Beginnend mit der Corona-Kontaktsperre habe ich in den letzten Monaten jeden Tag einen ausführlichen Gartenrundgang gemacht und die Veränderungen im Garten dokumentiert. Anfangs waren es eher die gestalterischen Veränderungen, die ich selbst vorgenommen habe, aber in der letzten Zeit ist es eher die Natur, die die aktuellen Bilder vorgibt. Durch die Tage, die ja in Zeiten von Homeoffice und Einschränkung sozialer Kontakte eher einer wie der andere sind, habe ich es sehr genossen, die Veränderungen bewusst wahrzunehmen und auch bewusst etwas neu zu gestalten und zu verändern.
Nun konnten wir endlich wieder in unsere zweite Heimat, die Provence, fahren und sind sehr froh, wieder in Valensole zu sein. Wenn auch irgendwie alles anders ist als sonst! Bei der Anfahrt über das Plateau war ich allerdings erstaunt wie viele Menschen in den blühenden Lavendelfeldern waren. Ein Unterschied zu Nicht-Corona-Zeiten war nicht zu erkennen. Ich bin sehr gespannt, wie unsere Zeit hier werden wird.
Und während wir in der Provence sind, wird sich zuhause in unserem Garten wieder viel verändern. Glücklicherweise kann sich unsere Tochter, die zuhause geblieben ist, um den Garten kümmern, und wird das Obst und Gemüse ernten können, das ich die letzten Monate gehätschelt habe. Tägliche Gartencollagen wird es daher jetzt erst einmal keine geben, denn das möchte ich ihr nicht auch noch zumuten. Aber es spricht ja nichts gegen regelmäßige Impressionen aus der Provence, denn „la vie est belle“ gilt ja hier erst recht – und die Corona-Pandemie ist leider auch noch nicht vorbei. Mal schauen, ob ich es schaffe, auch hier so konsequent zu sein…..
Der Sommer läuft derzeit temperaturmäßig noch einmal auf Hochtouren, aber es ist trotzdem nicht zu übersehen, dass wir mit Riesenschritten auf den Herbst zusteuern. Die Tage werden merklich kürzer und das Licht ist irgendwie viel weicher als im Hochsommer.
Der zu Ende gehende August war für mich ein sehr schöner Sommermonat, angefüllt mit so vielen schönen und ganz unterschiedlichen Aktivitäten und Erlebnissen, dass ich bis jetzt überhaupt nicht dazu gekommen bin, darüber zu berichten. Heute daher ein August-Rückblick im Schnelldurchlauf …
Traditionsgemäß begann am ersten August-Wochenende die Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden – 10 Tage lang wird rund um das Rathaus ausgiebig gefeiert und das ist immer eine gute Gelegenheit, Freunde zu treffen. In diesem Jahr hatten wir wieder Besuch von Freunden aus Gent, außerdem haben wir zusammen mit anderen Wiesbadener Instagrammern die eine oder andere Gelegenheit zum treffen und fotografieren genutzt.
Sonntags waren unsere Genter Freunde dann bei uns im Garten zu Gast und wir verlebten einen herrlichen Sommermorgen beim leckeren Brunch
Das letzte Weinfestwochenende mussten wir aber dann passen – wir waren bei Freunden in Valensole zur Silberhochzeit eingeladen und nahmen das als willkommene Gelegenheit, noch einmal für ein paar Tage in die Provence zu reisen. Auch diesmal fuhren wir wieder mit dem Zug und im Gegensatz zu unserer Reise zum Lavendelfest im Juli verlief die Fahrt diesmal glücklicherweise ohne Zwischenfälle.
Wieder zurück in Deutschland, ging es mit dem Feiern gleich wieder weiter …
… und die herrlichen Sommertage verleiteten zum Frühstück und Abendessen im Garten und auf dem Balkon
Am vergangenen Wochenende hatte ich dann noch die Gelegenheit zu einer kleinen „Gartenreise“ – ich habe zwei Freundinnen besucht, die Haus und Hof bzw. Garten einfach traumhaft im Shabby-Chic-Stil eingerichtet haben.
Mal schauen, was die restlichen beiden August-Tage noch so für mich im Gepäck haben…
Ups, ich habe gerade festgestellt, dass es schon ein Ewigkeit her ist, seit ich das letzte Mal hier auf dem Blog etwas gepostet habe … Dadurch, dass ich täglich (mindestens) ein Foto auf Instagram und Facebook veröffentliche, ist mir das gar nicht so richtig bewusst geworden. Denn der meiste Austausch findet mittlerweile dort auf den sozialen Netzwerken statt, auf den Blogs ist es wohl allgemein, was die Kommentare angeht, ziemlich ruhig geworden. Ein Blick in die Statistik zeigt mir aber, dass viele Leserinnen und Leser immer noch regelmäßig vorbeischauen und mir geht es auch häufig so, dass ich von „stillen“ Lesern angesprochen werde, was mich natürlich sehr freut!
Ich möchte daher meine Urlaubserinnerungen mit Euch teilen und Euch heute wieder einmal mitnehmen in die Haute Provence, auf das Plateau de Valensole, wo derzeit die Lavendelblüte ihren Höhepunkt erlebt.
Wir waren Mitte bis Ende Juni dort, hatten herrlichstes Sommerwetter und es war tagsüber eigentlich viel zu heiss. An einem Tag hatten wir sogar 45°C – solche Temperaturen hatte ich bisher nur in Death Valley in Kalifornien erlebt. Auch für die Einheimischen war diese enorme Hitze eher ungewohnt und tagsüber war das Leben auf den Straßen dadurch ziemlich lahmgelegt.
Am kommenden Sonntag, den 21. Juli 2019, findet in Valensole wieder das Lavendelfest statt und das ganze Dorf duftet herrlich nach Lavendel.Das Programm habe ich hier verlinkt.