Endich habe ich wieder einmal Zeit gefunden, weiter von unserer schönen Gartenreise nach Holland und Belgien, die ich Ende Juni 2011 zusammen mit meinen Gartenfreundinnen (und GG als Fahrer) unternommen habe, zu berichten.
Der zweite Garten unserer Reise war der Heerenhof in Maastricht. Mitten in einem Wohngebiet gelegen, hätten wir ihn beinahe gar nicht gefunden.
Wir wurden sehr freundlich empfangen und bekamen zunächst einmal einige allgemeine Erläuterungen zum Garten. Die beiden Eigentümer kommen ursprünglich aus dem Theaterbereich und so ist der Garten auch als Bühne zu sehen – im hinteren Teil, wo sich auch ein Gästehaus befindet, werden tatsächlich auch Theaterstücke aufgeführt.
Der Garten des Heerenhof besteht eigentlich aus zwei vollkommen unterschiedlichen Gärten, einem sehr romantischen Teil mit üppiger Vegetation (die bei dem Regenwetter natürlich noch üppiger wirkte!) und vielen Blumen und einem eher geradlinig und sehr modern gestalteten Teil, der auch als „de Heerentuin“ (Gentlemen’s Garden) bezeichnet wird und in dem sich auch das sehr gläserne Wohnhaus befindet.
Wir hatten Gelegenheit, den Garten auf eigene Faust zu erkunden, aber der Besitzer stand für Fragen trotzdem immer zur Verfügung.
Nach dem Rundgang gab es auch hier Kaffee und Tee – den für uns vorbereiteten Kuchen hatte sich während unseres Rundganges der Hund der Besitzer bereits schmecken lassen. 🙂
Obwohl ich lieber alte Häuser und den Country-/ Vintage-Stil mag, hat mich auch das sehr moderne, gläserne Wohnhaus sehr beeindruckt. Trotz Gradlinigkeit und (für meine Vorstellungen) spartanischer Einrichtung strahlte es viel Gemütlichkeit aus.
Während wir Kaffee und Tee tranken, klarte das Wetter plötzlich kurz auf und die Sonne zeigte sich! So hatten wir dann die Gelegenheit, Teile des Gartens noch einmal bei Sonnenschein zu sehen und auch ein paar „freundliche“ Bilder zu machen.
Wie ich erst nach unserer Rückkehr erfahren habe, hat der „Heerenhof “ die Silbermedaille gewonnen für den schönsten Garten bei tuinadvis.
Weitere Gärten waren an unserem ersten Reisetag nicht vorgesehen – statt dessen stand vor der Fahrt zu unserem Hotel in Belgien noch ein kurzer Besuch in Maastricht auf unserem Programm.
Maastricht ist eine interessante Stadt, es gibt viele schöne Gebäude und tolle Geschäfte. Leider hatten wir nur zwei Stunden Zeit, aber da es kurz vor der Weiterfahrt wieder anfing heftig zu regnen, waren wir nicht so ganz traurig, dass wir nicht mehr weiterbummeln konnten.
Unser Hotel für die nächsten 2 Tage war in Heers in Belgien, denn die weiteren Gärten unserer Reise lagen alle in dieser Region.
Nach einem gemeinsamen Abendessen waren wir nach dem langen Tag (es war ja schon um 6 Uhr morgens in Wiesbaden losgegangen) alle recht müde und gingen ziemlich früh schlafen.
Teil 4 der Gartenreise nach Limburg folgt in Kürze
Part 4 is following soon.
*****
To my english-speaking readers: I am very busy at the moment, both at work and at home, so that I do not find the time to translate all my texts.
This post is about the second garden of our garden trip to the Netherlands and Belgium, the „Heerenhof“ at Maastricht. Please enjoy the pictures – if you have any questions, feel free to contact me.