Mein ganz persönlicher Rückblick auf
Country Living in the City 2013
Begonnen hat das Jahr 2013 für uns in der Provence – es ist im Januar dort zwar auch nicht gerade warm, aber wir hatten herrliches Wetter und haben den Sonnenschein als Ausgleich zu dem langen und grauen Winter hier in Deutschland sehr genossen.Hinzu kam das leckere Essen – wir hatten Glück und konnten auf einem kleinen Hof zu einem bezahlbaren Preis leckere Trüffel ergattern, die wir dann in allen möglichen Variationen zubereiteten.
Der Februar stand, wie jedes Jahr, bei uns im Zeichen der Fastnacht, mit vielen Auftritten von Andreas‘ Männerballett, aber auch mit dem Besuch unserer Genter Freunde zum Karneval hier in Wiesbaden und unserem anschließenden Besuch dort.
Ganz besonders stolz und froh war ich darüber, dass die Zeitschrift Landfee einen Reisebericht und viele Fotos von mir veröffentlicht hat. Es war schon ein ganz besonderes Gefühl, erstmals eine „echte“ Zeitschrift mit eigenen Beiträgen in der Hand zu halten.
Im März konnten wir abermals dem hier nicht enden wollenden Winter entfliehen und in der Provence ein paar Tage Sonne und Energie tanken.
Dass ich sehr gerne Essen fotografiere wird hier sicherlich noch niemandem aufgefallen sein, oder? Im April hatte ich die Gelegenheit, am Workshop „Shoot the Food“ in Karlsruhe teilzunehmen, wo ich viel gelernt habe und außerdem einige sehr interessante Bloggerinnen persönlich kennen lernen konnte. Und da ich schon einen Tag vorher angereist war, hatte ich ein bißchen Zeit, Karslruhe zu erkunden und habe das wunderschöne Café Villa Schönsinn – Café und Vintageladen in einem – und seine nette Besitzerin kennengelernt.
Und natürlich wurde die Gartensaison auch wieder traditionell mit dem Besuch auf dem Gartenmarkt der rheinhessischen Gartenführerinnen in Oppenheim begonnen – normalerweise blüht dann in der Weinbaudomäne immer schon der Flieder und es sieht so richtig nach Frühling aus. Aber in diesem Jahr war ja wettermäßig eh alles anders und so war es einfach nur kalt und grau und geblüht hat in der Natur noch nichts. Dafür gab es an den zahlreichen Ständen aber viel Frühlingshaftes zu entdecken und zu kaufen.
Im Mai hatte ich meine Gartenfreundinnen zu einem Besuch in meinen Garten eingeladen – aber auch hier spielte das Wetter nicht so richtig mit. Wir konnten zwar einen kleinen Gartenrundgang machen, aber zum Frühstücken und nachmittäglichen Kaffeetrinken mussten wir doch in der Wohnung bleiben. Ich hatte für den „Wiesbaden-Tag“ noch zwei Gartenbesuche organisiert, glücklicherweise regnete es weder bei unserem Besuch im Hesslerhof noch in Andrea’s Rosengarten.
Ende des Monats hatte ich dann, nach vielen vergeblichen Anläufen. endlich einmal die Gelegenheit, Belindas Garten in Natura zu bewundern (leider auch noch bei eher winterlichen Temperaturen – also muss ich auf jeden Fall noch mal wiederkommen, wenn der Garten in Blüte steht)
Anfang Juni erschien in unseer örtlichen Tageszeitung, dem Wiesbadener Kurier, ein schöner Bericht über meinen Blog. Vivienne von piepmatz hatte mich für ihre Serie über Wiesbadener Bloggerinnen und Blogger interviewt.
Nachdem seit Jahren fast jeder geplante Besuch in meinem Garten ins Wasser fällt habe ich nach einem Blick auf die Wettervorhersage relativ spontan für 2 Tage später zu einem kleinen Gartentreffen in meinen Garten eingeladen. Und zu meiner großen Freude konnten alle Eingeladenen kommen und das Wetter war einfach phantastisch!
Im Juli verbrachte ich zusammen mit Gartenfreundinnen einen herrlichen Sommertag im Garten von majorahn in Rheinhessen, bevor wir dann Mitte des Monats wieder nach Südfrankreich fuhren, um dort unseren Sommerurlaub zu verbringen.
Urlaub in der Provence ist immer toll, aber noch schöner ist es, wenn die Gartenfeundinnen zu Besuch kommen und wir dann zusammen dort auf Gartenreise gehen! Von den Besuchen in 3 wunderschönen, aber total unterschiedlichen Gärten werde ich so nach und nach noch berichten.
Zur Rheingauer Weinwoche im August trafen wir uns mit Freunden aus Nah und Fern- 10 Tage Weinfest mit über 100 Weinständen aus dem Rheingau sind eine gute Gelegenheit, gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen.
Eigentlich bin ich normalerweise nicht so erpicht darauf, dass der September kommt, denn dann geht der Sommer unweigerlich zu Ende! Aber in diesem Jahr freute mich mich sehr auf das Gartenbuch „Urban Gardening“ von Anja Klein vom Kleinen Horrorgarten, in dem auch unser Garten mit einem schönen Bericht und tollen Bildern vertreten ist.
Ein weiters Highlight des Monats war ein Spontan-Ausflug nach Wissembourg, wo wir Freunde überraschten und zusammen sehr lecker bei Rebert frühstückten.
Im Oktober waren wir noch einmal ein paar Tage in der Provence, wir hatten herrliches Spätsommerwetter und haben die Zeit dort sehr genossen. Zeitgleich mit uns waren auch Akaleia und ihr Mann im gleichen Ort und so konnten wir Einiges zusammen unternehmen.
Nach langem Überlegen habe ich mich dann endlich entschlossen, Country Living in the City auch auf Facebook eine Plattform zu geben, über die ich nun auch wieder mit einigen ehemaligen Bloggerinen in Kontakt gekommen bin. Aber obwohl ich mich so langsam mit Facebook „anfreunde“, ein Ersatz für das Bloggen wird es mit Sicherheit nie werden!
Zu den Highlights im November zählte unser mittlerweile schon traditionelles Adventkranzbinden bei unserer Gartenfreundin R., darauf freue ich mich immer schon lange vorher. Beim gemeinsamen Basteln und Kaffeetrinken kann die Adventszeit beginnen.
In diesem Jahr habe ich es erstmals geschafft, bei der Eröffnung des Sternschnuppenmarktes dabei zu sein und hatte mir sogar einen „Logenplatz“ zum Fotografieren ergattern können.
Im Dezember bekamen wir Besuch von einem lieben Freund aus Florida und haben einen wunderschönen Tag in Wiesbaden und im Rheingau miteinander verbracht.
Unsere Freunde aus Gent kamen zum Sternschnuppenmarkt noch einmal nach Wiesbaden und wir hatten wieder ein tolle Zeit zusammen.
Und kurz vor Weihnachten gab es dann noch mal ein paar schöne Gelegenheiten, die Garten– und Patchworkfreundinnen zu treffen
Ich hoffe, der Rückblick auf das vergangene Jahr bei Country Living in the City hat Euch genau so viel Spaß gemacht wie mir. Beim Aussuchen der Highlights und der dazugehörigen Bilder konnte ich in vielen schönen Erinnerungen schwelgen…
Natürlich gab es 2013 noch viel mehr, was schön und berichtenswert war – nicht umsonst habe ich in diesem Jahr so viel gepostet wie noch nie zuvor.
Alles in Allem war 2013 ein gutes Jahr und ich bin sehr gespannt, was das Jahr 2014 so alles zu bieten hat!