White & Cosy Christmas – Zauberhafte Weihnachtsideen

Am Mittwochabend hatten wir hier in Wiesbaden den ersten Schnee dieses Winters und selbst in der Stadt sah die Welt dann plötzlich ganz verzaubert und weihnachtlich aus.
Am nächsten Morgen war die weiße Pracht zwar schon wieder weg – aber ich komme nun endlich so langsam wirklich in Weihnachtsstimmung und genieße die Adventswochenenden und freue mich sehr auf die Weihnachtsfeiertage!

Denn dadurch, dass ich zu Beginn der Adventszeit zwei Wochen krank war, bin ich mit dem Dekorieren und den Vorbereitungen zuhause etwas ins Hintertreffen geraten. Aber ich hatte ja schon vorher Gelegenheit, einige zauberhafte und stimmungsvolle Adventsausstellungen zu besuchen, so dass ich es jetzt gar nicht so schlimm finde, dass bei uns daheim die Deko dieses Jahr etwas sparsamer ausfällt.

Ganz besonders gut hat es mir bei Ramona Lentz in der Pfalz gefallen. Sie hat einen zauberhaften Shabby-Garten und betreibt in ihrem Dachstübchen den Laden „Nostalgie Home“, in dem sie schöne und antike Dinge im Shabby- und Vintagestil anbietet. Wir haben sie zu ihrer Veranstaltung „White Christmas“ an einem Samstag im November besucht und einen zauberhaften Nachmittag mit wunderschönen Eindrücken und vielen netten Menschen verbracht.

Macht es Euch mit einer Tasse Tee und leckeren Weihnachtskeksen auf der Couch oder in Eurem Lieblingssessel bequem und kommt mit auf einen virtuellen Rundgang durch Ramonas traumhaftes Shabbyreich:

Und wenn Ihr noch weitere adventliche Inspirationen oder Tipps für das Weihnachtsessen sucht, habe ich noch einen schönen Buchtipp für Euch: „Cosy Christmas“ von Anja Schopf deren Blog „butiksofie“ ich schon ewig kenne und der ich auch auf Instagram folge.


Mit wunderschönen  Fotos gewährt Anja Einblicke in ihr stimmungsvoll geschmücktes Zuhause zur Weihnachtszeit und sie zeigt viele einfache, aber wirkungsvolle Deko-Ideen. Vieles davon lässt sich auch schön mit Kindern basteln. Mir gefällt sehr gut an ihrer Dekoration, dass es sich dabei vorwiegend um Naturmaterialien handelt, das mag ich eigentlich am liebsten und das kann eigentlich auch gar nicht „überdekoriert“ wirken.

Die leckeren süßen Rezepte für den Advent und die Weihnachtsfeiertage würde ich am liebsten gleich alle ausprobieren….. aber leider wird bei uns mehr herzhaft als süß gegessen, so dass ich da lieber doch ein bißchen langsam mache. Lemon-Curd-Kekse habe ich dieses Jahr allerdings schon gebacken.

Beim Weihnachtsessen wird es aber ein Dessert aus dem Buch geben – ich schwanke momentan noch zwischen Schoko-Spekulatius-Tiramisu  und Birnen-Cranberry-Kompott mit Lebkuchen-Crumble. Klingt doch beides sehr lecker, oder?


Das Buch fasst sich auch sehr angenehm an, das ist mir ja auch immer wichtig. Von daher kaufe ich Bücher auch lieber in den Buchhandlungen vor Ort ein als im Internet, denn da kann ich sie auch in die Hand nehmen. Und wenn ein Buch einmal nicht vorrätig ist, dann kann ich es mir ja für den nächsten Tag zur Ansicht (bzw. auch zum Anfassen) in den Laden bestellen.


Cosy Christmas ist ein etwas anderes Weihnachtsbuch, ich blättere sehr gerne darin und lasse mich inspirieren, denn viele der Dekoideen kann man, leicht abgewandelt, bestimmt auch im restlichen Jahr verwirklichen. Das Buch enthält keine Weihnachtsgedichte oder -lieder, wie das bei so vielen anderen der Fall ist – und genau das gefällt mir daran auch sehr gut.

Ich bedanke mich beim Verlag Lifestyle Busse Seewald herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar!

