herrlichstes Sommerwetter, aber dadurch war es auch entsprechend heiß und das Licht sehr sehr gleißend (was für Fotografen ja nicht so erwünscht ist).


Beim Verabschieden fragte ich die Gärtnerin noch, ob sie in der Nähe eine schöne Stelle wüsste, wo wir unterwegs Picknick machen könnten – und ganz spontan bot sie uns ihren zauberhaften Schattengarten dafür an.

Der Jardin de Bussy war ein wunderschöner Auftakt für unsere Gartenreise und ich möchte auch hier noch einmal herzlich „merci beaucoup“ sagen für den netten Empfang, die interessante Führung und die traumhafte Picknick-Location!