La vie est belle – 29.09.2021 – „Verwöhnabend“ & Rezept Zwetschenkuchen

Heute hatte ich Besuch von meiner Freundin Beate – glücklicherweise wurde das Wetter nach dem Regen mittags am Nachmittag wieder richtig schön, so dass wir (natürlich mit Jacke und Decke) eine sehr schöne und leckere Zeit bis zum Dunkelwerden auf dem Balkon miteinander verbringen konnten.

Neben herzhaften Croustillades hatte ich noch einen schnellen, aber sehr leckeren Zwetschenkuchen für uns vorbereitet.

Schneller Zwetschenkuchen

Zutaten für 1 Blech:

500 g kernige Haferflocken
2 P. Backpulver
1 Prise Salz
150 g Erythrit (oder Zucker, davon aber etwas weniger)
500 g Skyr
4 Eier
2 kg Zwetschen

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Unter-/ Oberhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Haferflocken mit Backpulver, Salz und Erythrit vermischen, Skyr und Eier dazu geben und gut verkneten.

Den Teig mit Hilfe eines in Wasser getauchten Löffelrückens auf dem Backblech verteilen.

Zwetschen waschen, halbieren und entkernen. Die Zwetschen auf dem Teig verteilen, mit etwas Erythrit bestreuen.

Ca. 50 Minuten auf mittlerer Schiene bei 180°C backen.

 

 

A Late Summer Night’s Dream – Gartenkonzert im Stadtgarten

Ein herrlicher, lauer Spätsommerabend, gute Musik, nette Gäste, leckeres Essen und ein zauberhaft dekorierter Garten – das war das 1. Gartenkonzert in unserem Wiesbadener Stadtgarten.

Das tolle Konzert mit der Gruppe „Ako Quartett“ wurde vom Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden ermöglicht, die die Gage für die Künstler übernommen haben. Ganz herzlichen Dank dafür!
Aufgrund der Corona-Krise gab es dieses Förderprogramm für Auftritte von Künstlern in privaten Gästen. Die Organisation  sowie Getränke und Imbiss mussten dabei natürlich von den Veranstaltern übernommen werden.
Eine Mitbewohnerin hatte vor Kurzem davon erfahren, sich mit uns anderen Eigentümern abgestimmt und den Antrag gestellt.

So kam es, dass wir am vergangenen Samstag einen traumhaft schönen Abend in unserem Gemeinschaftsgarten erleben durften.

Das Programm des „Ako Quartett“  von Klezmer bis Oriental und Tango war ein perfekte Mischung für diesen schönen Abend. Ein leckeres Buffet mit selbstgemachten orientalischen (von meiner Nachbarin Razaw)  und mediterranen (von mir) Köstlichkeiten  rundete den Abend ab. Und durch die Beleuchtung verwandelte sich der Garten nach Einbruch der Dunkelheit in einen traumhaften Zauberwald.

Werbung, da gesponsored

 

Spätsommer im Stadtgarten

Aprikosen-Tarte

Zutaten:
200 g Skyr
1 Ei
160 g Dinkelmehl
1 P. Backpulver
130 g Erythrit
Vanille aus der Mühle
ca. 750 g Aprikosen

Zubereitung:
Backofen auf 180°C (Unter-/ Oberhitze) vorheizen.
Skyr und Ei schaumig rühren, restliche Zutaten dazu geben und zu einem klebrigen Teig kneten.
Eine Tarteform mit feuchtem Backpapier auslegen.
Den Teig in die Tarteform geben und mit einem feuchten Löffelrücken gleichmäßig in der Form verteilen.
Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen.
die Aprikosen dachziegelartig auf dem Teig verteilen
Die Tarte auf mittlerer Schiene ca. 45 Minutebn bei 180°C backen.
Vollständig auskühlen lassen und aus der Form nehmen.

Schoko-Muffins

Zutaten:
1 kl. Dosen weiße Bohnen
3 Eier
3 EL Backkakao
1/2 P. Backpulver
10 TL Erythrit
Flavourtropfen Nougat
Rumaroma

Zubereitung:
Backofen auf 180°C (Unter-/ Oberhitze) vorheizen.
Bohnen abgießen und ganz fein pürieren. Übrige Zutaten dazugeben und alles zusammen pürieren.
Neun Silokon-Muffinförmchen einfetten und mit dem Teig füllen.
Bei 180°C ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe machen, damit sie nicht zu trocken werden. Abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form drücken.