Cosy Christmas
Weihnachten bei Butik Sofie
Dekoideen und Rezepte für die schönste Zeit des Jahres
29,95 €
ISBN 978-3-7724-7257-2
Lifestyle Busse Seewald in der frechverlag GmbH

Ich wünsche Euch einen schönen 3. Advent und noch eine stressfreie Advents- und Weihnachtszeit!

***********************

*Das Buch wurde mir vom Verlag Busse Seewald kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, weshalb ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichne!

 

 

 

 

 

 

 

Sommerbeginn am Karfreitag & Ein Traum in weiß

[Werbung – da Buchrezension]

Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals vorher am Karfeitag schon so richtig Sommer war! Zugegeben, dieses Jahr ist Ostern recht spät, aber so ein tolles, mildes Sommerwetter hätte ich nicht erwartet!
So habe ich gestern die Sommersaison im Garten eröffnet – es war einfach traumhaft! Endlich wieder morgens den ersten Kaffee im Garten genießen und (fast) den ganzen Tag draußen verbringen, das sind für mich wirkliche „Moments de Bonheur“

Ich habe die meiste Zeit des Tages im Garten verbracht und musste teilweise schon vor der Sonne in den Schatten flüchten, weil es so heiss war! Und ich habe die Zeit genutzt, um neben ausgiebigen Gartenrundgängen (das Licht fällt ja immer wieder anders ;), also muss man auch immer mal wieder gucken und Bilder machen… ) auch in Ruhe in Zeitschriften und Büchern zu schmökern. Eines der Bücher möchte ich Euch gerne heute vorstellen: „Blütenweiß“ von Angelica Linnhoff

In ihrem neuesten Buch entführt uns Angelica , die es sonst eigentlich immer sehr farbenfroh mag, in eine wunderbare weiße Welt.
Mit traumhaften Blüten-Arrangements zeigt sie uns, dass die Farbe weiß unheimlich vielseitig ist und in jeder Jahreszeit für tolle Dekorationen zu gebrauchen ist.

Es macht viel Freude, dieses Buch durchzublättern und sich von den wunderschönen Fotografien und Dekorationen inspirieren zu lassen.
Nachdem ich jahrelang „weiß“ überhaupt nicht mochte (ich glaube, das lag auch daran, dass mir bei einer Farbberatung vor Jahrzehnten suggeriert wurde, dass die Farbe „weiß“ nichts für mich wäre) und sie bei uns auch kaum zu finden war, hat sie vor ein paar Jahren ihren Siegeszug in unseren Haushalt angetreten (allerdings immer in Kombination mit viel natur und Farbe). Im Garten will ich auch künftig mehr „weiß“, es macht ihn einfach viel heller und freundlicher, bringt Ruhe hinein und lässt ihn am Abend leuchten!

Mir ist bei einem Buch auch die Verarbeitung und vor allem die Haptik immer sehr wichtig, damit ich es gerne zur Hand nehme. Auch hier bin ich total begeistert, es fasst sich sehr schön an und die Fotografien kommen auf dem verwendeten Papier sehr gut zur Geltung.

Außer traumhaften Bildern gibt es im Buch kreative Ideen, die leicht nach zu machen sind, sowie ausreichend Platz für Eintragungen in einem immerwährenden Kalender und jeden Monat einen schönen Geburtstagskalender.

Ich bedanke mich beim Verlag Busse Collection herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar und wünsche Angelica viel Freude und Erfolg mit ihrem neuen Buch!

Blütenweiß
Stimmungsvolle Wohngeschichten
20,00 €
ISBN 978-3-96306-014-4
BusseCollection-Verlag

Frohe Ostern!
Joyeuses Paques!
Happy Easter!
Felices Pascuas!
Prettige Paasdagen!

„Neues aus meinem Garten“

[Werbung, unbezahlt und unbeauftragt]

„Neues aus meinem Garten“ – das ist der Titel des zweiten Buches von Anne „majorahn“, das sie am Donnerstagabend beim „VRM-Talk“ in Mainz vorgestellt hat.

