La vie est belle en Provence et ailleurs – 04.07.2020

Abreisetag: zwei Wochen Provence sind wie im Flug vergangen und kamen mir gleichzeitig wie eine Ewigkeit vor

Viele Wochenendtouristen aus aller Herren Länder waren schon morgens im Dorf unterwegs

Abschied mit Ausblick …

Auch auf dem Plateau waren ganz viele Touristen unterwegs, um die herrlich blühenden Lavendelfelder zu sehen …

Kaffeepause auf dem Col de la Croix Haute

und eine etwas längere Pause bei Freunden im ‚Grand Est‘

French Countryliving – Eine Genussreise für alle Sinne

Traumhafte Tage liegen hinter uns – eine fantastische Reise quer durch Frankreich – unsere ganz persönliche „Tour de France“.

Gestartet sind wir am Samstagmorgen in Richtung südliche Champagne, eine wunderschöne Gegend, in der wir schon mehrmals Kurzurlaub gemacht haben. Leider ist es nicht mehr möglich, in der Roseraie in Essoyes zu übernachten, aber wir konnten die schöne Gegend noch einmal genießen und haben in Les Riceys in dem kleinen Weingut Morel wieder den leckeren Rosé-Champagner kaufen können.

Von Les Riceys aus war es nicht weit in die Bourgogne, wo eine Instagram-Freundin und ihr Mann seit einiger Zeit ein wunderschönes Anwesen liebevoll renovieren. Mit Angie  habe ich auf  IG regelmäßig Kontakt (ihr Account frenchstyleandliving ist einfach toll!) und so haben wir vereinbart, dass wir uns einmal auf einen Kaffee treffen, wenn wir in der Gegend sind.

Das Haus, bzw das Anwesen von Angie  sind absolut ein Traum! Da ist noch viel zu tun, aber es wird alles so liebevoll restauriert und renoviert, dass man sich jetzt schon gut vorstellen kann wie es ist, wenn alles fertig ist. Und Angie und ihr Mann sind so nett und sympathisch, und wir hatten so viel zu erzählen, dass wir viel länger als geplant geblieben sind.

Unser Etappenziel am Samstag war ein kleines Dorf im Grand Est, wo sich Freunde von uns vor Kurzem mit einem alten Anwesen einen Traum erfüllt haben. Das Haus ist in einem sehr guten Zustand, so konnten sie auch gleich einziehen und renovieren nun so nach und nach nach ihrem eigenen Geschmack und gestalten den Außenbereich. Das Haus ist einfach perfekt. Es passt total zu Beiden und man merkt, wie sie sich dort wohlfühlen. Noch haben sie in Deutschland ihre Wurzeln, aber geplant ist, dass sie so schnell wie möglich ganz dorthin ziehen.

Wir haben eine ganz tolle Zeit dort zusammen verbracht, hat, es ist ein Ort, an dem man ‚ankommen‘ kann.  Nach einem leckeren Frühstück mit lauter regionalen Köstlichkeiten sind wir noch zusammen in einen der Brocante in der Nähe gefahren – einfach ein Traum, was es dort alles (und sehr günstig) gab! Leider hatten wir zu diesem Zeitpunkt unsere ganze Reise noch vor uns und außerdem überhaupt keinen Platz im Auto.

Danach  war es Zeit Abschied zu nehmen und unsere Weiterreise in Richtung Tal der Loire anzutreten.

 

 

 

Garden Trip – Gartenreise 2015 – Champagne 4 (Notre Jardin Secret, Chateauvillain)

Meine letzte Gartenreise liegt nun zwar schon einige Zeit zurück, aber trotzdem sind die Erinnerungen daran immer noch präsent.
Anfang Juni 2015 war ich zusammen mit meinen Gartenfreundinnen in der Champagne und es war mit eine der schönsten Gartenreisen, die ich bisher organisiert habe. Wir haben wunderbare Gärten gesehen, alle ganz unterschiedlich – und wir haben wunderbare Menschen kennen gelernt.

Der Garten, in den ich Euch heute mitnehmen möchte, ist der „Jardin Secret“, der „geheime Garten“ von Sophie, deren schönem Blog „Notre Jardin Secret“ ich schon länger folge. Allerdings lässt so ein Blog meistens nicht erkennen, wo sich der entsprechende Garten genau befindet und so war es eher Zufall, dass ich ein paar Tage vor unserer Abreise in die Champagne auf Sophies Blog gelesen habe, dass sie ihren Garten am folgenden Sonntag erstmals für Besucher öffnet. Ich hatte schon vermutet, dass ihr Garten in der Champagne liegt, aber ich war mir nicht sicher und habe Spohie dann kurzerhand kontaktiert. – Glück muss man haben:  der Garten war ganz in der Nähe unserer Unterkunft und so konnte ich das Programm problemlos umstellen.

Wir kamen am Sonntagmorgen um kurz nach 10 Uhr morgens in Chateauvillain an und waren die allerersten Gäste bei Sophies und Oliviers „Offenem Garten“, der versteckt hinter hohen Mauern liegt, die wirklich nicht ahnen lassen, was für ein Gartenparadies sich dahinter befindet.

An diesem warmen, sonnigen Junimorgen war die Luft erfüllt von herrlichem Rosenduft, denn Sophie hat in ihrem Garten über 200 Rosen, die sie in ihrem zweiten Blog „Les roses du jardin secret“ beschreibt.

Sophies Mann Olivier ist begeisterter Gemüsegärtner und hat in einer Ecke des Gartens einen kleinen „potager“ eingerichtet.

Wir haben einen wunderbaren Vormittag in Sophies herrlichem Rosen-Paradies verbracht. Der Garten hat mich total beeindruckt und ich denke oft und gerne daran zurück. Vielleicht ergibt sich ja wieder einmal eine Gelegenheit zu einem Besuch. Sophie öffnet ihren „Geheimen Garten“ seit 2016 auch im Rahmen der „Rendez-Vous aux Jardins„, den offiziellen Offenen Gärten in Frankreich.

Merci beauoup Sophie et Olivier de nous inviter dans votre „paradis“

Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade #sonntagsglück von Soulsister meets friends teil.