Viele Gartenbegeisterte waren der Einladung des VRM gefolgt. Nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung durch Mara Pitz, zuständige Redakteurin im Bereich „Leben und Wissen“, stellte Anne Rahn zunächst  ihren Garten in Hahnheim vor.

Viele von Euch werden Anne und ihren Garten bereits kennen, sei es durch ihren Blog majorahn, ihre Aktivitäten bei Facebook und Instagram oder auch durch Besuche bei ihr im Rahmen der Offenen Gärten oder bei einem ihrer Kurse, die sie zusammen mit ihrem Mann Werner gibt. Ich habe auch schon oft hier auf dem Blog Bilder aus Annes Garten gezeigt.

Die Buchlesung war sehr interessant und kurzweilig und hat richtig Appetit gemacht auf ihr neues Buch. In fünf Kapiteln schreibt sie dort über „Blüten ohne Ende“, „Von tollen Knollen“, berichtet über „Neues aus dem Kräuterbeet“, „Gehölze im Garten“ sowie über (Garten)Themen, die sie beschäftigt haben. Am Donnerstag hat sie jedes dieser Kapitel kurz vorgestellt.

Eine große Rolle spielt für Anne Rahn der insektenfreundliche Garten und sie erläutert, dass man sogar mit weniger Arbeit dazu beitragen kann, dass sich Insekten in unseren Gärten wohlfühlen und überwintern können. Einfach mal „Fünfe gerade sein lassen“, nicht alles gleich abschneiden und aufräumen, dadurch haben die bedrohten Insekten wenigstens eine Chance.

Der trockene Sommer 2018, der Klimawandel – auch das sind Themen für Anne, die im Garten gerne Neues ausprobiert und experimentiert und versucht, auf die Herausforderungen der Natur angemessen zu reagieren.

Wir konnten gestern erfahren, dass es ganz unterschiedliche Arten von Zierlauch gibt, von denen viele mit Sommerhitze und Trockenheit gut zurecht kommen. Anne mag besonders gerne den Schlangenknoblauch, eine Unterart des normalen Knoblauchs, und auch das Allium tanguticum „Summer Beauty“ hat es ihr besonders angetan. Im Buch stellt sie weitere Laucharten vor und gibt Tipps für Anbau, Ernte und Verwendung in der Küche.

Den Dahlien, den „Schönen aus Mexiko“, hat Anne in ihrem Buch auch ein ausgiebiges Kapitel gewidmet und sie hat gestern Abend berichtet, dass man Dahlien auch sehr gut in der Küche verwenden kann. In ihrem Buch findet man dann auch die passenden Rezepte, wie z.B. für eine Gewürzmischung, die sie „Oh my Dahling“ genannt hat. 

Kochen mit Kräutern – das machen alle. Aber dass man die Küchenkräuter auch sehr lecker zum Backen nehmen kann, wird für viele wohl Neuland sein. Im Buch sind leckere Rezepte und zum Probieren hatte Anne die herrlichen Rosmarin-Kartoffelplätzchen dabei (die mir schon beim Fotoshooting so lecker geschmeckt hatten!)

Eine neue Errungenschaft in Annes Garten ist die Süßkartoffel, die mit relativ wenig Aufwand dort gut gedeiht und nach der Ernte auch noch lange haltbar ist. Sie verriet uns verschiedene Tipps für den Anbau im eigenen Garten.

In ihrem Vortrag durfte auch ihr Lieblingsbaum, der Speierling, der noch vor wenigen Jahren fast als ausgestorben galt, nicht fehlen. Auch dafür hat sie Rezepte und Tipps in ihrem Buch.

Zum Abschluß der Lesung bekamen alle Gäste noch ein Päckchen mit selbstgemachten Würznüssen mit auf den Weg …

… dann hatten die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, das Buch zu kaufen und signieren zu lassen, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde.

Mein Fazit: ein toller, anregender und interessanter Abend – und ein sehr schönes Buch, das einfach Spaß macht und ein wunderbarer Ratgeber ist für alle, die ihren Garten und die Natur lieben, denn Anne lässt die Leserinnen und Leser an ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz teilhaben.

Ganz besonders freue ich mich, dass ich auch einen klitzekleinen Anteil an dem Buch habe, denn einige der Fotos sind von mir. Die Fotoshootings haben mir viel Spaß gemacht!